Was wir jetzt so machen.....

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.598
Ort
Coswig
Ich hab' im Interessante-Angebote-Thread ja nur schnell angedeutet, dass ich jetzt die zweite Oberfräse im Würthkleidchen habe...

Dabei wollte ich angesichts des Preises doch eher nur mal testen, ob das real sein kann: Eine gut dastehende OF1100 mit einem zusätzlichen Makita-Parallelanschlag und zwei Kopierringen für 80 Euro. Ich hätte nicht wirklich ernsthaft damit gerechnet, dafür noch heute schnell nach Dresden reinzufahren.

Ähm, musste ich auch nicht - und ganz ehrlich, eine Sekunde dachte ich, hier verar***t mich jemand aus dem Forum, weil... Die Kommunikation lief so:

Falk:
Hallo Thomas,
bevor die Bauern die Straßen dichtmachen... :emoji_wink:
Kann ich die heute noch abholen?
Liebe Grüße
Falk


Thomas:
ja aber allerdings in coswig
Thomas
wo wohnst du
Falk:
In Coswig. :emoji_wink:


Den Rest habe ich im verlinkten Thread schon ausgebreitet.

PS: Angesichts der vorgefundenen Ordnung beim Verkäufer habe ich den festen Vorsatz gefasst, meine Werkstätten wieder einmal aufzuräumen. PPS: Aber, man weiß ja, was aus guten Vorsätzen zu Jahresbeginn so wird. :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.916
Ort
Ortenberg
Wenn der Thomas so ein netter Kerl ist.... Vielleicht räumt er dir ja billig die Werkstatt auf? :emoji_wink:

Und Glückwunsch sag ich jetzt nicht, den das Glück war dir ja schon hold. Sehr guter Deal! Geht in die auch ne 12mm Spannzange?
Genau so ne OF werd ich mir auch noch zulegen, hab die Elu 177 im Tisch, und ne Bosch mit 500W für alles außerhalb vom Tisch, da war so ne mittelstarke mit guter Absaugung genau das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.598
Ort
Coswig
Wenn der Thomas so ein neuer Kerl ist.... Vielleicht räumt er dir ja billig die Werkstatt auf? :emoji_wink:
...oh, angesichts der Werkzeug- und Maschinensammlung fürchte ich einen Stundenlohn, für den ich mehrere "Aufräumer" finden würde. Und wenn bei mir dann die Ordnung so wäre, wie bei ihm gesehen, würde ich nichts mehr finden. :emoji_wink:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Manchmal liebe ich Berlin!

Mein Sohn hat gerade draußen mit seiner Video-Drohne gespielt. Ein Windstoß hat die Drohne gegen den Schornstein einer Kfz-Werkstatt in der Nachbarstraße geblasen. Der Sohn verzweifelt, der Vater ob des Totalverlustes des teuren Weihnachtsgeschenk ebenso. Also haben wir unser Glück auf der anderen Seite des Blocks versucht. Die Kfzler waren noch da und ich habe mich angemeldet, dass wir jetzt auf dem Hof die Drohne suchen. Da war sie natürlich nicht.... In der Hofecke stand eine BG-konforme Anstellleiter die mich auf das Dach gebracht hat. Auftritt Meister: "Wer da und warum auf seinem Dach herumklettert und der Putz ist auch abgefallen...."

In jeder anderen Stadt wäre jetzt weiteres Gemecker und eine Diskussion über Haftpflicht und Putzschäden gefolgt. Hier hatte sich der Meister nach ner Minute fertiggemotzt und hat mir dann die nächste Leiter vom Hof hochgereicht - ich musste ja noch auf das nächste Gebäude weitere zwei Meter nach oben. Schön wars! Mit so einem bisschen Schneematsch und im Dunkeln laufe ich besonders gerne über fremde Flachdächer!

Jetzt haben wir die Drohne gerettet und ich bin tatsächlich wieder heil vom Dach heruntergekommen. Der Meister hat meinem Sohn vorgeschlagen noch mal tagsüber zu kommen um ein paar Bilder mit der Drohne zu machen....

Natürlich ist an der Drohne auch noch etwas gebrochen! Heute Abend also noch mal die große Schraub- und Klebeaktion.
Fehlt nur noch,das Dein Sohn dort irgendwann sein Praktikum machen darf aus Mitleid :emoji_grin:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.916
Ort
Ortenberg
Danke Johannes,
sehr wichtig ist das auch nicht, ich hab halt einige Schaftfräser gleich in 12mm gekauft. Sind aber auch die die im Tisch besser aufgehoben sind. Aber schön wärs trotzdem gewesen..
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.598
Ort
Coswig
...die Frage hatte ich glatt übersehen. Sorry.

Für 12mm und 1/2" habe ich die dicke Dewalt. Die macht aber einhändig keinen Spaß.
 

Mitglied 59145

Gäste
Die einzige Fräse in die 12mm passen und die ich MANCHMAL einhändig führe ist die OF1400.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.435
Ort
Lüneburg
Das Carport soll ein neues Dach bekommen. Mal eben den Firstbalken herstellen:

neunzigsechzigneunzig ist hier 80x200x4500

Sah auf dem 3,10 Anhänger ganz lustig aus. Hinten rote Fahne, also alles OK :emoji_wink:

46905346yx.jpg


P.S.: die Höheneinstellung an dem Klon-Sägewerk ist nach wie vor grosser Mist. Engagierte Maschinenbauer in meiner Nähe biete ich gerne kastenweise Bier an, um da eine bessere Lösung zu finden.

