Reserverad schützen

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.052
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mein 10Jahre altes Reserverad benötigt. Das hat funktioniert, war aber total rostig. Nun habe ich ein anderes Rad unter dem Auto hängen. Und da kommt jetzt meine Frage, wie lässt sich so ein hinten, unter dem Auto hängendes Reserverad schützen?

Es grüßt Johannes
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.709
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo Johannes,
an deiner Stelle würde ich es wahrscheinlich gar nicht schützen. Wenn es wieder 10 Jahre hält und dann rostig seinen Dienst tut, ist es doch gut.
Wie oft hat man denn heutzutage überhaupt noch eine Reifenpanne? Bei mir ist die letzte mehrere Jahrzehnte (!) her.
Deshalb haben neuere Autos oft gar kein Reserverad mehr.

Okay, wenn doch, dann stehst du bei Wind und Wetter in der Pampa und bibberst ewig dem gelben Auto entgegen.
Es sei denn, du ziehst ein rostiges Reserverad aus dem Ärmel...

Gruß
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.360
Ort
Oberpfalz, Bayern
Wie oft hat man denn heutzutage überhaupt noch eine Reifenpanne? Bei mir ist die letzte mehrere Jahrzehnte (!) her.
Naja, das stimmt oder aber auch nicht. Das hängt sehr von der Betrachtungsweise ab.
Reifenpannen hatte ich beim PKW auch schon sehr sehr lange nicht mehr.
Aber: Sollte trotzdem mal eine Reifenpanne auftreten, wäre ich froh, wenn ich einen Reservereifen dabei hätte.

Passt zwar nicht ganz zum PKW, gehört aber zum Thema:

Vor 3 oder 4 Jahren war ich mit dem Traktor und dem Hänger im Wald um Brennholz zu laden. Als ich losfahren wollte, war ein Reifen vom Hänger platt. Den Hänger mit 10 Ster Holz drauf abladen wollte ich nicht. Ein Reserverad hatte ich dabei, aber kein Werkzeug um den Hänger aufzubocken.
Zum Glück war die Seniorcheffin mit dem Auto dabei, also bin ich schnell 5 km nach Hause gefahren und hab ein Hubmandl und den Schlagschrauber mit der 24er Nuß geholt und im Wald schnell den Reifen gewechselt. Reifendienst für solche Aktionen, müßte auch das Rad im Wald abbauen. Das Thema war in einer 1/4 Stunde erledigt und ich konnte nach Hause fahren.

Es gilt wie immer: Haben ist besser als brauchen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.362
Alter
67
Ort
Koblenz
Dachte immer, die Gründe dafür seinen eher:
- das Spray ist billiger
- das Spray ist leichter,
- das Spray ist kleiner.

Achja, und ich glaube, das Spray ist billiger. :emoji_wink:
Und wahrscheinlich funktioniert es nicht. Vor 25 Jahren und vor 10 Jahren hatte ich es damit versucht.
Jedesmal habe ich den Service kommen lassen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.171
Ort
Ebstorf
Dachte immer, die Gründe dafür seinen eher:
- das Spray ist billiger
- das Spray ist leichter,
- das Spray ist kleiner.

Achja, und ich glaube, das Spray ist billiger. :emoji_wink:

Hallo,

Habe in meinem bisherigen Autoleben sicher schon über 20 Reifenpannen gehabt. Mehrfach waren die Reifen total zerstört, wobei dann Pannenspray auch nicht hilft. Einige Male hat das Spray funktioniert, einige Male auch nicht. Beim letzten Platten war das Spray eingetrocknet und ich bin mit dem abgebauten Rad zur Reifenwerkstatt marschiert. War zum Glück nur einen Kilometer weg und die haben tatsächlich gleich repariert.

Gruß Ingo
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
980
Ort
HH
Eine Reifenpanne in 30 Jahren und den Reifen hab ich einfach tauschen lassen, Dank irgendwlso einenlm Runflat-Scheiß konnte ich weiterfahren...

Ich hätte keinen Bock, immer ein Ersatzrad spazierenzufahren. Dass ich kein Fan vom Spray bin, steht auf nem anderen Blatt.
 

Franz-Josef_B.

ww-ulme
Registriert
14. März 2023
Beiträge
181
Ort
Münster
Witzig...Habe gerade gestern das Dichtmittel meines Neuwagens bei eBay verhökert, nachdem ich zuvor in guter Tradition ein Reserverad nachgerüstet hatte.

Zur Ausgangsfrage: Im einfachsten Fall die Felge reinigen, trocknen lassen und dann mit Hohlraumwachs einsprühen, als Beschäftigungstherapie auch liebevoll entrosten, säubern und mit "Brantho Korrux 3 in 1" streichen...
 

sowas

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2024
Beiträge
82
Ort
Metzingen
Da das Wachs nicht ewig dran bleibt, und der Reifen da unten auch nicht besser wird regelmässig mit wechseln.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.571
Ort
Sauerland
Ansonstenl steckte mal eine Kugelschreiber-Mine im Reifen, oft Nägel und Schrauben.
Hi,
ich weiß nicht mehr ob es bei uns unserem Auto, oder dem meiner Schwester war.
Da steckte ein Anhänger einer Halskette, ein Jesus-Kreuz, im Reifen...
Aufgrund der Reifenqualität hat man quasi keine Ausfälle mehr. Aber gegen mechanische Beschädigungen ist man nicht gefeit.
Vor zwei Jahren hatte ich ein Metallstück im Reifen, Nagel, Schraube oder so. 2 cm weiter links gefahren, hätte ich nicht getroffen, 2 cm weiter rechts hätte man Flicken können... Den Reifen gab's natürlich nicht mehr, also zwei neue :emoji_cry:
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.058
Ort
Hamburg
Ich würde lieber mit Hilfe von Handschuhen ein rostiges Rad wechseln als mir die Mühe zu machen eine Felge zu konservieren.
Schätze mal in so 10 Jahren fängt die Felge meines Reserverades an zu rosten.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.052
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
vielen Dank für die verschiedenen Beiträge. Ich bin zu dem Schluß gekommen, nichts zu machen außer das Reserverad nicht wieder 10 Jahre unter dem Auto zu lassen. Wenn ich irgendwann einen neuen Satz Reifen brauche werde ich auch das Reserverad tauschen.

Es grüßt Johannes
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.571
Ort
Sauerland
Hi,
als es noch Reserveräder gab, habe ich die jede Sommer-Saison mit eingetauscht. Immer an der Vorderachse.
Danach kam/ kommt immer der jüngste/ beste in die Reserveradmulde, wie bei SAW.
Das ist aber nur noch der Fox von 2009!
Gruß Reimund
 
Oben Unten