... woran man ein unglücklich ausgewähltes Symbolfoto erkennt ....

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.093
Alter
51
Ort
Saarlouis
... sieht man hier: Pflichtenübertragung auf die Elektrofachkraft: Kennen Sie Ihre Risiken? (safetyxperts.de)

Zu sehen ist ein Latzhosen-Elektriker, der grinsend einen nicht isolierten Schraubenzieher in die möglicherweise spannungsführende Prüfbuchse einer Sicherungs-Schraubkappe hält. Warum auch immer. Ein Schrauberzieher hat da nix drin verloren, selbst wenn es ein Phasenprüfer wäre. Da darf nur mit geeigneten Messmitteln operiert werden.

Das Interessante daran: Man findest das Foto bei den "Spezialisten für Arbeitssicherheit"!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Tragisch und lustig zugleich. Vor ein paar Jahren gab es hier mal einen Baumarkt-Werbezettel auf dem der Dressman gezeigt hat, wie er sich gleich die Finger auf der beworbenen TKS ablängt. Vermutlich Entscheidungen von Grafik- bzw. Webdesignern.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das geht schnell, wir hatten auch mal so ein Bild im Newsletter. Gerade noch gemerkt, war eigentlich im Urlaub. Wir hatten ein junges Mädel, die war etwas übermotiviert in Sachen Fotos und Socialmedia. Ich hatte allen Bescheid gesagt, dass es in Ordnung ist wenn die Fotos macht. Resultat war dann mein Altgeselle mit dicken Ledewrhandschuhen und ohne Gehörschutz an der FKS beim ablängen eines Balkens. Foto war gestellt und Säge lief nicht, fand ich trotzdem nicht gut.
Sein Kommentar war am besten...... "Ich habe doch keine Ahnung von Fotos!":emoji_joy::emoji_joy:
Er trägt NIE Handschuhe, die hat sie ihm gegeben, extra für das Foto.
Anweisung war dann: Nix stellen, man kann ruhig den Arbeitsablauf mal unterbrechen, aber nichts stellen! Es gibt keine "Maske" und auch keine extra Requisiten, fotografiert wird was gemacht wird und so wie es gemacht wird.
Seitdem geht es.......
Einen experten hatten wir mal, der hat irgendann Hobeklspäne als Deko auf fertige Eichentischplatten gelegt........ Die Späne waren Kiefer, ausserdem war mir das zu "altbacken". Wahrscheinlich hat auch irgendwer erstmal den Hobel schärfen müssen für diese herrausragende Requisite.....:emoji_fearful:

Gruss
Ben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.914
Ort
Dortmund
Ich würde die mal anschreiben und auf die Fauxpas aufmerksam machen.

Vor allem auch: Mit nicht isoliertem Schraubendreher rumfummeln und dann in die Kamera lächeln und gar nicht bei der Sache zu sein. Das ist ungefähr so, wie an der Kreissäge mitten im Schnitt in die Kamera zu lächeln, die links neben mir steht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.914
Ort
Dortmund
@zehlaus Echt gut das Bild. Köstlich... Wir können das... :emoji_grin:

Schlimm ist, dass das niemanden bis zum Druck aufgefallen ist. Da müssen viele Leute gepennt haben.

Schon die Idee, auf einem Mainboard rumzulöten, ist ziemlich daneben. Oder hat das Mädel gedacht, es wäre ein Tastkopf vom Oszi?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.093
Alter
51
Ort
Saarlouis
@zehlaus Echt gut das Bild. Köstlich... Wir können das... :emoji_grin:

Schlimm ist, dass das niemanden bis zum Druck aufgefallen ist. Da müssen viele Leute gepennt haben.

Schon die Idee, auf einem Mainboard rumzulöten, ist ziemlich daneben. Oder hat das Mädel gedacht, es wäre ein Tastkopf vom Oszi?

Das Foto ist zumindest was "das Handwerk" betrifft ein eher bedauerlicher Fake. Das kursiert auch ohne diesen Schriftzug schon seit ein paar Jahren im Netz, z.B. hier: Lötstellen Bilder zum lernen - Mikrocontroller.net
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.085
Ort
Markgräflerland
Hier in der Nähe am Baumarkt wird neu gebaut. Am Zaun Werbung des zuständigen Vermessers. Auf dem Bild zwei junge und durchaus attraktive Mädels mit blauer Latzhose, dazu ein junger Mann, Stereotyp Coca Cola Mann mit Bart und ein Laserscanner der High-End-Klasse. :emoji_laughing:

Willkommen im Vermessungsalltag in Knuffingen im Markgräflerland.

Vielleicht hat aber auch die Werbeagentur einfach zu wenig Stock-Foto-Budget gehabt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schlimm ist, dass das niemanden bis zum Druck aufgefallen ist. Da müssen viele Leute gepennt haben.

Schon die Idee, auf einem Mainboard rumzulöten, ist ziemlich daneben. Oder hat das Mädel gedacht, es wäre ein Tastkopf vom Oszi?
Das ist ein russisches Bild, welches gespiegelt wurde und der Handwerksslogan wurde nachträglich eingefügt. Glaubt ihr ernsthaft so ein Werbebild würde bei der KH rausgehen?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wäre nicht das erste Mal, wo einen das Leben mit Skurilitäten überrascht. Auch in der Realität passieren die verrücktesten Dinge.
Nein. Der Schriftzug stammt u.a. ohne Bild von einer Briefmarke. Das Foto ist ein Fake.

Ein Taucher am Abrichthobel...
Wer hat das freigegeben?
Offensichtlich die Innung in Essen.
Das Bild trägt aber die Botschaft, die darunter steht.
(Nach der Ausbildung passieren diese offensichtlichen Fehler nicht mehr).

Möglicherweise ist das auch die Intention der Werbefirma in Jörgs Post. Nur schlecht umgesetzt.
 

Mitglied 67188

Gäste
Kampfschwimmer - eindeutig.
auch möglich, nehme an, dass soll die Kreativität darstellen:
Der Tischler
vielseitig - technisch - kreativ
fehlt aber der Schnorchel zur Reinluftanlage...
und der Bleigürtel um stehen zu bleiben wenn der Handschuh XXL sich um die Hobelwelle wickelt.



Seltsamer Humor... fast so lustig wie Truppe nur diesmal im Ernst.....
 
Oben Unten