Was wir jetzt so machen.....

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.537
Ort
29549 Bad Bevensen
Peter O. aus einem Nachbarort, Vinstedt eben, hat auch eine große Wimmer. Vor 3 Jahren hat er für mich18 Kubikmeter Robinie, Kirsche, Hainbuche und Esche in 3 m Längen in gut 6 Stunden aufgesägt. Hat damals 360,00 Euro gekostet. Peter macht das schon seit Jahren und macht das ziemlich gut. Er hat ein Auge entwickelt dafür, was aus einem Stamm zu machen ist. Hier ein wenig drehen, da ein wenig Höher oder Tiefer, gut eben.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.191
Ort
Berlin
Hallo,
weder so richtig für Frust- nach fürs Freudethema geeignet… manchmal liegen die Dinge so dicht beieinander.

Da das Küchenfenster immer zufällt haben wir die Angewohnheit am Ecklager einen Holzklotz einzuklemmen damit es offen bleibt. Es kam wie es kommen musste, die Tochter hat versucht das Fenster mit Klotz zu schließen. Resultat war ein verbogener Ecklagerbeschlag. Das Fenster ist ein Verbundfenster aus DDR-Fertigung und hat seine besten Tage schon gesehen. Ich war also der Meinung, dass die Hausverwaltung uns mal ein neues Fenster spendieren könnte - schließlich ruft sie uns ja immer zum Energiesparen auf. Also habe ich die Reparatur des Fensters beauftragt, in der Hoffnung dass der Tischler der Hausverwaltung nahelegen wird, dass das nicht mehr lohnt…..

Weit gefehlt! Der Tischler kam und ging sofort wieder. Er bräuchte ein Ersatzteil. Na denn man tau…..

Acht Wochen später meldete sich die Schlosserei, man wolle mein Metallfenster reparieren und wieso ich ein Metallfenster in der Küche habe? “Na ja“, sag ich „wahrscheinlich hofft die Tischlerei, dass Sie den fehlenden Beschlag aus dem Vollen feilen!“

Seitdem mehrere Wochen Funkstille. Es zieht gut durch, da muss man in der Küche weniger lüften!

Heute war ein Freund zum Abendessen da. Die Gunst der Stunde genutzt, den Flügel ausgehangen, das Ecklager ausgefitscht und siehe da - verbogenes Blech, mit Zange und Schraubstock schnell zu richten. Neu eingefitscht, nicht ohne zuvor die abgeranzte Silikonschlauchdichtung zu ersetzen. Irgendwie hat die Hausverwaltung schon recht, es braucht wirklich kein neues Fenster…..
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.646
Ort
vom Lande
Na denn man tau…..
Da sind doch bestimmt Elsterwerdabeschläge verbaut, die gibt es sogar noch.
Nur werden da keine Fitschlappen mehr eingelassen sondern in den Überschlag geschraubt.
https://krakow-shop.com/epages/afb0...-4a3d-a843-f85dab618489/Products/GSG-FS-DK15L
Das Fenster ist ein Verbundfenster aus DDR-Fertigung und hat seine besten Tage schon gesehen.
Dann wohnst Du gar nicht mehr im Wedding ?
LG
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.191
Ort
Berlin
Hallo,
vielen Dank für den Link! Ich bin zwar nicht mehr selbstständig und wohne auch nicht mehr im Wedding, aber interessant finde ich es trotzdem! So einfach wäre die von der Hausverwaltung beauftragte Tischlerei zum Ziel gekommen….
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.786
Ort
Halle/Saale
Gut, und nachhaltig, wie man heute zu sagen pflegt.
Mir wollte der Klempner aka SanitärheinzungsInstallateur auch eine neue Wa(nnen)fü(ll)armatur einbauen, weil angeblich die lecke Kartusche nicht gewechselt werden könne. Also Kartusche besorgt, selbst ausgewechselt. 160€ gespart... läuft hier.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.191
Ort
Berlin
Hallo,
im Falle meines Fensters ist meine Reparatur nachhaltig im Vergleich zum Nixtun. Über die Wärmedämmung dieses Relikts reden wir aber lieber nicht, da heize ich noch immer zu Fenster raus….
 

Mitglied 59145

Gäste
Mich hat die Hausverwaltung des Nachbargebäudes angeschrieben.....

Da steht eine Trennmauer und eine Garage, beides bewächst so langsam mit irgendnem rankendem Zeug. Wird richtig schön.

