Wie schräge Sprossen in Fenster konstruieren?

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo,
Jahrelang hatte ich die Sprossenrückseite auf der Innenseite des Fensters unserer Eingangstür mit Klebeband abgedeckt. Jetzt möchte ich das mit Holz-Leisten 20x10mm konstruieren (siehe angeh. Foto).

Ich weiss nur nicht so recht, in welcher Reihenfolge ich vorgehen soll. Das muss ja 100%ig hinter die Außensprossen passen.

Was soll ich zuerst abmessen, anzeichnen und konstruieren? Ev. zuerst die beiden langen Leisten ablängen und dann die Überblattung anzeichnen und aussägen/ausstemmen? Oder umgekehrt: erst die beiden langen Leisten überblatten und dann in den Rahmen einpassen? Und wann und wie die kurzen Leisten einpassen?

Es wär nett, wenn mir mal jemand den Ablauf kurz beschreiben würde.
Vielen Dank im voraus.
Rainer
 

Anhänge

  • Eingangstür.jpg
    Eingangstür.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 68

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Sprossenrahmen

Hallo Rainer,

Ich gehe bei einer solchen arbeit folgendermassen vor, indem ich das Gitter 1:1 auf eine MDF usw Platte aufzeichne. Die einzelnen Leisten, schneide ich vor und passe diese genau auf der Zeichnung ein und nummeriere jede Leiste und den Platz in der Zeichnung, danach saege ich die Ueberplattung aus. Die Zeichnung, rahme ich nach dem rohen zusammenbau des Gitters mit geraden Leisten ein, so dass der Rahmen innen genau der Tueroeffnung entspricht, falls die Tuere nicht in der Werkstatt ist, dies kann in deinem Fall unnoetig sein .

Es kommt jetzt darauf an ob fuer Reinigungszwecke, der Rahmen herausnehmbar sein soll. In diesem Fall wuerde ich den Rahmen an den Punkten C um 5 mm laenger machen und den Rahmen in der Tuere auf Mass auskerben. Mit einer kleinen Schraube in die Kerbe geschraubt, wird dieser festgehalten und ist jederzeit entfernbar. Wichtig erst einpassen wenn alles gestrichen ist, bzw getrennt streichen.

Ich habe dein Bild benutzt um dies bessser beschreiben zu koennen, die Winkel der Ueberplattungen, kannst du mit einer Schmiege aus der Zeichnung ent nehmen und auf die Leisten uebertragen. Auf welcher Seite du die Leisten ausfaelzt is dir ueberlassen, du musst nur beachten alle Leisten A und B auf der richtign Seite zu faelzen. Geht einfacher ausfuehren als Beschreiben.

Als Geankenanstoss.

mfg

Ottmar
 

Anhänge

  • Eingangstür.jpg
    Eingangstür.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 53

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Erfolsmeldung !!!:cool: Heute ist der letzte Anstrich trocken und die Konstruktion sitzt im Moment stramm von selbst ohne Schrauben.

Ich habe nach Ottmars Beschreibung (Danke !!!) mit einer Zeichnung gearbeitet, zuerst die vier Innensprossen zusammengefügt, dann die beiden Diagonalsprossen zusammengefügt, dann beides auf der Tür übereinandergelegt und die Überblattungen angezeichnet und ausgearbeitet.

Mein erstes solche Präzision erforderndes Projekt ist m. E. :confused: so gut geworden, dass jetzt andere Dinge wie Farbreste auf der Scheibe aussen ins Auge fallen, s. Foto. Da ich bisher keine Schmiege besaß, habe ich mir selbst eine einfache gebaut, der Schenkel genauso breit wie die zu verarbeitenden Leisten. So lernte ich schnell die Arbeitweise dieses kleinen Werkzeugs kennen und schätzen.

Jetzt würd ich gern die alten Sprossen auf der Außenseite abnehmen, um die Farbreste dort besser entfernen zukönne und die Scheibe besser reinigen zu können. Diese Sprossen sitzen aber durch die Farbe fest. Wie / mit welchem Werkzeug könnte ich die "Farb-Verleimung" auftrennen? Oder sollte ich das lieber so belassen?

Wieder Danke im voraus und freundliche Grüße
Rainer

p.s. 2 Stunden nachdem ich das obige geschrieben habe:
wenn ich die alten Sprossen herausbekommen würde, könnte ich die von innen/hinten lackieren und hätte mir so die Innensprossen sparen können ... zu spät ... aber es war immerhin eine anspruchsvolle Herausforderung für mich, die meine Amateur-Fähigkeiten weiter vorangebracht hat.
 

Anhänge

  • Kopie vonEingangstür 5.3.08 (1).jpg
    Kopie vonEingangstür 5.3.08 (1).jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 42
Oben Unten