Kleines Projekt Schale für den Nachbarn

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
979
Ort
Brühl
Du musst die Schale mit flüssigem Harz sehr schnell drehen, dass sie Zentrifugalkraft das Harz nach außen treibt und die Blasen nach innen "aufsteigen" können.

Ob das allerdings praktisch gut machbar ist (vielleicht mit Deckel?), weiß ich nicht.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Vakumieren wäre ne möglichkeit.
Aber bei dem sehr flüssigen langsam trocknenden Harz normalerweise nicht nötig.

90% der Blasen wären nicht aufgetreten wenn ich nicht beim Anmischen den schnellen Härter genommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Vakuumieren kenne ich nur von einem früheren Arbeitgeber, da haben wir Dichtungen für Platinentester aus so ner grünen Masse gegossen.

Ich selber verwende Epoxy nur im Modellbau für Gewässerdarstellung. Wenn sich da Bläschen bilden etwas Isopropanol ausm Pumpzerstäuber drüber, andere nehmen so Mini-Flammenbrenner.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
979
Ort
Brühl
Ich denke, dass das eher mit den vielen horizontalen Fugen zusammen hängt. Da hat die Luft ja keinen Grund raus zu kommen, weil es ja nicht nach oben geht.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Ich denke, dass das eher mit den vielen horizontalen Fugen zusammen hängt. Da hat die Luft ja keinen Grund raus zu kommen, weil es ja nicht nach oben geht.
Das ist auch ein Grund. Das lässt sich aber recht einfach lösen indem man die Form rüttelt und schwenkt. Dafür blieb mir aber nicht viel Zeit wegen der zu schnellen Härtung.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Ich mache einfach mal hier weiter anstatt ein neues Thema aufzumachen.
Ich hoffe das ist in Ordnung.

In den letzten Tagen habe ich hin und her überlegt wie ich die Flexelbank 1.5 auf den Stand 2.0 bringe.

Meine Lösung sieht so aus das ich den 12mm Bolzen, der als Lager für die Spannscheibe gedient hat, durch eine 20mm Welle mit zwei Kugellagern ersetze.
Das wird definitiv die Laufruhe verbessern.

Hier die 42mm Bohrung.
20250131_124808.jpg
20250131_124823.jpg

20250131_125012.jpg
20250131_125018.jpg

20250131_125037.jpg
Die Werkstückseite bekommt ein M18 Gewinde damit ich eine ähnlich lange Werkstückaufnahme benutzen kann wie die Schwarzen Rohre mit dem Flasch die ich hier schon gezeigt habe.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Die Welle und die Bauteilaufnahme bekomme ich erst in ca. einer Woche.
Ein freundlicher Dreher aus der Umgebung ist gerade dabei das zu machen.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Ok es geht weiter.
Der Dreher hat die Teile fertig.

Morgen abend geht es an die Montage.
Wenn alles klappt kann ich
Sonntag einen Probelauf machen.
20250214_155523.jpg
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Einen schönen Sonntag wünsche ich.
Einen Probelauf bekomme ich vor Dienstag leider nicht hin.
Hatte ein paar andere Sachen zu erledigen.

Aber ich hab die Welle mit den lagern versehen. Das ganze ist zum Einbau bereit.

20250216_113527.jpg
20250216_123121.jpg
20250216_125241.jpg
 

Anhänge

  • 20250216_125241.jpg
    20250216_125241.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 5
  • 20250216_125241.jpg
    20250216_125241.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 4

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Wieder erwarten konnte ich gestern Abend doch einen Probelauf machen.

Leider muss der Zerspaner nochmal ran.
Der Flansch läuft nicht rund.
Er überarbeitet nun die Teile.
Er nimmt im zusammengebauten Zustand noch mal etwas Material runter so das alles sauber rund läuft.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Es geht wieder weiter.
Die Teile sind vom Dreher zurück und laufen nun rund.

Das ganze ist wieder zusammengebaut und läuft deutlich ruhiger als vorher.

Nicht weiter überraschend da nun alles gelagert ist.

