Ich habe die auch und habe 3mm Transportmatte auf die Spannbacken geklebt.Na ja, schön ist was anderes, das stimmt schon. Aber nur weil die Spannbacke schief bzw. leicht verdreht ist, muß das nicht heißen, dass man die Zwingen nicht verwenden kann. Wichtiger wäre, ob die beiden Spannflächen im geschlossenen Zustand ohne Spalt plan aufeinander liegen und deswegen die Spannbacken im Werkstück keine Macken eindrücken. Das ist funktionswichtig, die Verdrehung ist m. M. eher zweitrangig.
Spann ein Stück Sperrholz zwischen die Backen. Mit der Reißahle vier parallele Risse auf die Kanten der Backen ziehen.Ich habe die auch und habe 3mm Transportmatte auf die Spannbacken geklebt.
Jedoch muss man zugeben, dass die Spannbacken von der Seite gesehen, nicht parallel zueinander stehen......ich überlege, das auszugleichen-aber wie?
https://www.temu.com/de/4er-set-hoc...&refer_page_id=10032_1737015325765_4ep8a8r0lhDas verdrehte finde ich auch nicht dramatisch, aber sieh selbst
Ein Satz Bessey Rohrzwingen kostet rund 26 Euro, für knapp 25 gibt es ne 100er Uniklamp![]()
Nur bei Außenwänden!Denke dabei an Belüftung!
Der Rahmen dient dazu, dass die Schleiffläche eben wird/bleibt. Druck kannst Du auch mit dem Rahmen aufbauen, aber wofür? Korn 40 wenn Du es rau magst, sonst fängst mit 60 an.Der Rahen war allerdings nicht nötig und wurde schnell wieder demontiert.
Saïk dô!Der Rahen war allerdings nicht nötig und wurde schnell wieder demontiert
Vielen dank für deine schnelle Antwort. Der Splint macht mir da wenig Sorgen, weil du wie du ja sagst, er eh weg kommt.Der Splint fällt bei Eiche sowieso weg.
Vielleicht Panzertape aufs Eisen Kleben, oder lackieren...
Top danke. Die liegen jetzt abgedeckt aber Winddurchgängig im Freien.Schwarze Verfärbungen in Eiche durch Metalloxid können schon bemerkenswert tief eindringen. Sollten die Bohle allerdings demnächst eher trocken liegen, wovon man ja ausgehen kann, können die Verfärbungen nicht tiefer andringen, als bereits geschehen. Also einfach so lange lagern, wie für Deine Anwendung erforderlich. Wenn Du dann nach dem Hobeln tatsächlich noch schwarze Stellen hast, einfach mit dem alten Oxalsäure-Trick entfernen.
Denke dabei an Belüftung!
Ich lasse mir sowas durch Freunde drucken.Anschluss von "nicht-Festool-Maschinen" am Festool-Sauger.
Gibt es Adapter, damit der Saugschlauch glatt Ø 27/32 auf z.B. Bosch passt?
Aktuell habe ich nur eine Gummimuffe, welche mit Tape auf dem Festool-Anschluss fixiert ist.