P.P.S.: Klumpiger Schnee funktioniert wunderbar als Stütze und Kippsicherung. Einmal mit dem Handrücken raufgehauen, und das war fest wie Beton.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.548
Alter
63
Ort
Öhringen
neunzigsechzigneunzig ist hier 80x200x4500

Sah auf dem 3,10 Anhänger ganz lustig aus.
Die letzten, die ich neulich geholt habe waren 120x160x6500.
Das sah auf dem 3,20m Anhänger nicht nur lustig aus, da war auch bei max. 70km/h Feierabend,
danach fing der Schwanz an, mit dem Hund zu wedeln, und das nicht zu knapp:emoji_anguished:.
 

Mitglied 79745

Gäste
Das Carport soll ein neues Dach bekommen. Mal eben den Firstbalken herstellen:

neunzigsechzigneunzig ist hier 80x200x4500

Sah auf dem 3,10 Anhänger ganz lustig aus. Hinten rote Fahne, also alles OK :emoji_wink:

46905346yx.jpg


P.S.: die Höheneinstellung an dem Klon-Sägewerk ist nach wie vor grosser Mist. Engagierte Maschinenbauer in meiner Nähe biete ich gerne kastenweise Bier an, um da eine bessere Lösung zu finden.

P.P.S.: Klumpiger Schnee funktioniert wunderbar als Stütze und Kippsicherung. Einmal mit dem Handrücken raufgehauen, und das war fest wie Beton.
Schade dass das so weit von mir weg ist! Es ist jetzt schon 10 Jahre her dass ich meinen letzten Dachstuhl abgebunden habe, weil ich mittlerweile im Tischlerhandwerk gelandet bin, aber manchmal fehlt mir das sehr!
Motorsäge, Zimmermannswinkel, Alphawinkel und Balkenhobel!
Bei dem Lohn den du da in Aussicht stellst würde ich mir eine Teilnahme erschwindeln, in dem ich mich als erfahrener Maschinenbauer ausgebe!

Viel Spaß beim Abbinden und Aufstellen falls ihr das selber macht!

LG
Robert
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.435
Ort
Lüneburg
Ja, das machen wir selbst. Wird entsprechend krumm und schief. Macht aber nichts, uns reicht das so.

Und ja, für ein einfaches Carport Dach mit Wellblech drauf reicht uns 8x20 vollkommen.
(P.S.: Wir haben die Bohlen bis zum Anhänger getragen; mehr als 8x20 musste das echt nicht sein. War schon eine Plackerei)

6,50 lang wäre perfekt gewesen, aber da die Enden der Kiefer eh schon etwas faul waren, haben wir uns für 4,50 und Überblattung entschieden. First wird von sieben Dreiecken gehalten, da kann man schon mal stückeln.
Die Bohlen standen vorne schon 60 cm über, viel mehr geht nicht mehr, irgendwann kommt ja das Auto.

Den Maschinenbauer wünsche ich mir nicht für die Arbeit am Holz, sondern um am Sägewerk die Einstellung von 6 8 10 cm zu vereinfachen. Aktuell mit Lineal hingeschoben und dann geklemmt. Das dauert zu lange, und rutscht immer wieder mal weg.

Wiederholungen wird es geben, von den dort liegenden 25 Festmetern ist etwa ein Drittel lang, gerade, astrein, und soll Kantholz werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Den Maschinenbauer wünsche ich mir nicht für die Arbeit am Holz, sondern um am Sägewerk die Einstellung von 6 8 10 cm zu vereinfachen. Aktuell mit Lineal hingeschoben und dann geklemmt. Das dauert zu lange, und rutscht immer wieder mal weg
Mein Eigenbau Mill ist auch nur geklemmt, allerdings Präzi-Rohr in Hydraulikrohr-Haltern aus Alu. Zum Einstellen hab ich einfach Kanthölzer auf das entsprechende Maß gesägt. Einfach 2 Stück (einer links, einer rechts) zwischen Schiene und Rahmen legen und anziehen. Ist dann parallel und auf das richtige Maß eingestellt.

Gruß SAW
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.435
Ort
Lüneburg
Läuft aber immer noch weg, wenn nicht fest. Wir wollen deswegen verstiften, idealerweise mit Federdruck. Hochschieben, beim Klack dann anziehen.
Der erste Anschnitt hat quasi immer ein anderes Mass, deswegen stellen wir regelmässig um. Das ist schon lästig. Und ein verlaufender Schnitt ist eh besonders blöd.
Gibt es solche federunterstützten Bolzen fertig zu kaufen?

Edit: Ah, Rastbolzen heissen die. Da muss ich wohl mal an die Metallwerkbank ran.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.787
Ort
Pécs
Kann man als "Eisbuche" vermarkten.
Sowas habe ich hier vor nicht langer Zeit auch aufgeschnitten, allerdings etwas weniger.
Bei 110cm Durchmesser würde meine Blockband (max. 80cm) auch streiken.

Nach dem Sommer werde ich mal einen Teil davon in den Trockner stellen.
Da schwebt mir ein Esstisch für das Ferienhaus vor.
 
Oben Unten