... woran man ein unglücklich ausgewähltes Symbolfoto erkennt ....

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.104
Alter
51
Ort
Saarlouis
Theorie / Vorschrift: Wenn du so tief im Verteiler arbeitest, hat der stromlos etc. zu sein. Stichwort "5 Sicherheitsregeln". Dann spricht auch nichts dagegen, nicht isolierte Schraubendreher zu nutzen.

Praxis: manchmal ein bisschen nicht so nah an der Theorie... :emoji_see_no_evil:

Nein, das stimmt nicht. Durchaus können an einem nicht abgeschalteten Verteiler Mess- und Prüfaufgaben stattfinden, zum Beispiel im Rahmen einer Fehlersuche. Außerdem ist beim Anwenden der dritten Sicherheitsregel bis zur eindeutigen Feststellung der Spannungsfreiheit von Nicht-Spannungsfreiheit auszugehen. Wir können hier sogar froh sein, dass die DA zur DGUV V3 das Thema "Heranführen von Prüf-, Mess- und Justiereinrichtungen, z.B. Spannungsprüfern" nicht als AuS-Tätigkeit (Arbeiten unter Spannung) wertet.

Dort wo der Mensch in dem Bild arbeitet, gibt es aber für den Schraubenzieher schlicht nichts zutun, es gibt an dieser Stelle definitiv keine Schraubverbindungen, die den Einsatz dieses Werkzeuges erfordern.
 

chris216

ww-ahorn
Registriert
18. August 2014
Beiträge
117
Ort
Siegen
Hm, der tut doch so, als ob er dieses Gerät gerade verdrahtet. Warum sollte er nicht mit einem Schraubendreher an die Klemme? (Joar, sicher wäre ein auf passendes Drehmoment eingestelltes Werkzeug besser / normgerechter...)

Mir ging es nicht darum, dass man das immer so machen sollte - aber es muss auch nicht immer falsch sein. Ob das nun ein cleveres Bild ist oder nicht, ist dann nochmal wieder ne andere Frage.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.104
Alter
51
Ort
Saarlouis
Hm, der tut doch so, als ob er dieses Gerät gerade verdrahtet. Warum sollte er nicht mit einem Schraubendreher an die Klemme? (Joar, sicher wäre ein auf passendes Drehmoment eingestelltes Werkzeug besser / normgerechter...)

Ah, sorry, Dir ging es um das zweite Foto, da hast Du Recht.

Trotzdem sieht man auf Baustellen eigentlich nie Elektriker, die ohne isoliertes Werkzeug arbeiten. Deswegen ist das wenig authentisch, da sind wir einig.
 

chris216

ww-ahorn
Registriert
18. August 2014
Beiträge
117
Ort
Siegen
Ah, sorry, Dir ging es um das zweite Foto, da hast Du Recht.


Ja, deshalb hatte ich das zitiert... :emoji_wink: Auf Baustellen braucht der Elektriker ständig isoliertes Werkzeug, da wäre das andere ja nochmal zusätzlich mitzubringen. Das wird, bis auf den Flachschraubendreher als Meissel-Ersatz, wohl kaum einer dabei haben. Anders bei der Anlagenverdrahtung, bei Vormontage etc. - da gibts wenig Grund, isoliert zu arbeiten.
 
Oben Unten