Zierkirsche wird gefällt - Holz aufbewahren?

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
979
Ort
Brühl
Die japanische Zierkirsche, die massig Dreck bei uns verursacht und bei unserem Nachbarn steht, wird noch in diesem Monat gefällt. Der Nachbar hat einen Kamin und würde alles an nennenswerten Holz zum verfeuern nehmen und jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht etwas selber zu nehmen, um es später nutzen zu können.

Der Stamm (ca. 50 cm im Durchmesser) verzweigt sich bei etwa 1,20 m in vier mit etwa 25 cm Durchmesser.

Zur Verfügung steht aktuell eine Kettensäge, Tauchkreissäge aber kein Hobel.

Macht es Sinn etwas grob zu zu schneiden und für "später" zum Trocknen zu legen? Oder ist Zierkirsche eh nix interessantes?
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.436
Ort
Lüneburg
Grundsätzlich ist Kirsche schon interessantes Holz. Mittig millen und mal schauen, was ihr vorfindet. Danach kann es immer noch Brennholt werden, oder eben Bohlen.
Die 25 cm Abschnitte werden nicht viel bringen, die eher gleich in's Brennholz.
 

MJCV

ww-ahorn
Registriert
2. Januar 2022
Beiträge
119
Ort
Wien
Der Stamm (ca. 50 cm im Durchmesser) verzweigt sich bei etwa 1,20 m in vier mit etwa 25 cm Durchmesser.

Zur Verfügung steht aktuell eine Kettensäge, Tauchkreissäge aber kein Hobel.
Hobel ist erstmal gar nicht so wichtig. Aber ich hätte so meine Zweifel, ob die Sägen ausreichen. Die Tauchsäge bringt dir, wenn du den Stamm vor dir hast, erstmal recht wenig. Die Schnitttiefe wird um ungefähr den Faktor 10 kleiner sein als der Stamm. Bleibt die Kettensäge. Selbst wenn deren Schwert lang genug ist, werdet ihr es nicht hinbekommen, damit Bohlen Freihand aus dem Stamm zu schneiden. Es gibt Führungssystem, "mobiles Sägewerk Kettensäge" wäre der entsprechende Suchbegriff, aber musst du selbst einschätzen, ob das eine Option ist. Alternativ würde ich an eurer Stelle zumindest mal schauen, was der Lohnschnitt kosten würde. Manche bieten auch Hilfe beim Fällen an, was vielleicht auch nicht verkehrt ist.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
979
Ort
Brühl
Der "Dreck" sind vor allem massenhaft ungenießbare Kirschen, die über zwei Drittel der Breite unsere Gartens verteilt sind und ebenso der Vogelschiss, der auf allem landet. Blätter haben wir auch danach noch genügend, weil dahinter direkt eine Walnuss steht.

Der Baum ist sehr unschön gewachsen, eben wegen der Walnuss daneben, die die Kirsche zu uns gedrückt hat, und steht wie ein Fächer entlang der Grundstücksgrenze genau quer zur Hauptwindrichtung. Wir haben darüber hinaus selber Sträucher und eine riesige Kiefer im Garten und werden auch ein Obstbäume pflanzen.

Das jeder Baum der gefällt wird einer zuviel ist, sehr ich auch so aber der ist weder schön, steht direkt neben einer Mauer und macht oben genannten "Dreck".


Zum eigentlichen Thema: Vom Holz her ist die Zierkirsche also ähnlich wie Kirsche? Dann würde ich da die dickeren Teile längs im Bohlen (max. 1m, länger wird wohl schwierig) teilen und trocken lagern.

Vielleicht ist ja ein Forumsmitglied in der Gegend besser ausgestattet und ich kann in ein, zwei Jahren da was durch den Hobel jagen...


Hobel ist erstmal gar nicht so wichtig. Aber ich hätte so meine Zweifel, ob die Sägen ausreichen. Die Tauchsäge bringt dir, wenn du den Stamm vor dir hast, erstmal recht wenig. Die Schnitttiefe wird um ungefähr den Faktor 10 kleiner sein als der Stamm. Bleibt die Kettensäge. Selbst wenn deren Schwert lang genug ist, werdet ihr es nicht hinbekommen, damit Bohlen Freihand aus dem Stamm zu schneiden. Es gibt Führungssystem, "mobiles Sägewerk Kettensäge" wäre der entsprechende Suchbegriff, aber musst du selbst einschätzen, ob das eine Option ist. Alternativ würde ich an eurer Stelle zumindest mal schauen, was der Lohnschnitt kosten würde. Manche bieten auch Hilfe beim Fällen an, was vielleicht auch nicht verkehrt ist.
Das stimmt, die Tauchkreissäge wäre wohl erst im Nachgang interessant.

Leider sind die geraden Stücke alle nicht besonders lang (ca. 1 m), sodass sich das professionell aufschneiden lassen wahrscheinlich nicht rechnet. Umgekehrt eröffnet das eventuell die Möglichkeit vielleicht doch Freihand zu arbeiten. Wir lassen den Baum durch einen Prof fällen, der hat bestimmt eine größere Säge und mehr Übung und ist gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse eventuell bereit, sein Bestes zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
436
Ort
Ingolstadt
Vielleicht freut sich ja ein Drechselfreund über solch einen Baum? Der kann damit jedenfalls etwas anfangen. Und eventuell springt für den Ex-Besitzer sogar eine gedrechselte Schale oder Vase raus? Wer weiß?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.692
Ort
Kiel
Krummes oder kurzes Holz kann man für Möbel nicht gut verwenden.
Solange es frisch (grün) ist, kann man es aber ganz gut spalten.
 
Oben Unten