Kolonialfarben beizen???

swaschewsky

ww-pappel
Registriert
3. August 2004
Beiträge
2
Ort
Frankfurr
Hallo,

Ich möchte meine Möbel (Kiefer natur) im Kolonialstil haben. Leider kann ich diese Farbe so nicht kaufen (hab jedenfalls in 4 verschiedenen Baumärkten nix gefunden).

Kann mir jemand sagen, welche Farbe ich nehmen muss, damit es so aussieht?
Oder muss ich diesen Ton selber mischen?
Gibt es vielleicht einen RGB-Code dafür???

Wäre lieb, wenn mir jemand hilft!!!
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Beize

Hallo swaschewsky,

welchen Farbton moechtest du deinen Kiefernmoebeln geben. Kolonialstil ist sehr weit auslegbar. Welches Material moechtest du als Topcoat verwenden? Bitte beantworte diese Fragen vielleicht kann dir dann weiterhelfen.

mfg

Ottmar
 

swaschewsky

ww-pappel
Registriert
3. August 2004
Beiträge
2
Ort
Frankfurr
Hallo Ottmar,

ich habe ein Bild angehängt, denn so soll es mal aussehen. Nur leider gibt es diesen Braunton niergends zu kaufen! Ich weiss nur, dass man diese Farbe beizen und anschliessend lackieren kann oder es wird gleich lackiert.

Wäre schön, wenn du mir helfen kannst.

Danke!
 

Anhänge

  • 609861.jpg
    609861.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 304

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Beizen

Hallo swaschewsky,

vielen Dank fuer das Bild, jetzt bin ich genau im Begriff was du meinst. Es sieht aus wie eine Industriebeize/farbe, die meist in einem Arbeitsgang aufgesprueht wird. Als Amateur kaum nachvollziehbar. Ich beize in einem solchen Fall mit einem mittleren braun vor, dann benutze ich einen gefaerbten Ueberzug mitdem ich dann den gewuenschten Farbton mit mehreren Lagen erreiche. Auf diesem Wege bleibt die Holzmaserung wesentlich besser zu erkennen. Das Endprodukt sieht dann mehr lebendig aus.

Die Firma Clou vertreibt eine
Aqua Clou Holzbeize in 11 Farbtoenen und Clou Aqua Lacklasur in 20 Farbtoenen, ich schaetze die Produkte der Fa Clou seit mehr als 50 jahren. http://www.clou.de/

Beize mit der Holzbeize so ca Haselnussbraun/kastanie vor. Im zweiten Arbeitsgang trage die Lacklasur auf nicht zu dunklen Farbton waehlen. Mit mehreren Lacklasurauftraegen kannst du dann den genauen Farbton erzielen. Besser mehrere hellere Ueberzuege. Durch diesen Arbeitsweg bekommt die Farbe tiefe, das Licht geht durch den Transparenten Ueberzug und wird vom Grund reflektiert und geht wieder durch die Lacklasur zurueck.
Bevor du an dein bestes Stueck gehst uebe dies an der Rueckwand/Boden/Decke dann bekommst du die Sicherheit auf Anhieb eine sehr gute Arbeit zu erziehlen. Im Prinzip ist es sehr einfach, doch muss das ganze mit entsprechender Geduld und Aufmerksamkeit ausgefuehrt werden. Auch wenn es bei mir noch so pressiert trocknen meine Ueberzuege nicht einen Deut schneller!!!! Falls der Ueberzug zu stark glaenzt kann er mit 000Stahlwolle oder entsprechenden 3MVliess matt gerieben werden, Schleifoel verwenden nicht trocken schleifen. Ich verwende meist Farbverduenner du musst halt ausprobieren ob dieser nicht die Cloulasur aufloest.

Viel Geduld und Glueck

mfg

Ottmar

PS: bin ab September wieder erreichbar
 

HolgerGr

ww-pappel
Registriert
3. August 2004
Beiträge
2
Hi,

ich probiere auch schon seit Monaten herum wie man helle Leimholzmöbel zu "Kolonialmöbeln" umgestalten kann.

