Wie Schnitzmesser am besten schärfen

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
was meinst Du mit richtig schleifen ? "richtig scharf" oder "richtig" oder "falsch" ?

Ein richtig oder falsch gibt es da nicht. Viele Wege führen nach Rom und zu scharfen Eisen. Das hat @pedder angedeutet.
Mein Opa hat geschnitzt und damals beim "richtigen" schärfen (= Herstellen der Grundform und der Grundschneide) alles per Hand geschliffen mit flachen Steinen und auch mit Formsteinen und Petroleum. Hat immer ein paar Tage gedauert bis alles durch war.
Diese "Schleiftermine" gab's so 2x im Jahr.

Zum Nachschleifen für mal eben "zwischendurch" hatte er einen Doppelschleifer mit Gummischeiben. Damit ist nur die Außenseite abgezogen worden. Die Gummischeiben haben zu wenig Abtrag, dass man damit eine Form geben kann oder Scharten rausschleifen kann. Und bei dieser Art von Doppelschleifer läuft die Scheibe von Dir weg und nicht auf Dich zu ! Sonst knallt's.

Für Schärfsysteme für Schnitzer ist immer noch Kurt Koch eine gute (mögliche) Anlaufstelle.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.692
Ort
Kiel
Es gilt fast immer, aber besonders bei schnitzern: Scharf halten ist leichter und besser, als richtig stumpf werden lassen. Am besten rasend scharf halten und schon nacharbeiten, wenn es nur noch scharf ist. Chromoxid auf einer geeigneten Unterlage. Das kann ein Lederriemen sein, ein Lederrad, ein Gummirad oder auch eine mdf platte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Mein Onkel war hauptberuflicher Holzbildhauer .
Er hatte sich für sämtliche Radien Holzscheiben zurechtgemacht , und diese mit Schärfpaste versehen.
Poliert mit Leder.

Er hat mir sämtliches Schnitzwerkzeug vererbt , und ich diese Schleifmethode beibehalten.
RIP
 
Oben Unten