Kleines Projekt Schale für den Nachbarn

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
977
Ort
Brühl
Du musst die Schale mit flüssigem Harz sehr schnell drehen, dass sie Zentrifugalkraft das Harz nach außen treibt und die Blasen nach innen "aufsteigen" können.

Ob das allerdings praktisch gut machbar ist (vielleicht mit Deckel?), weiß ich nicht.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Vakumieren wäre ne möglichkeit.
Aber bei dem sehr flüssigen langsam trocknenden Harz normalerweise nicht nötig.

90% der Blasen wären nicht aufgetreten wenn ich nicht beim Anmischen den schnellen Härter genommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.433
Ort
Links nicht ganz unten
Vakuumieren kenne ich nur von einem früheren Arbeitgeber, da haben wir Dichtungen für Platinentester aus so ner grünen Masse gegossen.

Ich selber verwende Epoxy nur im Modellbau für Gewässerdarstellung. Wenn sich da Bläschen bilden etwas Isopropanol ausm Pumpzerstäuber drüber, andere nehmen so Mini-Flammenbrenner.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
977
Ort
Brühl
Ich denke, dass das eher mit den vielen horizontalen Fugen zusammen hängt. Da hat die Luft ja keinen Grund raus zu kommen, weil es ja nicht nach oben geht.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Ich denke, dass das eher mit den vielen horizontalen Fugen zusammen hängt. Da hat die Luft ja keinen Grund raus zu kommen, weil es ja nicht nach oben geht.
Das ist auch ein Grund. Das lässt sich aber recht einfach lösen indem man die Form rüttelt und schwenkt. Dafür blieb mir aber nicht viel Zeit wegen der zu schnellen Härtung.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Ich mache einfach mal hier weiter anstatt ein neues Thema aufzumachen.
Ich hoffe das ist in Ordnung.

In den letzten Tagen habe ich hin und her überlegt wie ich die Flexelbank 1.5 auf den Stand 2.0 bringe.

Meine Lösung sieht so aus das ich den 12mm Bolzen, der als Lager für die Spannscheibe gedient hat, durch eine 20mm Welle mit zwei Kugellagern ersetze.
Das wird definitiv die Laufruhe verbessern.

Hier die 42mm Bohrung.
20250131_124808.jpg
20250131_124823.jpg

20250131_125012.jpg
20250131_125018.jpg

20250131_125037.jpg
Die Werkstückseite bekommt ein M18 Gewinde damit ich eine ähnlich lange Werkstückaufnahme benutzen kann wie die Schwarzen Rohre mit dem Flasch die ich hier schon gezeigt habe.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Die Welle und die Bauteilaufnahme bekomme ich erst in ca. einer Woche.
Ein freundlicher Dreher aus der Umgebung ist gerade dabei das zu machen.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Ok es geht weiter.
Der Dreher hat die Teile fertig.

Morgen abend geht es an die Montage.
Wenn alles klappt kann ich
Sonntag einen Probelauf machen.
20250214_155523.jpg
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Einen schönen Sonntag wünsche ich.
Einen Probelauf bekomme ich vor Dienstag leider nicht hin.
Hatte ein paar andere Sachen zu erledigen.

Aber ich hab die Welle mit den lagern versehen. Das ganze ist zum Einbau bereit.

20250216_113527.jpg
20250216_123121.jpg
20250216_125241.jpg
 

Anhänge

  • 20250216_125241.jpg
    20250216_125241.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 5
  • 20250216_125241.jpg
    20250216_125241.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 4

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
245
Ort
Bremen
Wieder erwarten konnte ich gestern Abend doch einen Probelauf machen.

Leider muss der Zerspaner nochmal ran.
Der Flansch läuft nicht rund.
Er überarbeitet nun die Teile.
Er nimmt im zusammengebauten Zustand noch mal etwas Material runter so das alles sauber rund läuft.
 
Oben Unten