Falls noch eine weitere Antwort zur Ausgangsfrage hilfreich ist:
habe zwei, drei kleinere MDF-Möbel gebaut und ganz gute Erfahrung mit sogenannter "Vorstreichfarbe" (Eigenmarke vom Hornbach) gemacht, ein Anstrich hat genügt (hab auch einmal zwei Anstriche gemacht, aber kaum Unterschied wahrgenommen, da ich danach drei Anstriche mit dem eigentlichen Lack - sog. Hybridlack, ebenfalls Hornbach Eigenmarke - gemacht habe).
Das vom Baumarkt empfohlene Produkt "Multi-Grundierung" oder ähnlich (stärker wasserbasiert) wurde vom MDF regelrecht weggeschluckt...
Was Risse, Unebenheiten etc. angeht war für meine Zwecke Holzspachtelmasse absolut ausreichend.
Generell scheinen stärker lösungsmittelbasierte Anstriche einfacher zu funktionieren als stärker wasserbasierte wenn man mit den "Nebenwirkungen" (Geruch, Reinigungsaufwand etc.) leben kann.
Hab auch kleinere Teile mal mit Sprühdose ohne Grundierung lackiert, Ergebnis war ganz passabel.
Viel Vergleichsmöglichkeiten habe ich leider noch nicht da ich selten lackiere.
Was Schleifen angeht: wenn die Oberflächen plan sind, nach dem "Auffüllen" von Rissen etc. habe ich nur jeweils so viel wie nötig geschliffen um wieder eine glatte Oberfläche zu bekommen, nach dem Grundieren mit 180er Körnung, nach den Lackanstrichen mit Schleifpads/Schleifvlies mit der Hand
Viel Erfolg