Werkzeug Griffe gummieren / überziehen

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.434
Ort
417xx
Wenn bei der Gartenschere der Durchmesser passt, dann Gummi-Fahrradgriffe (bei Action um die 2 Euro). Haben dann auch mehr Durchmesser als ein dünner Überzug/Schlauch -> besseres Greifen.

Ansonsten schick mir deinen Gabelschlüssel und ich tauche ihn dir zweimal in Encopur (Flüssigkunststoff). Der ist schwarz (in der Praxis mit leichtem Grauschlieren). Das habe ich zwar noch nicht gemacht, sollte aber funktionieren. Das klebt wie sau und ist gummiähnlich elastisch.
Das Zeug kommt aus dem Dachdeckerbedarf und ist ziemlich teuer, d.h. das kann man aber nur benutzen, wenn man es als Rest eh da hat.
 

Mitglied 67188

Gäste
Rob Cosman mit Hockeytape o.ä.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.407
Ort
Greifenstein
Ich habe auch gehört, dass man Flüssigkeiten umfüllen können soll, da fehlt mir aber natürlich jeder praktische Erfahrung... :emoji_wink:
und die Dose für 11 Euro ist ein ganz normale Farbdose mit Deckel, sollte also passen.
Nur noch mal zu den Schrumpfschläuchen, solange die Griffe nicht konisch auslaufen geht das, denn da rutscht der Schrumpfschlauch ab, frag nicht, woher ich das weis :emoji_wink: Wenn dann muss Kleber mit rein.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.407
Ort
Greifenstein
ich habe sehr viel ältere Maschinen und vor allem auch einige Selbstbauten, bauen kann man sowas nur wenn man endlos viel Werkzeug zu Verfügung hat, gerade wenn man wie ich alles selber macht. Da braucht es Werkzeug ohne Ende, für die Metallverarbeitung, Elektroinstallation und was weis ich alles. So war das halt auch gemeint, und nicht das ich nicht weis wem ich es alles verschenken/verkaufen kann :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 67188

Gäste
man kann einfach nicht alles auf Lager haben aber einen Schrumpfschlauch mit
Kleber in den Größen von 4mm- 457mm in Meterstangen ist ja das Minimum..
Das ist ja sonst wie ein Bäcker ohne Brot...

Bei mir liegt der direkt neben dem Zahnstocher Reparaturkit...
:emoji_relieved:

mal im Ernst,
diese Gummilösungen für Griffe etc. wie sie z.B, an den Ideal Zwingen verwendet werden
sind für mich kaum zu gebrauchen.
Das ist mir derart unangenehm, dass ich das sofort runter geschabt habe.

unbehandeltes Holz ist mir nach wie vor am liebsten,
gut an eine Gartenschere kann man sich nicht ohne weiteres einen Holzgriff montieren..
zumindest auch an meiner Gardena SuperDuper Schere nicht, hab dann einfach Gewebeband rumgewickelt
nachdem sich diese ekelhaften Gummigriffe klebrig verabschiedet hatten.

Am Gabelschlüssel für die OF habe ich das noch nicht vermisst aber ich würde für sowas ins Regal greifen und den passenden
Schrumpfschlauch in Ø und Farbe hernehmen...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.639
Ort
Coswig
Am Gabelschlüssel für die OF habe ich das noch nicht vermisst
Ich auch nicht. Aber ich glaub zu wissen, wo das herkommt...:emoji_wink:

Ich glaube, Holzwerken (oder einer von deren Lesern) kam einmal mit dem Tip für Grobmotorik er um die Ecke, um die Führungsstangen beim eventuellen Anrempeln nicht zu malträtieren.

Ja, solche Führungsstangen sind schon regelmäßig aus so minderwertigem halbwegs rund gewickelten Büchsenblech...:emoji_sunglasses:
 

Mitglied 120234

Gäste
Hast mal die Bänder probiert für Tennis/Badminton Schläger? Das würde mir jetzt spontan als erstes einfallen. Die kannste auch wechseln wenn sie durch sind.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.204
Ort
Berlin
Hallo,
das Thema Führungsstangen der OF versus Maulschlüssel war mir bekannt, wird aber tatsächlich von @Guido erwähnt. Nur macht er daraus kein großes Ding sondern empfiehlt Kreppklebeband. So habe ich das auch gelöst….

