...Prüfbuchse? Welche Prüfbuchse? Teufelskram aber auch. Früher war da eine Glasscheibe.in die möglicherweise spannungsführende Prüfbuchse einer Sicherungs-Schraubkappe
...Prüfbuchse? Welche Prüfbuchse? Teufelskram aber auch. Früher war da eine Glasscheibe.in die möglicherweise spannungsführende Prüfbuchse einer Sicherungs-Schraubkappe
Hallo,Früher war da eine Glasscheibe.
...Prüfbuchse? Welche Prüfbuchse? Teufelskram aber auch. Früher war da eine Glasscheibe.
Theorie / Vorschrift: Wenn du so tief im Verteiler arbeitest, hat der stromlos etc. zu sein. Stichwort "5 Sicherheitsregeln". Dann spricht auch nichts dagegen, nicht isolierte Schraubendreher zu nutzen.
Praxis: manchmal ein bisschen nicht so nah an der Theorie...![]()
Hm, der tut doch so, als ob er dieses Gerät gerade verdrahtet. Warum sollte er nicht mit einem Schraubendreher an die Klemme? (Joar, sicher wäre ein auf passendes Drehmoment eingestelltes Werkzeug besser / normgerechter...)
Ah, sorry, Dir ging es um das zweite Foto, da hast Du Recht.
...noeh, es gibt imho nach wie vor beide Varianten, mit und ohne Prüfloch. Was ich vom Erfinder Siemens verlinkt hatte, war ja auch neu."Früher" muss aber dann die gute alte 220/380V-Zeit sein.