Dann ist das mit klassischen Bohrständern natürlich nicht perfekt lösbar. Viele haben zentrisch zwar ein Loch (was eher dazu dient, nicht versehentlich in den Fuß zu bohren) durch dass man theoretisch durch bohren kann. Aber die Sicht ist verstellt und das wenig praktikabel. Dann haben einige Ständer wiederum die Möglichkeit, die Säule um 180° im Fuß zu drehen. Dann kann ganz schön "neben" dem Fuß gearbeitet werden. Aber das erfordert ein gutes Befestigen (Zwingen/ Schrauben) des Ständers am Werkstück, da das ganz Ding dann natürlich nicht von selbst steht und auch die Kraft kompensiert werden muss. Ist also auch eher nichts, wenn es darum geht sehr viele Bohrungen anzubringen.
(Der Ständer den Sauter für 108€ anbietet ist übrigens tatsächlich genau der gleiche, wie der von Dir bei Dictum gefundene!)
Der verlinkte Famag ohne Schwenkfunktion ist sicher das beste mobile Gerät. Wenn man nur senkrecht bohrt, ist eine untere Führung auch nicht zwingend notwendig. Die Sache steht und fällt mit der Klemmung am Eurohals. Beim Famag sieht man, dass der dort überfräst ist. (der Milescraft und andere billige scheitern schon an einer korrekten Klemmung) Wenn nun eine Bormaschine eingspannt wird, die auch einen einigermaßen präzisene Eurohals hat und wenig Spiel in der Spindel, dann hat man gute Chancen, dass man wirklich parallel zu den Säulen und damit auch senkrecht bohrt. Die Idee mit dem Akkuschrauber ist dann aber Geschichte, es sei denn Du besorgst Dir noch einen
ordentlichen mit Euro-Hals