Was wir jetzt so machen.....

Martin.G

ww-ulme
Registriert
12. April 2019
Beiträge
199
Ort
Mitterteich
Kannst du ca. sagen, wie viele m³ der pro Stunde schneidet, im durchschnitt? Mir ist klar, dass das sehr auf Holz und Einschnitt drauf ankommt, aber so als Richtwert?!
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.548
Alter
63
Ort
Öhringen
Ich würde mal annehmen, dass alles aufgeschnittene Holz auf dem Foto nicht viel länger als eine Stunde gedauert hat.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn alles ideal läuft kann das Ding 4 Festmeter pro Stunde kleinmachen. Wie du aber anmerkst ist das wirklich ein eigentlich fiktiver wert.

Es kommt mehr auf das Handling an, sägen macht die echt wahnsinnig schnell.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
...und dabei sollte man dem Teil nicht zu nahe kommen. Wie sieht das eigentlich mit Sicherheitseinrichtungen aus - interessehalber.
 

Nudelwurm

ww-robinie
Registriert
6. August 2023
Beiträge
629
Ort
Berlin
Gerade am instand setzen einer Kommode die ich günstig erstanden habe. Es sollte verboten werden das Laien so etwas aufbauen. Krumm und schief zusammen gesteckt. Schrauben fast alle ausgenudelt und nicht ganz eingedreht. Laufschienen teils falschrum eingebaut. Muss ich wohl alles auseinander nehmen und mit frischen Schrauben wieder zusammen setzen.
 

Anhänge

  • 20240113_164237.jpg
    20240113_164237.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 66

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Die sieht sehr nach Jysk aus. Da ist die Qualität von Anfang nicht so doll. Die Platte oben ist nur eingedübelt ohne Verbinder.
Wir haben letzte Woche in einer Laube an der Havel wegen Hochwasser Möbel hochgestellt.
Da war auch so ein Ding dabei. Beim Anheben sind erst die Beine abgefallen und sekunden später hatten wir nur noch die Platte zu tragen. :emoji_grin:
Mit ein wenig Liebe bekommt man das Teil aber vernünftig zusammen. Und immerhin ist es Massivholz.:emoji_thumbsup:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Gerade am instand setzen einer Kommode die ich günstig erstanden habe. Es sollte verboten werden das Laien so etwas aufbauen. Krumm und schief zusammen gesteckt. Schrauben fast alle ausgenudelt und nicht ganz eingedreht. Laufschienen teils falschrum eingebaut. Muss ich wohl alles auseinander nehmen und mit frischen Schrauben wieder zusammen setzen.
Die Laufschienen sind auch der totale Müll. Die lösen sich irgendwann von alleine auf
 

Nudelwurm

ww-robinie
Registriert
6. August 2023
Beiträge
629
Ort
Berlin
Sei doch froh, gut zusammengebaut hättest Du sie vielleicht gar nicht bekommen.
Doch ich habe 2 bekommen. Die andere hat die Frau selber zusammen gebaut und ist super. Die hat auch eine bessere Qualität, da sind die Schubladenböden aus Sperrholz. Bei dieser ais Pappe. Werde ich später mal austauschen. Die Platte ist nur gedübelt und mit Taschenlöcherndings befestigt. Das reißt sofort aus wenn man an der Platte hebt
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Ich dachte an Unterflur Vollauszug. Dakommts ja nur auf die Länge an. Von Schubladenrückseite bis Rückwand sind 60mm Luft. Das wird schon passen denke ich
Das stimmt nicht ganz, auch Unterflur hat bestimmte Maße, die bestimmen wie breit der Schubkasten im Korpus sein muss.
Aber ich glaube es gibt auch welche die direkt unter den Schubkasten geschraubt werden. Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht so aus. Ich fertige ausschließlich klassische Führungen und Kulissenführungen
 

Nudelwurm

ww-robinie
Registriert
6. August 2023
Beiträge
629
Ort
Berlin
Ja das ist richtig. Augenscheinlich ist genug platz aber werde noch nachmessen
Das stimmt nicht ganz, auch Unterflur hat bestimmte Maße, die bestimmen wie breit der Schubkasten im Korpus sein muss.
Aber ich glaube es gibt auch welche die direkt unter den Schubkasten geschraubt werden. Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht so aus. Ich fertige ausschließlich klassische Führungen und Kulissenführungen
 

JoergW

ww-eiche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
395
Ort
Uelzen
Inkl. Bediener nehme ich an?

Das müsste eine Wimmer sein, die starten ihre Produktpalette dort, wo Serra aufhört.

Hier gibt es ein Sägewerk, da hat so eine Säge die komplette und uralte Sägetechnik abgelöst.
Aber halt fest installiert.


Jo, mit Bediener, plus Anfahrtspauschale.

Das Sägewerk ist wirklich flott, zur Leistung pro Stunde kann ich nichts sagen, da die Stücke ja nur 1,8 bis 3 m waren.
Aber ich war wirklich beeindruckt von der Technik, drehen der Stämme, anheben und ausrichten, das ging so schnell.
Die oberen Stücke runter nehmen, ging super einfach, einfach Stamm drehen, bis das Stück auf die Gabeln vom Radlader rutscht.

Dazu hat er einen großen Unimog und ein sehr leises Notstromaggregat.

https://no-limit-mobilsagewerk.business.site/
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Apropro Laufschienen und das Auflösen der Selbigen
Hab auch eine Kommode vom "Dämlichen Bettenlager" geschenkt bekommen. Habe die lumpigen Auszüge einfach durch passend gesägt und gehobelte Buchenleisten ersetzt. Einfach im Korpus in die Nut geschraubt, fertig. Bisschen Wachs und das flutscht.
Da löst sich nichts mehr auf, Funktion seit >3 Jahren Tadellos.
Gruß SAW
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
744
Ort
Karlskron
Uns sind die dekorgleichen Arbeitsplattenanleimer ausgegangen. Leider gibt's dieses Dekor nur noch im Obi und da nur in weit entfernten Märkten.

Gut, dass ich noch Eschebohlen zuhause habe, da fand sich ein farbliches Stück. Also konnte ich einen Ersatzanleimer sägen.
20240114_200514.jpg 20240114_200529.jpg

Zudem wurde das Eschebrett für die Schwiegermutter geölt.

20240114_200615.jpg

Schönen Sonntag noch.
 
Oben Unten