Wie satiniertes Glas verkleben

Bernhard_A

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2024
Beiträge
3
Ort
Eichstätt
Hallo zusammen,

ich hab mir als Hobbytischler ein kleines Projekt ausgesucht, aber brauche etwas Expertenunterstützung :emoji_wink:
Bei Kleinanzeigen habe ich ein Massivholz-Eichenkästchen bekommen, welches ich gerne etwas umbauen möchte.

Die Maße davon sind: 2150mmx600x500 mit zwei Fächern.

Als ersten Schritt hab ich das komplett abgeschliffen, da mir das dunkle Öl nicht sonderlich gefallen hat.

Was ich jetzt gerne machen würde.

Von der Deckplatte würde ich gerne an der Front bei 3cm ca. 6-7mm wegfräsen, sodass nur noch 1cm übrig bleibt.
Gleichzeitig möchte ich die zwei Frontplatten flächig auf ca. 10cm auch 6-7mm wegfräsen, sodass ich auch den versenkten Griff demontieren kann.

Jetzt aber die Frage. Auf die 10cm Fläche + 3cm Überstand zur Deckplatte möchte ich gerne ein 6mm satiniertes Glas aufkleben, sodass
man per Touch to open die zwei unteren Fächer öffnen kann.

Die Frage ist, wenn ich ein satiniertes Glas nehme, mit welchen Kleber befestige ich das flächig auf dem Holz?
Und sieht man den Kleber bzw. die Holzstruktur durch? Insgesamt wird das Glas ja nicht belastet, da die Frontplatten ja an den senkrechten Platten anschlagen
und ich ein paar Millimeter zwischen Glas und Holz Luft lasse.

Oder muss ich gleich ein lackiertes Glas nehmen?

Abschließend kommen noch zwei neue Topfschaniere rein, eine Gasfeder und ein Drucktüröffner mit Magnet

Würde mich freuen wenn ihr ein paar Tipps für mich habt.

Besten Dank
Bernhard
 

Anhänge

  • Fräskante.JPG
    Fräskante.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 44
  • glas.JPG
    glas.JPG
    147,4 KB · Aufrufe: 43
  • gesamt.JPG
    gesamt.JPG
    63 KB · Aufrufe: 42
  • querschnitt.JPG
    querschnitt.JPG
    14,7 KB · Aufrufe: 44

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Das ist furnierte Spanplatte (soweit ich das sehe) und die möchtest Du sicher nicht durch das Glas sehen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.177
Ort
Rems-Murr-Kreis
lackiertes Glas - z.b. Lacobel ist die bessere Wahl - satiniertes Glas wird fast durchsichtig wenn was drauf kommt z.b. Wasser/Fett/Silikon müsste also auf der glatten Seite geklebt werden
Bild - Lacobel rot - Satiniert - VSG mattweiße Folie - Holz ist Buche
 

Anhänge

  • IMG_1791.jpg
    IMG_1791.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 28

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
631
Ort
Mönchengladbach
Vergiss satiniertes Glas. Nimm Dir mal ein Glasmuster und lege es direkt auf irgendeinen Untergrund. Du wirst sehen, dass der milchig satinierte Effekt nahezu vollständig verschwindet und das Glas fast wie Klarglas wirkt
 

Bernhard_A

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2024
Beiträge
3
Ort
Eichstätt
lackiertes Glas - z.b. Lacobel ist die bessere Wahl - satiniertes Glas wird fast durchsichtig wenn was drauf kommt z.b. Wasser/Fett/Silikon müsste also auf der glatten Seite geklebt werden
Bild - Lacobel rot - Satiniert - VSG mattweiße Folie - Holz ist Buche
Top Vergleich! Danke, so kann ichs mir gut vorstellen. Das einzige was mich vielleicht stört ist, dass wenn ich an der deckplatte etwas wegfräse, dass man beim öffnen ein kleines Stück Spanplatte sieht. Ansonsten kann ich mir es gut vorstellen.

Mit Silikon dürfte es auch gut halten oder?
 
Oben Unten