Zeltboden aus osb-verlegeplatten

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

wir möchten ein Boden für ein Partyzelt (6m x 12m) bauen. Jetzt überlegen wir, wie sich das am Besten realisieren lässt. Spontan dachten wir daran, OSB-Verlegeplatten auf einer entsprechenden Unterkonstruktion zu verwenden. Wir würden die Platten längs (bei 2,05m Länge der Platten bräuchte man also 6 Platten für die volle Länge des Zeltes) verlegen und etwa alle 50cm quer dazu einen Querbalken setzen, auf den die Platten aufgeschraubt werden. Könnte das funktionieren? Welche Stärke bei den OSB-Platten sollte gewählt werden? Reichen 12 oder 15mm?

Vielen Dank!!
 

annajo

ww-birke
Registriert
14. April 2009
Beiträge
56
Ort
Kleiner Ort im nördl. Saarland
Hallo,

nach Meiner Meinung spricht nichts dagegen OSB-Platten als Zeltboden zu verwenden. Standard OSB-Platten sind aber auf Dauer nicht feuchteresistent, also sicherstellen, dass die Platten nicht ständig der Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
(Ich glaube es gibt auch feuchteresistente OSB-Platten, mal googlen").

Bei der Dicke würde ich 22mm gehen, weil 12 oder 15mm erscheint mir auch bei einem Unterbauabstand von 50cm etwas wenig. Es gibt OSB-Platten mit Nut und Feder, die lassen sich gut verlegen.

Weiterhin gibt es geschliffene OSB-Pl., die dann noch geölt, und man hat den perfekten Fußboden.

Gruß,
Edwin
 

Unregistriert

Gäste
Alles klar, vielen Dank!!

Wie wäre es, wenn wir den Abstand der Querlattung auf 30cm runtersetzten würden: Würden dann 15mm Platten wohl ausreichen? Das wäre kostengünstiger...

Eine Querlattung müsste in Ordnung sein, oder? Oder besser längs und quer übereinander?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Oben Unten