Kleine Fragen, schnelle Antworten

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.132
Ort
Wald-Michelbach
Kittmesser zum Entfernen des alten Kittes evtl. Die haben, glaube ich, eine Fase. Für das Verstreichen des neuen Kittes nimmt man eher stumpfe. Sicher bin ich mir aber nicht. Ist schon ewig her, dass ich sowas in der Hand hatte.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
492
Ort
Freiberg
Moin,
Ich baue grade unsere Küche für den Umzug ab. Teile davon möchten wir in die neue Wohnung mitnehmen. In den Korpussen und Böden (beschichtete Spanplatte) haben wir teilweise Verfärbungen und Flecken, die nicht mehr richtig weggehen. Gibt es einen speziellen reiniger o. Ä., der noch mal ein bisschen mehr rausholt als Spüli oder Küchenreiniger (Fettlöser)?
Das gleiche gilt auch für den Schreibtisch unserer Tochter. Da sind beim Malen diverse Filzstifte abgerutscht. Da bleibt auch ein farbiger Schatten zurück.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.056
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ja da gibt es spezielle Reiniger. Entweder Plattenreiniger, die es von einigen Spanplattenherstellern gibt. Oder "Alkohol-Duftreiniger" die es für gewerbliche Reinigungsbetriebe gibt. Zum Beispiel: www.chemics.eu
Wenn du einen Hausmeister einer Schule, Uni, Theater, Rathaus, etc... kennst, ist das vermutlich die einfachste Quelle.

Es grüßt Johannes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.892
Ort
Dortmund
Gibt es einen speziellen reiniger o. Ä., der noch mal ein bisschen mehr rausholt als Spüli oder Küchenreiniger (Fettlöser)?
Gibt Kunststoffreiniger, teils auch speziell für Schreibtische.

Beispiele:
https://www.hygi.de/mellerud-kunsts...89?utctx=1b7f6e68-1374-4800-ad23-0fc7d20f1087

oder

https://shop.buzil.de/oberflaeche/buz-mark-ex-g-559

Aber nicht zu viel erwarten, zaubern können die alle nicht. Was teils recht gut funktioniert: Scheuermilch oder diese weißen Schmutzradierschwämme. Gerade bei den Radierschwämmen war ich öfters mal überrascht, was man damit weg bekommt.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
492
Ort
Freiberg
Ok, das probiere ich mal. Scheuermilch - hätte ich jetzt nicht gedacht. Da würde ich erwarten, dass die zugesetzt "Schleifpartikel" die Oberfläche kaputt machen. Probieren wir beides aus. Danke!
 

Axel_H

ww-ahorn
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
140
Ort
Schwaig b. Nürnberg
@IngoS und @fahe
Vielen Dank für eure Hinweise. Die Eisen sind tatsächlich konisch. Der Rücken ist ein wenig dicker als 2mm und wird dann schmäler bis ca. 1,5mm.
Das Problem ist, dass ich ca. 2,5kg von diesen Eisen (~100 Stück) habe und ich möchte sie eigentlich nicht in den Metallschrott schmeißen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.641
Ort
Kiel
Vernünftige Sätze zusammenstellen und verkaufen.
Die werden aber nicht wie klassische Stechbeitel mit Klüpfel, sondern vorsichtig mit der Hand zur Ausarbeitung von Ecken genutzt?
Keien AHnung, das isst nichts, was kirschen offiziell anbeitet.Ich nehmen an, die Produktion ist bei einem Zwischenschritt stehen geblieben. Sind ja auch nicht poliert usw. Schneiden die denn, wenn man sie schärft? (Also sind die gehärtet?)
 

Axel_H

ww-ahorn
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
140
Ort
Schwaig b. Nürnberg
Vernünftige Sätze zusammenstellen und verkaufen.

Keien AHnung, das isst nichts, was kirschen offiziell anbeitet.Ich nehmen an, die Produktion ist bei einem Zwischenschritt stehen geblieben. Sind ja auch nicht poliert usw. Schneiden die denn, wenn man sie schärft? (Also sind die gehärtet?)
Als ich sie vor ca. 10 Jahren in einem großen Konvolut Hobeleisen gekauft habe waren sie bei Kirschen noch im Sortiment. Ich habe leider vergessen als was sie geführt wurden. Es gibt nur die drei Größen 12, 16 und 20mm. Halbfabrikate sollten es aber nicht sein. Die Hobeleisen von damals waren alle reguläre Ware, warum sollte es bei diesen Eisen anders sein?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.174
Ort
Ebstorf
@IngoS und @fahe
Vielen Dank für eure Hinweise. Die Eisen sind tatsächlich konisch. Der Rücken ist ein wenig dicker als 2mm und wird dann schmäler bis ca. 1,5mm.
Das Problem ist, dass ich ca. 2,5kg von diesen Eisen (~100 Stück) habe und ich möchte sie eigentlich nicht in den Metallschrott schmeißen.

Hallo,

Satzweise in einem Drechslerforum anbieten.

Gruß

Ingo
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.528
Ort
Coswig
Dann sind es wohl "Drechslerbeitel mit schrägem Flachmeißel"
...bei denen ist die Schneide nicht so schräg.

Wenn's denn halbwegs ordentlicher Stahl ist, könnte man schon Abstecher daraus schleifen. Oder Ringschneider. Oder filigranen Kram...bspw. für durchbrochene Techniken etc.

Da kaufe ich aber lieber für wenig Geld ein bisschen HSS und kenne dann die Stahlqualität.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.339
Ort
417xx
Ich brauch eine neue Lampe über der Werkbank. LED, zwischen 80 und 120 cm.... denke ich und hell. Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Empfehlung geben.
Wir sind hier im Amateurbereich, aber Lampen in Holzwerkstätten müssen entsprechend für staubige Umgebung freigegeben/zugelassen sein (D-Zeichen).
Nur mal so am Rande. Was du dann draus machst, musst du selber wissen.
 

HoneyBadger

ww-birke
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
66
Ort
Türkheim
Guten Abend zusammen,
Ich habe eine gebrauchte Domino Df500 in allgemein gutem Zustand gekauft und habe nun eine Frage. Ein 5 mm fräser war dabei der schön enge Fräsungen erzeugt. Einen 8mm Fräser habe ich mir noch dazu gekauft und der produziert etwas weniger straff Sitzende Fräsungen. Wie sollte es denn nun sein ? Ist es eine normale Toleranzbreite oder hat die Fräse einen Weg ?
 

Anhänge

  • PXL_20250212_191106492.jpg
    PXL_20250212_191106492.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20250212_191125804.jpg
    PXL_20250212_191125804.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20250212_191207122.jpg
    PXL_20250212_191207122.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20250212_191143775.jpg
    PXL_20250212_191143775.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 40

HoneyBadger

ww-birke
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
66
Ort
Türkheim
Ich hole es nochmal hoch. Vielleicht kann jemand nachmessen oder berichten wie es bei ihm ist mit dem "Spiel" zum Domino Dübel.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.858
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Wollte nochmal Rückmeldung geben. Habe auch Goldband benutzt und erst den Übergang mit weißer Farbe gestrichen. Ist sehr gut geworden. Danke nochmal allen für den Tipp (habe das Zitat nur exemplarisch ausgewählt, damit man den Kontext erkennt).

Anhang anzeigen 189847
Das heißt auf der Baustelle unter den Handwerkern Gold -"Brand"!
 
Oben Unten