flüsterholz
ww-robinie
Dann eher Schnitzbeitel mit einseitiger Fase, schräg
Gibt Kunststoffreiniger, teils auch speziell für Schreibtische.Gibt es einen speziellen reiniger o. Ä., der noch mal ein bisschen mehr rausholt als Spüli oder Küchenreiniger (Fettlöser)?
Keien AHnung, das isst nichts, was kirschen offiziell anbeitet.Ich nehmen an, die Produktion ist bei einem Zwischenschritt stehen geblieben. Sind ja auch nicht poliert usw. Schneiden die denn, wenn man sie schärft? (Also sind die gehärtet?)Die werden aber nicht wie klassische Stechbeitel mit Klüpfel, sondern vorsichtig mit der Hand zur Ausarbeitung von Ecken genutzt?
Als ich sie vor ca. 10 Jahren in einem großen Konvolut Hobeleisen gekauft habe waren sie bei Kirschen noch im Sortiment. Ich habe leider vergessen als was sie geführt wurden. Es gibt nur die drei Größen 12, 16 und 20mm. Halbfabrikate sollten es aber nicht sein. Die Hobeleisen von damals waren alle reguläre Ware, warum sollte es bei diesen Eisen anders sein?Vernünftige Sätze zusammenstellen und verkaufen.
Keien AHnung, das isst nichts, was kirschen offiziell anbeitet.Ich nehmen an, die Produktion ist bei einem Zwischenschritt stehen geblieben. Sind ja auch nicht poliert usw. Schneiden die denn, wenn man sie schärft? (Also sind die gehärtet?)
@IngoS und @fahe
Vielen Dank für eure Hinweise. Die Eisen sind tatsächlich konisch. Der Rücken ist ein wenig dicker als 2mm und wird dann schmäler bis ca. 1,5mm.
Das Problem ist, dass ich ca. 2,5kg von diesen Eisen (~100 Stück) habe und ich möchte sie eigentlich nicht in den Metallschrott schmeißen.
...bei denen ist die Schneide nicht so schräg.Dann sind es wohl "Drechslerbeitel mit schrägem Flachmeißel"
Wir sind hier im Amateurbereich, aber Lampen in Holzwerkstätten müssen entsprechend für staubige Umgebung freigegeben/zugelassen sein (D-Zeichen).Ich brauch eine neue Lampe über der Werkbank. LED, zwischen 80 und 120 cm.... denke ich und hell. Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Empfehlung geben.
Drechsel-Flach/Schrägmeißel passen von der Form, wären aber wesentlich dicker als die 2mm.Dann sind es wohl "Drechslerbeitel mit schrägem Flachmeißel"
Höre ich heute zum ersten Mal.Wir sind hier im Amateurbereich, aber Lampen in Holzwerkstätten müssen entsprechend für staubige Umgebung freigegeben/zugelassen sein (D-Zeichen).
Das heißt auf der Baustelle unter den Handwerkern Gold -"Brand"!Wollte nochmal Rückmeldung geben. Habe auch Goldband benutzt und erst den Übergang mit weißer Farbe gestrichen. Ist sehr gut geworden. Danke nochmal allen für den Tipp (habe das Zitat nur exemplarisch ausgewählt, damit man den Kontext erkennt).
Anhang anzeigen 189847