Gewissermaßen "planmäßig". Das war bei dieser Konstruktion vorprogrammiert.Aktuell wackelt schwankt er ein bisschen,
Das hält die zwei Zargenhölzer besser zusammen aber nicht das Tischbein. Die notwendige, verbessernde Diagonale (Tischbein / Zarge) ist hier nicht vorgesehen - jedenfalls sehe ich das so.
Hier mein Vorschlag als Skizze:
Anhang anzeigen 95873
Wenn Du die beiden Zargenleisten in der Mitte verbindest, dann wird es stabiler.
In der Höhe ist das schon eher "Streichholzformat", deswegen habe ich nach meiner Skizze empfohlen diese Höhe zu verbessern. Sonicbiker #29 hat auch zwei kleine (senkrechte) Dreiecke, die Tischbein und Zarge verbinden, um diese Höhe zu verbessern.45x45mm Eiche ist ja nun auch nicht gerade Streichholzformat.
Es soll nur ein kleines Brettchen in 45 mm Breite eingeleimt werden. Dicke entspricht dem gewünschten Abstand. 10 bis 15 mm müssten reichen. Es soll eine optisch leichte Wirkung entstehen und durch das Verbinden wird die Steifigkeit deutlich verbessert. Die Gesamthöhe der Zarge darf nicht zu groß werden, damit Du noch bequem dran sitzen kannst.Diese Lösung finde ich auch sehr ansprechend. Soll die Verbindung in der Mitte nur auf einer Seite die beiden Zargenleisten verbinden oder über die gesamte Länge des Tisches?
Hallo,Die langen Zargen würde ich genauso (doppelt) ausführen.
Das sehe ich nicht so. Lorenzo hat es ja auch schon geschrieben. Eine Kraft in Richtung der langen Zargen wird nicht durch die Platte abgefangen. Um dieser Kraft etwas entgegen zu setzen, muss die Verbindung Bein-lange Zarge stärker ausgeführt werden.Hallo,
warum, in der Längsrichtung wird das Gestell doch durch die Platte stabilisiert. Das würde ich erst mal testen.
Es grüßt Johannes
Wer für Autorität Gewalt braucht, hat keine ...Jedoch, wenn der Hausherr nicht mehr mit der Faust auf den Tisch hauen kann, wenn es notwendig ist, weil er Angst haben muss, dass seine eigene Konstruktion zusammenbricht, dann ist es mit Autorität und Verantwortung Essig.
Wenn du bei einem fragilen Gestell anstößt wackelt es oder verschiebt sich. Gibst du noch eine schwere Platte drauf und gibst einen leichten Schubs bricht es zusammen. Einfach deshalb, weil die Masse oben liegt, in Bewegung gerät, und die zarten Verbindungen das nicht abfangen können. Eine Platte trägt nichts zur Verstärkung eines wackeligen Tisches bei.Hallo,
warum, in der Längsrichtung wird das Gestell doch durch die Platte stabilisiert. Das würde ich erst mal testen.
Es grüßt Johannes
Sie wie in dieser groben Zeichnung sieht die Verbindung bei einem Tisch als Solchen aus, alles Andere sind abgewandelte Formen um sich die Mühe zu sparen wie in der Industrie z.B. wo es um den Preis geht. Die Dübel sind gut, wenn jemand unbedingt dübeln muss, wobei wir damals als Schreinergesellen den Begriff anders verwendet haben, es hatte etwas mit Frauen zu tun.Nicht sinnvoll. Wie schon gesagt wurde: Besser viel höher und schmaler.
Das in etwa ist die übliche Ausführung einer Tischzarge:
https://www.woodworker.de/forum/media/tischzarge.5632/(Die eingezeichneten Dübel/ quer zur Sicherung des Zapfens sind eigentlich überflüssig.
Versuchen wir es mal mit Klebeband?Ein Tisch mit angeschraubten Beinen kann nicht stabil sein
Was ist an meinem Vorschlag falsch? (nicht das Klebeband)