Win 10, Raid 1

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich fang mal an. Wird aber etwas länger. Und noch etwas: ich berichte, wie ich das in Erinnerung habe. Ihr kennt das ja, da wirft man leicht einiges durcheinander. Also: "learn principles, not details" :emoji_wink:

Zuerst konnte ich feststellen, dass ich nicht der einzige bin, bei dem "ctrl-I" nicht funktioniert. Selbstredend hat keiner der Tipps aus den einschlägigen Foren funktioniert.

Aber ich bin dann mal systematisch durch alle Menü-Punkte des BIOS durch. Dabei hatte ich eine Konstellation, dass die alten 2*1TB-Platten angeschlossen waren. Irgendwo gibt es den Punkt "Full Schreen Logo ein/aus". Das habe ich mal ausgeschaltet. Außerdem war RAID-Modus an. Beim Neustart war dann das full-screen-logo weg. Statt dessen kamen viele zusätzliche Meldungen zur HW-Konfiguration des Rechners. Und dann auch: "Press Ctrl-I to...". BINGO! Ne, leider erst mal nur Licht am Ende des Tunnels.

Ich kam dann in das Setup für Raids einzurichten. SEHR irreführend war dann, dass dort die Rede davon war "Volumes" einzurichten. Damit waren aber nicht Window-Volumes sondern Raid-Verbünde gemeint.

Die Freude wärte aber nicht lange, dann war das "Press Ctrl-I to..." wieder verschwunden. Wieder ins BIOS rein und irgendwann ging es wieder.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Dann habe ich die 2*1TB ab- und die 2*4TB angeklemmt. Danach kam das "Press Ctrl-I to..." nicht mehr, egal was ich gemacht habe. Grummel. Sollte das BIOS die 4TB nicht mögen? Laut Beschreibung sollte das Board auch Platten ">2,2TB" unterstützen und alle Platten wurden korrekt erkannt. Hm. Dann doch BIOS-Update und siehe da, das "Press Ctrl-I to..." ist auch für die 2*4TB da.

Als nächstes dann in das Raid-Setup rein und die beiden Platten zu einem Raid1 zusammengefasst.

Dann Neustart und dann das nächste Problem:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Win 10 wird von der SSD geladen und angestartet, stürzt dann aber mit blue screen und der Meldung "inaccessible boot device" ab. Was für eine doofe Meldung. Da findet der boot loader ein Win10 auf der SSD und startet es an und kann dann auf das boot-LW nicht zugreifen? Wieder ziemliches wildes Rumprobieren. Bei verschiedenen Neustarts hat sich Win10 freudlicherweise versucht selbst zu reparieren. Ohne Erfolg. Irgendwann hat es mir dann eine Auswahl angeboten mit der man Win10 im abgesicherten Modus starten konnte. Damit ist Win10 gestartet. Aber was jetzt? Fehlen Treiber? Welche?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Na gut, denke ich. Schauen wir zumindest mal in die Datenträgerverwaltung. Da sehe ich eine SSD als Systemplatte und eine(!) 4TB auf der nichts eingerichtet ist. Der Raid1-Verbund scheint also zu funktionieren. Also habe ich formatiert und Volumes eingerichtet. Dann wieder Neustart und seitdem läuft das System einwandfrei. Fragt mich nicht wieso.

Ich habe dann noch einige Speedtests durchgeführt. Ich konnte mit 170Mbyte/sec große Dateien lesen und schreiben. Die Platten sind laut Datenblatt mit 170Mbyte/sec spezifiziert. Das Raid1 führt also NICHT dazu, dass Win langsamer läuft. Ob die CPU-Auslastung höher ist, kann ich nicht sagen.

Dann habe ich einige Daten auf die Platten geschaufelt, den Rechner ausgeschaltet und eine der beiden 4TB-Platten an einen anderen Win10 angeschlossen. Dort waren die Daten einwandfrei lesbar.

Soweit mal alles gut. Nur wie schon im Thread für Abschweifungen festgestellt, etwas Kopfweh und ein paar graue Haare mehr...
 
Oben Unten