Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Da mein letzter Thread ja so ein bahnbrechender Erfolg war, dass dort regelmäßig Werkzeugempfehlungen ausgesprochen werden, dachte ich mir ich entlaste die Mods mal und eröffne hierzu ein weiteres Thema. Wie beim letzten auch appelliere ich hier an das Gewissen jede(s/r) einzelnen: Postet bitte nur Werkzeug, von dem ihr zumindest annehmt, dass es nicht allgemein bekannt ist. "Allgemein bekannt" kann sich auf die Machart oder Funktionsweise des Werkzeugs beziehen aber auch auf den Preis. Z.B.: die kleine Katsu Kantenfräse. Die Bauform bzw. der Maschinentyp dürfte allgemein bekannt sein, das Preis-Leistungsverhältnis jedoch macht das Ding dann doch innovativ.
Ausschließen würde ich hier Stationärmaschinen und Vorrichtungen, die ihr euch selbst gebaut habt.
Generell: Bitte postet nur ein Werkzeug pro Beitrag und erläutert kurz, was das Ding macht und warum ihr es für unverzichtbar haltet. Optimal wäre auch ein Link zur Herstellerseite oder ähnliches. Gerne auch ein Video zur Funktionsweise.

Zur Übersicht:

Ich würde hier gerne was neues ausprobieren: Ich habe als Thementyp "Frage" ausgewählt. Die Idee dahinter ist, dass wir heir Diskutieren können aber auch die Übersicht behalten. Voraussetzung ist, dass wir alle die Werkzeugempfehlungsbeiträge mittels der Funktion am rechten Rand "upvoten". Diskussionsbeiträge sollten konsequent keine Upvotes über diese Funktion erhalten. Der "gefällt-mir"-Button kann jedoch nach belieben verwendet werden. Der beabsichtigte Effekt ist folgender: Wenn man sich das chronologisch anzeigen lässt, dann erhält man sowohl Diskussionbeiträge wie auch Empfehlungen. Lässt man sich das nach Stimmen sortiert anzeigen, dürften dann erst nur Empfehlungen auftauchen und ganz zum Schluss die Diskussionsbeiträge.

EDIT: Eine Grauzone, die ich nicht regulieren möchte, besteht in der Verwendung von allgemein bekanntem Werkzeug zu einem bisher nicht wohl bekannten Zweck.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Neu ist die Idee mit dem Magneten.
ich hatte vorher auch erst welche ohne und dann kam mir mal die Idee.

Die Magnetlösung hat noch 2 Vorteile:
1. Die Hülsen sitzen locker auf dem Bohrer und machen auf dem Werkstück keine runden Abdrücke, wenn man nicht drückt wie gestört
2. wenn man beim Einkleben auf die Orientierung achtet, dann zeihen sich alle Hülsen an, so dass man in der Werkzeugkiste "einen Klumpen" hat.
Damit sind immer alle zusammen an einem Platz.
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
312
Ort
Rheinland
@willyy Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Hülsen selbst aus Holzdübeln gefertigt, Thomas.
Frage(n) eines Unbedarften: Hast Du mal Probleme mit Unwuchten gehabt - wenn die Bohrung vielleicht mal nicht hundertprozentig "saß"? Oder ist der "lockere Sitz", von dem Du schreibst, so, daß der Bohrer frei in der Hülse rotiert?
(Vielleicht ist es noch anders, und ich kann es mir schlicht nicht vorstellen, wie gesagt: unbedarft ...)

Im übrigen eine klasse Idee!
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Die Hülsen sind größer gebohrt als der genutzte Bohrer. Ich benutze oft 2,2 oder 2,5 mm Bohrer um Schrauben vorzubohren (wie auf dem Foto)
Die Hülse hat ein 3 mm Loch, damit sitzt die ganz locker. Die 6 mm Hülse für einen 5 mm Bohrer für Fachbodenhalter und 8 mm Hülse für einen 8er Bohrer. Die Hülse ist habe ich auf 8,5 mm gebohrt.
Selbst wenn die "eiert" macht das nichts. Die Hülse dreht nicht mit derselben Geschwindigkeit wie der Bohrer, weil sie eben nur locker drauf liegt.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
die von Drillo habe ich auch, aber die sind 100x umständlicher einzustellen und sie haben den Nachteil, dass der Ring nicht tief genug geschlitzt ist.
Man muß die Schraube anknallen, damit sie halten. Und sie gehen nur exakt auf die Nenndurchmesser, für die sie vorgesehen sind.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
die von Drillo habe ich auch, aber die sind 100x umständlicher einzustellen und sie haben den Nachteil, dass der Ring nicht tief genug geschlitzt ist.
Man muß die Schraube anknallen, damit sie halten. Und sie gehen nur exakt auf die Nenndurchmesser, für die sie vorgesehen sind.
Wie bereits geschrieben: Ich habe ganz billige vom Chinesen, die haben ein Gelenk auf der Gegenseite von der Schraube. Die gehen einfach drauf, halten, Durchmesser egal.
Aber aus Holz sicher hübscher und wenn man sie schon hat, sicher kein Negativpunkt gegenüber den gekauften.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hat diese schonmal jemand probiert?
https://www.amazon.de/ENT-26512-Tiefenanschlag-Set-BohrStopp-aus-Holzspiralbohrer/dp/B0B1N4V4W1