Ich werde mir in den nächsten Tagen einen neuen Rohling nehmen und testen wie sich das Arbeiten damit verbessert hat.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Habe heute einen Probelauf gemacht.
Was soll ich sagen, es funktioniert :emoji_grin:.
Allerdings habe ich es tatsächlich Gedrechselt und nicht Geflexelt!!
Mit provisorischer Auflage und einem Stemmeisen.
Das funktioniert richtig gut!!
Frei Hand mit der Flex eher nicht.
Durch das Fehlen der Auflage bekommt man dadurch einen starken Schlag.

Ich werde mir eine anständige Auflage bauen und ein Drechseleisen besorgen.

Das Arbeiten mit der Flex verlege ich in Zukunft auf das Freihand Schnitzen.


20250228_161846.jpg

20250228_161902.jpg
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
860
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich finde Deine „Flexelbank“ eine ziemlich spannende Konstruktion im Sinne einer DIY-Behelfslösung für Schleifarbeiten. Aber: Zum Drechseln würde ich das definitiv nicht nutzen - bei obigem Foto wird mir flau. Besorg Dir lieber eine Drechselbank und setz Dich mal ganz grundsätzlich mit dem Thema Drechseln und den wichtigsten Sicherheitsaspekten auseinander. Wenn es Dir ein Stemm- oder Drechseleisen fängt und das fliegt durch die Werkstatt, dann viel Glück …
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Ich finde Deine „Flexelbank“ eine ziemlich spannende Konstruktion im Sinne einer DIY-Behelfslösung für Schleifarbeiten. Aber: Zum Drechseln würde ich das definitiv nicht nutzen - bei obigem Foto wird mir flau. Besorg Dir lieber eine Drechselbank und setz Dich mal ganz grundsätzlich mit dem Thema Drechseln und den wichtigsten Sicherheitsaspekten auseinander. Wenn es Dir ein Stemm- oder Drechseleisen fängt und das fliegt durch die Werkstatt, dann viel Glück …
Keine Sorge ach wenn ich zum ersten Mal Holz "drehe" mit der Materie und den Gefahren kenne ich mich schon aus.
Was ich heute getestet habe hat mir gezeigt das ich mit einem echten Drechseleisen und einer passenden Auflage wirklich sicher arbeiten kann.

Die Drechselbank ist solide und auf meiner Werkbank zuverlässig festgespannt.
Die Auflage ,wenn sie fertig ist, wird es auch sein.

Ich habe keine Lust durch mein Hobby meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe mit der Flex und der Holy Galahad dort weiter gemacht wo ich mit dem Stemmeisen aufgehört habe.

20250228_231222.jpg

Mit einem passenden Kantholz als provisorischer Auflage kann man die Flex sehr präzise führen.


20250228_231146.jpg

Nicht übel für 15 Minuten Arbeit.
Ok es ist recht weiches Holz.
Welche Sorte kann ich nicht sagen. Härter als Fichte und viel feiner was die Faser angeht. Aber weicher als z.b. Buche.

20250228_231208.jpg
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
110
Ort
Salem
Naja den ansprüchen die man mit einer Drechselbank für gewöhnlich erreicht oder anstrebt kommt es nicht hin. Dafür ist die Oberfläche zu rau selbst für 15 min.. in der zeit auf ner vernünftigen bank hättest die Schale glatt und fertig bekommen aber wenn dir das basteln genau so spass macht das ding zu baurn und dir saubere Ergebnisse nicht so wichtig sind go on..
 

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Die Oberfläche ist durch die grobe Körnung natürlich rau
Mit nem Drechseleisen wäre es in einem Gang fertig.
nur habe ich noch keins, ist gerade in der post.
Ich taste mich gerade an die verschiedenen Möglichkeiten heran.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan.H.

ww-buche
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
256
Ort
Bremen
Ich kann es kaum glauben aber die aktuelle Version ist tatsächlich annähernd zum Drechseln geeignet.
Ach so. Das wackeln im Video ist die Kamera nicht die Vorrichtung.

https://youtube.com/shorts/Nd1KVBPLdOc?si=dKh7y4cN8K96QfGd

Das werde ich, dem Akkuschrauber zuliebe, aber nicht weitet verfolgen.

Allerdings ist der Aufbau zu interessant als das ich es so in die Ecke stelle oder nur als Schleifhilfe verwenden werde.

Ich werde mir was einfallen lassen und eine
Drechselbank daraus machen.
Allerdings gemächlich.
 
Oben Unten