Die stören sich jetzt am Bewuchs und es würde immer Putz in deren Einfahrt fallen.
Schreibe ich jetzt:
"Sehr geehrte Hausverwaltung XY,

dieses Problem mit dem Putz wird sich innnerhalb der nächsten 2 Jahre durch den Bewuchs, welcher die Biodiversität fördert und den Eindruck des, von ihnen verwalteten und in Plastik verpacktem hässlichen 60er Jahre Klotzes, deutlich aufwerten."

"......bitte bestätigen sie den Erhalt dieses Schreibens" steht da auch drunter..... Ohne Namen, nur "Eigentümer der XYNUMMER".

Auch überlegt habe ich, da sie ausdrücklich eine "zeitnahe Reparatur" wünschen, ob man jetzt die abgeknickten Ästchen irgendwie verarzten könnte :emoji_wink:

Ich mache wohl besser erstmal garnichts, sollen die erstmal versuchen rauszufinden wem das gehört, ist ja nicht so schwer :emoji_wink:
Ich habe Zeit.
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Bei mir gab es heute früh nichts Spektakuläres. Ich habe einen Teil Restholz aus der Palettenherstellung, rund 50 lfd. Meter, vor der thermischen Verwendung gerettet. Vorhin nun auf 700 mm Länge geschnitten, abgerichtet/auf Dicke gehobelt. Wird wohl Leimholz für untergeordneten Zwecke werden, Rückwände, Kisten etc. ...

IMG20240115093236.jpg

Wolfgang
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Gut dass das Wochenende vorbei ist
am Samstag den kaffeeautomaten kaputt repariert
Die Vorsätze fürs neue Jahr sind auch schon für den Ar……
Aber gestern gabs ganz in der Nachbarschaft zwei schöne Spielzeuge und der götterbote hat auch noch eines im Anflug
So fängt die Woche gut an
Und noch ein Zwinkerle ( für jede eins) :emoji_wink: :emoji_wink: :emoji_wink:
IMG_2172.jpeg
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.537
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo Ben,
wenn Du jetzt nichts machst, wirst Du wohl demnächst Post von meinem für Euch zuständigen Schiedsmannkollegen bekommen. Solltest Du allerdings Post von dem Anwalt der Gegenseite bekommen, kannst Du getrost darauf verweisen, daß solche Angelegenheiten zu den obligatorischen Schiedssachen gehören und somit erstenmal der Kollege tätig werden muß. In so einer Schiedsverhandlung kann man ja die unterschiedlichen Sichtweisen besprechen und versuchen sich zu einigen. Anwälte machen in diesen Fällen gerne mal einen auf dicke Hose, sind aber auch nur das Mietmaul ihrer Mandanten.
 

Mitglied 59145

Gäste
@weissbuche ich werde da schon umsichtig reagieren. Ich gucke mir das erstmal an was da überhaupt sein soll. Dann schauen wir mal was ich für wichtig erachte und rufe da mal an.

So ohne Anrede einfach irgendwo in den Briefkasten, verpflichtet ja erstmal zu überhaupt nichts. Zumal ich nichtmal Eigentümer bin und das auch nicht in meinem Briefkasten lag :emoji_wink:.

Es ist halt eine Hausverwaltung, die wollen es möglichst einfach, ich aber auch. Da werden wir mal gucken wo es hingeht.

Den Putz abklopfen kann ich ja durchaus mal machen. Aber Bewuchs an der Mauer entfernen fänd ich halt doof. Bisschen zurückschneiden wäre ja zügig erledigt.

Irgendwie so, erstmal habe ich lieber hier geschrieben als da gleich nen Fass aufzumachen, also Teil der Deeskalationstrategie, ich kenne mich ja :emoji_wink:
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Gut dass das Wochenende vorbei ist
am Samstag den kaffeeautomaten kaputt repariert
Die Vorsätze fürs neue Jahr sind auch schon für den Ar……
Aber gestern gabs ganz in der Nachbarschaft zwei schöne Spielzeuge und der götterbote hat auch noch eines im Anflug
So fängt die Woche gut an
Und noch ein Zwinkerle ( für jede eins) :emoji_wink: :emoji_wink: :emoji_wink:
Anhang anzeigen 164057
Nach etwa zehn Stunden im spielzimmer ist sie fertig
interessant das man den maschinenträger um 180 grad drehen kann
die Zustellung bleibt gleich man kann aber dadurch noch andere Handbohrmaschineen-Modelle einspannen
wollte eine ,, wertvoller ,, Maschine einbauen , die hat aber leider nicht gepasst
so bleibt sie eben wie gekauft
und bohren geht auch , auch wenn die Drehzahlen nicht unbedingt zu Holz passen :emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_3032.jpeg
    IMG_3032.jpeg
    197,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_3035.jpeg
    IMG_3035.jpeg
    195,8 KB · Aufrufe: 88

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.985
Ort
bei den Zwergen
War gestern Abend und heute mit meiner Frau und meiner Mutter, 84, rodeln, dh richtig nix weichgespültes , 600 m Berg, halb Eis und gut glatt. Jeder mit eigenem Schlitten.

