Moin alle miteinander,
vielleicht fasst Ihr Euch jetzt alle an den Kopf ("Hat der nicht mehr alle Tassen im Schrank und weiß nicht was parallel bedeutet?"
), aber es ist mir ernst mit dieser Frage, die sich vor allem auf Tischkreissägen bezieht.
Sobald ein Brett in einer solchen vom Sägeblatt erfasst wird, wird ja nicht nur Material in der Breite der Schneide aus dem Holz 'herausgefressen', das Holz selber wird ja auch durch das Blatt, spätestens durch den Spaltkeil minimal auseinandergedrückt. Nach der dem Parallelanschlag abgewandten Seite ist ja in der Regel Platz, das Holz kann dahin ausweichen. Anders ist es mit der dem Anschlag zugewandten Seite. Da kann es ja, vor allem bei längeren Stücken, zu erheblichem seitlichen Druck und damit Ungenauigkeiten kommen.
Ich meine nun mich zu erinnern, dass ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass es aus diesem Grunde sinnvoll sei, wenn der Parallelanschlag nicht 100%ig genau parallel wäre, sondern idealerweise nach 'hinten', also in Schubrichtung des Holzes, sich etwas 'öffnen' solle.
Wenn das der Fall ist: Um welchen Betrag sollte da der Anschlag von 100%iger Parallelität abweichen?
Wenn das alles nur Einbildung eines der Demenz sich nähernden ist, sagt es mir auch, ja?
vielleicht fasst Ihr Euch jetzt alle an den Kopf ("Hat der nicht mehr alle Tassen im Schrank und weiß nicht was parallel bedeutet?"
Sobald ein Brett in einer solchen vom Sägeblatt erfasst wird, wird ja nicht nur Material in der Breite der Schneide aus dem Holz 'herausgefressen', das Holz selber wird ja auch durch das Blatt, spätestens durch den Spaltkeil minimal auseinandergedrückt. Nach der dem Parallelanschlag abgewandten Seite ist ja in der Regel Platz, das Holz kann dahin ausweichen. Anders ist es mit der dem Anschlag zugewandten Seite. Da kann es ja, vor allem bei längeren Stücken, zu erheblichem seitlichen Druck und damit Ungenauigkeiten kommen.
Ich meine nun mich zu erinnern, dass ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass es aus diesem Grunde sinnvoll sei, wenn der Parallelanschlag nicht 100%ig genau parallel wäre, sondern idealerweise nach 'hinten', also in Schubrichtung des Holzes, sich etwas 'öffnen' solle.
Wenn das der Fall ist: Um welchen Betrag sollte da der Anschlag von 100%iger Parallelität abweichen?
Wenn das alles nur Einbildung eines der Demenz sich nähernden ist, sagt es mir auch, ja?