Meine Sicht auf die Dinge:
Ein Hoch auf die Unordnung! Dort (gilt für Gärten wie für die „freie“ Landschaft), wo es für das Auge der ordnungsliebenden anfängt unangenehm zu werden, wird’s für die Natur interessant.
Gemüseanbau im eigenen Garten oder sogar kleinbäuerlich ist großartig! Mehr davon!
Auch gehackte, vegetationsfreie Wege können wertvolle Lebensräume für Insekten und Reptilien sein. Bei uns u.a. Eiablageplätze von Zauneidechsen.
Die Vielfalt der Garten Gestaltungen macht ihren Reiz aus. Im Wohngebiet dann im Idealfall ein großflächiges Mosaik, in dem selbst ne Schotterfläche Sinn machen kann.
Und für die, die gerne gestalten und betüddern, gibt’s auch Möglichkeiten um die Artenvielfalt auf dem eigenen Grundstück zu fördern bzw. dem Arten und Individuenschwund etwas entgegenzusetzen. Z.B. :
https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Menschen_fuer_Natur/Naturnahe_G%C3%A4rten_und_Balkone_final.pdf
Aber es braucht auch definitiv mehr Wildnis Anteile.
Wiesen, Brachen und was man früher despektierlich als Ödland oder sogar Unland bezeichnet
hat, sind teils extrem wertvolle Lebensräume für Flora u. Fauna.
Auch die verfilzte Altgrasfläche von ein paar 100 qm. kann das sein.
Man tut gut daran,
bevor man solche extensiv genutzten Bereiche (auch innerhalb des eigenen Gartens) „kultiviert“ zu schauen (schauen zu lassen), was dort kreucht und fleucht. Es kann sehr erfüllend sein, anstelle von Rabatten die dort vorkommenden Tier u. Pflanzenarten kennen zu lernen und zu erhalten.
Oder das eigene Grundstück zum Refugium auch für die heimische Flora und Fauna zu entwickeln. Die Gesamtfläche der Gärten in Deutschland ist etwa so groß wie die der Naturschutzgebiete. Bringt schon was.
Und bloß nicht düngen oder schnell drehende Maschinen oder sogar Mulchmäher einsetzen, Saatgut von sonst woher einbringen. Aus dieser Perspektive ist das alles doof.
Oldstyle Handarbeit ohne Lärm zu erzeugen macht nicht nur bei der Holzbearbeitung Spaß.
Gibt Parallelen: Hacken ist ein bisschen wie dechseln, Sensen wie hobeln.
Holzstiele mit Zugmesser und Schinder anfertigen.
Fernglas, Lupe, Bestimmungsbuch....
Sorry für den Vortrag, aber ich wollt's mal gesagt haben
Wolf