Einerseits kann ich den Wunsch nach besseren Lösungen verstehen, andererseits darf es manchmal auch einfach einfacher sein…. Jeder wie er mag!
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.641
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich würde mir einen Lack besorgen, kann man ja auch mehrfach drauf machen.
https://www.ebay.de/itm/112408536151?hash=item1a2c122457:g:wNMAAOSw435kJWEu
Hast Du Erfahrung damit ? Von der Gebindegröße, Preis und Fotos, wäre das das bevorzugte Zeuch.
Unten in der Beschreibung steht, es sei rückstandslos zu entfernen.

Ich hoffe (zum wieder entfernen), nur wenn man auch einen unmißverständlichen Anstoß dazu gibt.
Weißt Du wie leicht sich das Zeug von selber ablöst ?
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.407
Ort
Greifenstein
Hallo Thomas

Nein habe ich nicht, werde mir aber was besorgen. Ich gehe davon aus, das es sich nicht wie Lack verbindet, kennt man ja von Zangen sonst auch so. Vielleicht wenn man vorher einen Haftgrund auf das Werkzeug aufbringt.
Werde berichten, wenn ich es da habe.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich würde mir einen Lack besorgen, kann man ja auch mehrfach drauf machen.
https://www.ebay.de/itm/112408536151?hash=item1a2c122457:g:wNMAAOSw435kJWEu

Genau dieses Zeugs hatte ich da. Und zwar die abgebildete 429ml-Dose. Wenn man das kleingedruckte liest, steht da, dass diese Dose nicht wiederverschließbar ist. Sie hatte einen Ring-Pull zu öffnen. Mit zumachen ist dann da nix. Umfüllen? Muss man auch ein leidlich passendes Gefäß haben. Also habe ich es zurückgeschickt.

Dass das das nicht anhaftet, bin ich irgendwie gewillt zu glauben, aber ich weiß nicht warum.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.471
Ort
Ilshofen
Hast Du Erfahrung damit ? Von der Gebindegröße, Preis und Fotos, wäre das das bevorzugte Zeuch.
Unten in der Beschreibung steht, es sei rückstandslos zu entfernen.

Ich hoffe (zum wieder entfernen), nur wenn man auch einen unmißverständlichen Anstoß dazu gibt.
Weißt Du wie leicht sich das Zeug von selber ablöst ?

Was soll er deiner Meinung nach schreiben?
1. Hält super, schwer zu entfernen
Also nicht kaufen, weil es nur schwer abgeht?

2. Lässt sich leicht lösen
Also nicht kaufen, weil es zu leicht abgeht und somit nichts taugt?

:emoji_sunglasses:
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.699
Alter
39
Ort
Seligenstadt
das Thema Führungsstangen der OF versus Maulschlüssel war mir bekannt,

Also mein Billigster Billigengländer vom Toom baumarkt, hat so einen gummierten Griff. Der ist nach jahrelnger Nutzung noch nicht kaputt gegangen und kann auch zum Fräser Wechsel an einer /allen Oberfräsen eingesetzt werden.
 

Mitglied 67188

Gäste
Muss man auch ein leidlich passendes Gefäß haben. Also habe ich es zurückgeschickt.
sammelst du nicht ein paar Gläser von Senf, Gurken etc..?
Hab da nen ganzen Karton voll.
Da mal eine Beize anmischen, de ne Firnis abfüllen, Farbreste, braucht man doch ständig.
Wenn der Inhalt kein Licht verträgt kommt Packpapier rum und wenn der Sche...Deckel nicht aufgeht
mit der Heißluftpistole anwärmen...
Meine Frau fragt mich jedesmal bei einem leeren Glas, brauchste oder weg.
Nehm nur die Gläser die einen großen Deckel haben im Ø wie das Glas selbst in etwa...
hatte einen Ring-Pull zu öffnen.
das ist natürlich Mist aber siehe oben...
 

Mitglied 67188

Gäste
jetzt werde ich langsam neugierig.
Wie schafft ihr das denn mit dem Gabelschlüssel gegen die Führungsrohre zu ballern?
Kann mich nicht erinnern, dass mir das schonmal passiert ist...
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.307
Ort
Bayern; Schwaben
Wie schafft ihr das denn mit dem Gabelschlüssel gegen die Führungsrohre zu ballern?
Ich habe es ehrlich noch nie geschafft beim meiner OF (mit Ratschenfunktion) - hatte den Tip von @Guido gelesen und gleich nach dem Auspacken umgesetzt. Vorbeugen schadet ja nicht - darum empfand ich "nur" Schrumpfschlauch" auch als ausreichend.

Das "Zeug" kenn ich glaube ich von günstigen Zangen/Werkzeugen. Erkennbar am Ende, haben so eine Nippel-förmige Verdickung. Nicht selten "ziehen" diese sich beim Benutzen von alleine "aus".

Gruß Matze
 
Oben Unten