Zwischenebene Werkstatt - Balkenstärke

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Wirklich nur ein paar Holzbohlen, ich will da nicht Samba drauf tanzen. Könnte auch 8x14 besorgen. Und die Ebene ist ja auch nicht wirklich tief,
Denke immer daran, dass DU weißt wie Du es gemacht hast und DU auch weißt wie schwer es beladen werden darf.
Doch was ist in 10, 20, oder mehr Jahren? Bist dann immer noch DU es der es nutzt?
Lieber etwas überdimensioniert als irgendwann passiert etwas.
LG Gerhard
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.302
Ort
Bayern; Schwaben
einfache Stahlwinkel mit dem einen Schenkel nach oben an die Wand gedübel
Das kling so einfach aber so genial...
Genau aus solchen Gründen habe ich nach einer Zeichnung gefragt.
Aus der Zeichnung kann ich immer noch keine Höhen herauslesen, was für ein Wandaufbau, …, weil…
…wenn ausreichend Höhe und z. B. von unten Zugänglich, kann man zwischen den Balken ebenso Stauraum schaffen, dann kann man auch schön klotzen mit statisch positiv wirkender Aufbau-Höhe und es gibt keinen Grund zu knausern mit dem Verbauen von nur Bälkchen.
Gruß Matze
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
594
Ort
Niedersachsen
Hey Matze,
die Höhe über den Balken ist nur 40cm oder so, da die Decke noch etwas abgehängt ist, daher ist es schon sinnvoll für mich, die Querstreben weglassen zu können. Die Wände sind massiv gemauert. Ich verstehe aber deinen Einwand, ich muss beim nächsten Mal noch genauer sein, wenn ich andere Menschen um Hilfe bitte, ich male mir selbst immer ein paar Striche und dann ist gut... :emoji_grin:
Den zusätzlichen Stauraum verstehe ich aber auch, da könnte ich gut kürzere Bohlen oder Reste einschieben, an die ich dan leicht herankomme... Das ist das Problem, wenn viele Leute mitdenken: Es gibt viele super Ideen und man muss sich nachher entscheiden... :emoji_slight_smile:
Vielen Dank für die Hilfe!
Philipp
 
Oben Unten