Sehen interessant aus. Gibts auch von anderen Anbietern. Bei Temu auch für 9,34 Euro unter dem Begriff [Bohrstopper].
Bitte nicht bei Temu kaufen. Die sind eine Katastrophe für Umwelt, die seriösen und sich an die Spielregeln haltenden Mitbewerber sowie den Staat. Ich will hier keine politische Diskussion lostreten, aber bitte informiert euch zum Thems und fragt Euch dann, ob ihr das unterstützen wollt.
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
673
Ort
Augsburg
Bitte nicht bei Temu kaufen. Die sind eine Katastrophe für Umwelt, die seriösen und sich an die Spielregeln haltenden Mitbewerber sowie den Staat. Ich will hier keine politische Diskussion lostreten, aber bitte informiert euch zum Thems und fragt Euch dann, ob ihr das unterstützen wollt.
Die gibt es, meines Wissens, auch im Sauter-Shop....
Ich würde auch gerne wissen, ob die was taugen:emoji_slight_smile:
...und ich kaufe auch nicht bei Temu!

Gruß Zoltan
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
... Die sind eine Katastrophe für Umwelt, die seriösen und sich an die Spielregeln haltenden Mitbewerber ...
Nun ja ... Die »... seriösen und sich an die Spielregeln haltenden Mitbewerber ...« kaufen wo ein? Deren Produkte kommen nicht aus China? Man lernt eben nie aus.

Sucht mal nach Elektronik. Da haben die einheimischen Mitbewerber auch nur das, was die Chinesen produzieren. Mit dem Unterschied, dass sie es teilweise vier- bis fünfmal so teuer anbieten. Wohlgemerkt die originalen Chinaprodukte.

Aber ist schon richtig. Kaufen wir nicht mehr beim Chinesen und zwingen ihn so in die Knie ... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Wolfgang

PS: Tom, bist Du mal so lieb und nennst die Quelle, wo wir uns informieren können?
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
PS: Tom, bist Du mal so lieb und nennst die Quelle, wo wir uns informieren können?
Bin unsicher, ob wir das hier weiter führen sollten.
Die schlimmsten Punkte:
-Die Ware kommt per Flugzeug ->Umwelt
-Zollvorschriften ausgetrickst oder es wird sogar bei der Deklaration gelogen -> es entgehen dem Staat erhebliche Summen
-Übelst unlauterer Wettbewerb -> faire Händler haben keine Chance
-China baut Kosten anderer Volkswirtschaften Überproduktionen ab

Ist eigentlich klar, dass bei diesen Preisen nichts in Ordnung sein kann.

https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/die-spur-temu-shopping-china-qualitaet-preiskampf-100.html
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.990
Ort
bei den Zwergen
Nun ja ... Die »... seriösen und sich an die Spielregeln haltenden Mitbewerber ...« kaufen wo ein? Deren Produkte kommen nicht aus China? Man lernt eben nie aus.

Sucht mal nach Elektronik. Da haben die einheimischen Mitbewerber auch nur das, was die Chinesen produzieren. Mit dem Unterschied, dass sie es teilweise vier- bis fünfmal so teuer anbieten. Wohlgemerkt die originalen Chinaprodukte.

Aber ist schon richtig. Kaufen wir nicht mehr beim Chinesen und zwingen ihn so in die Knie ... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Wolfgang

PS: Tom, bist Du mal so lieb und nennst die Quelle, wo wir uns informieren können?
Ein Container ist umweltfreundlicher als 1000 Pakete per Luftfracht. Temu und Konsorten sind vpn der EU mehrfach abgemahnt wegen Zoll und manipulierenden Sachen auf der HP.
Dazu ist China immer noch im Weltpostverein als Entwicklungsland gelistet, dh Post von da zu uns wird massiv subventioniert durch den Weltpostverein. Deshalb ist Post bei uns teurer.

Mich würde dabei interessieren ob sich der Versand noch lohnen würde , wenn die soviel Porto bezahlen müßten, wie wir n von uns nach China...
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.461
Ort
Ilshofen
Mich hat der Preis zunächst auch vom Kauf abgehalten. Als ich die ganzen Späne dann satt war, hab ich mir das Teil doch gegönnt und bin voll zufrieden damit.
Du kannst gerne da bestellen wo du willst, bekommt hier ja keiner mit.
 
Oben Unten