Hier im Rheinland muss man jede Möglichkeit nutzen. Gibt's nur gefühlt alle 2 Jahre 2 Tage lang.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Nach etwa zehn Stunden im spielzimmer ist sie fertig
interessant das man den maschinenträger um 180 grad drehen kann
die Zustellung bleibt gleich man kann aber dadurch noch andere Handbohrmaschineen-Modelle einspannen
wollte eine ,, wertvoller ,, Maschine einbauen , die hat aber leider nicht gepasst
so bleibt sie eben wie gekauft
und bohren geht auch , auch wenn die Drehzahlen nicht unbedingt zu Holz passen :emoji_wink:
Na, wenns mal ein Blackout gibt, Dich kann keiner aufhalten !:emoji_grin:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.787
Ort
Pécs
Bei uns sind heute ca. 15cm runtergekommen.
Gestern hatten wir noch +15,5°C.
Schlicht bekloppt, das Wetter.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.915
Ort
Ortenberg
Heute war der Philipp wieder mit seinem kleinen Radlader hier und hat mir geholfen die schnuckelige Knapp in die Werkstatt zu heben.

Irgendwie isses heute nicht so glatt gelaufen. Zwischendurch dacht ich ich werd bekloppt wie das Wetter bei Theo.
Völlig runtergerockter Hubwagen, zu wenig Platz in der Werkstatt (jaaaa, ich muss wohl mal Ordnung schaffen, aber weniger Maschinen werdens dann auch nicht.. )
Die Säge eingeschraubt in ein Konstrukt aus ner Palette und Kanthölzern (ja, beides sehr hochwertig @WoodyAlan) das ausschließlich dazu gedacht war, die Säge von oben da rauszuheben. Nach ner Stunde hin und her mit dem drecks Hubwagen, der um die engen Kurven immer von Hand gezogen werden muss, und letzlich dem auseinandersägen des Konstruktes mit HKS und Handsäge hab ich nach stundenlangem Kampf die Säge schon fast da wo sie hin soll. Und ihr geht's gut. Also letztendlich hat sichs gelohnt und ich gönn mir jetz nen sehr entspannten Feierabend.
Ich werd zu alt für sowas..
PXL_20240119_161052724.jpg PXL_20240119_193953770.PANO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.786
Ort
Halle/Saale
Ordnung tut Not... und die Anschaffung eines gescheiten Hubwagens. Und nein, das hat beides nichts mit der Anzahl vorhandener Maschinen zu tun :emoji_grin:
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.537
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei uns gibt es Kiefer satt. Der Förster hat einen Bestand mit ca. 80 - 90 Jahre alten Kiefern durchforstet. Da gibt es viel Naturverjüngung die jetzt Licht bekommt und richtig durchstarten kann. Außerdem wird da untergepflanzt. Die Stämme sind geastet und relativ Feinjährig. Die gleiche Menge die auf den Fotos zu sehen ist, liegt weiter am Weg hinter der Kuppe, zusammen wohl 350 fm. Geht zum größten Teil nach DK.
 

Anhänge

  • 20240120_100850.jpg
    20240120_100850.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20240120_101035.jpg
    20240120_101035.jpg
    340,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20240120_100911.jpg
    20240120_100911.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20240120_101114.jpg
    20240120_101114.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 31

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.597
Ort
Coswig
Ich werd zu alt für sowas..
"Alt". Du junger Hüpfer.
Das Ding hat doch selber Räder. Früher hätte man sich gefragt, ob man da überhaupt Hilfe braucht... :emoji_joy:

Nein, natürlich Spaß. Glückwunsch zum wohlbehaltenen Einzug.


Ansonsten: Hab' heute früh vom ziemlich radikalen Kahlschlag am Böhmischen Tor in meiner alten Heimat gelesen. War wohl die einzige Möglichkeit, dem massiven Borkenkäferbefall noch zu begegnen. :emoji_cry:

Rund 20.000 Festmeter liegen da jetzt und müssen so schnell wie möglich aus dem Wald. Ich hab' das ja noch so in Erinnerung.
 
Oben Unten