Wie sieht denn das Schleifpapier, bzw der Schleifstaub aus? Hättest du da ein Foto? Wenn du das Holz befeuchtest, verändert sich die Farbe stark ins dunklere oder nur etwas? Davon vielleicht auch noch ein Foto?Ob er geölt wurde, weiß ich tatsächlich gar nicht. Ist das auch relevant, wenn er geschliffen wurde?
Der Staub sah trocken aus. Fotos habe ich vom Schleifen keine gemacht.Wie sieht denn das Schleifpapier, bzw der Schleifstaub aus? Hättest du da ein Foto? Wenn du das Holz befeuchtest, verändert sich die Farbe stark ins dunklere oder nur etwas? Davon vielleicht auch noch ein Foto?
Gibt es denn einen Unterschied in der Qualität bei lösungsmittel- oder wasserbasiert? Oder hält beides gleich gut? Ich habe nur ein bisschen Angst, dass der Lack nicht richtig hält und am Ende abblättert oder er sich irgendwo ablöst.
Achte nur darauf, dass der Lack matt ist, da sieht man dann manche Macke nicht, die bei seidenmatt schon einem entgegen glänzt.. Ich weiß nun nach was ich suchen kann und werde dann mal den nächsten Fachhandel auaufsuchen.
Okay danke.Hallo
würde auf jeden Fall warten bis alles trocken ist. In den Vertiefungen ist wohl deutlich mehr Lack drin. Der braucht eben auch deutlich länger. Wenn der tatsächlich noch so frisch und flüssig ist mit feinem Pinsel oder Zahnstocher abtupfen und auf einem Stück Papier / Pappe, zewa ausstreichen. Kann man wdh.
320er Körnung ist fein aber i.O.
HalloDer bereits trockene Lack lässt sich aber auch mit dem Fingernagel abkratzen :-/
Hallo
da würde ich nicht weiterarbeiten. Auch der Decklack wird da nicht besser haften. Das ist wie überstreichen von Rost.
Erst das Haftungsproblem lösen dann weiterarbeiten.
Hab jetzt nicht mehr das ganze Thema durchgelesen.
Wie ist die alte Oberfläche ? Wurde diese angeschliffen ?
Okay, dann lasse ich es jetzt einfach trocknen und schau kommendes Wochenende nochmal.Hallo,
das kann auch bei einem teuren Vorlack mal richtig lange trocknen, bis zu zwei Wochen. Zumindest hat mich das nach meinem letzten Lackeinkauf sehr gewundert, mal schauen, ob die nächste Lieferung bei mir besser eingestellt ist.
Dass der Lack sich abkratzen lässt, liegt wahrscheinlicher weniger van der Qualität des Lackes als an der Haftung desselben auf dem alten Untergrund. Wenn die nicht gut genug ist, kann man draufstreichen, was man will, es wird nicht gut halten. Ich habe diese frustrierende Erfahrung in meinen Anfangsjahren auch öfters gemacht.Der bereits trockene Lack lässt sich aber auch mit dem Fingernagel abkratzen :-/
Ich hatte eigentlich gedacht, dass der Lack mehr aushält.
Ich hoffe, dass der Buntlack mehr aushält, als der Vorlack. Sonst muss man ja total vorsichtig sein, wenn man etwas auf den Schrank stellt, dass er nicht sofort zerkratzt... das kann ja nicht Sinn und Zweck einer Lackierung sein