Grund:
Ich habe fast die gesamte Wohn- und Eßzimmereinrichtung aus naturfarbenem Leimholz und die hat bei den letzten beiden Umzügen schon arg gelitten. Zudem finde ich die Optik toll!

Nach langem Fragen in Baumärkten und im Bekanntenkreis habe ich nun mit dem kleinsten Möbelstück, einem sehr einfachen Beistelltisch begonnen.

Muß aber noch dazu sagen, daß ich das im Bild oben gezeigte Finish nicht sooo toll finde weil es ein bißchen "industriell" aussieht. Ich möchte gerne Möbel, die schon alt (aber gut gepflegt) aussehen. Im aktuellen Otto-Katalog gibt es eine Bücherwand, die eher meinen Vorstellungen entspricht. (Die mit der Leiter) :emoji_slight_smile:

Den Beistelltisch habe ich erst zerlegt und dann die Oberfläche komplett mit grober Körnung abgeschliffen.

Dann habe ich eine Messingdrahtbürste in die Bohrmaschine gespannt und das Holz in Faserrichtung damit bearbeitet. Das entfernt die weichen Holzteile aus der Oberfläche. Diese "verschwinden" auch wenn ein Möbelstück altert...denke ich zumindest :emoji_slight_smile:

Nach dem Bürsten ist das Holz aber sehr rauh (fast wie sägerauh) und muß noch mal mit feiner Körnung geschliffen werden. Es wird dabei aber dennoch nicht ganz glatt weil man die Vertiefungen nicht erreicht.

Als Beize habe ich Clou Rustikalbeize verwendet und diese sehr satt aufgetragen ohne, wie in der Anleitung beschrieben, die Beize quer zu Faserrichtung abzuwischen.

Danach habe ich farbloses Rustikalwachs sehr satt aufgetragen, über Nacht einziehen lassen und am nächsten Tag mit einem Stoffballen in Faserrichtung poliert. Dabei wurde auch das Holz wieder glatter.

Das Einzige was mich stört ist, daß die Rustikalbeize nicht ganz den gewünschten Farbton trifft obwohl exakt der gewünschte Farbton auf dem Etikett zu sehen ist. Für meinen Geschmack fehlt dem Farbton ein leichter Rot- oder Burgunderstich.

Grüße
Holger
 

miezekatze

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2006
Beiträge
1
huhu!

habe das selbe problem bin aber schon ein stückchen weiter: habe antik beize vom dänischen bettenlager verwendet und mein regal und apothekerschrank gebeizt. (fichte natur)
sieht von der ausführung nun eh ganz ok aus *stolzbin* die holzstruktur kann man auch noch erkennen. das farbergenbis sieht aber leider ganz und gar nicht so aus wie ich mir das vorgestellt habe.

nun meine frage: muss nun die möbelchen noch lackieren. gibt es einen "transparenten" lack der einen rötlichen stich hat? gemeinerweise sah die farbe am etikett auch mehr nach kolonial aus als rausgekommen ist :emoji_frowning2: mir fehlt einfach der rote touch! :confused: oder kann man hinterhermit ner rötlicheren beize noch drüber? kann das holz soviel beize überhaupt aufsaugen? wäre ja nun der 3. beizgang :emoji_wink:


danke :emoji_slight_smile:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.662
Ort
Wien/österreich
Hi zusammen!
Mal Grundsätzliches zum Thema Beizen und Farbton.
Der Farbton "Kolonialstil" ist in etwa so präzise wie "Eiche antik" oder "Eiche rustikal" oder "Honig" oder.......oder........
Sollten 5 Beizehersteller eine Beize gleich bezeichnen, werden sicher 5 verschiedene Farben herauskommen. Jeder Tischler weiß ein Lied darüber zu singen wenn ein genauer Farbton getroffen werden soll. Es gibt Farbkarten auf denen fixe Farbtöne drauf sind. Zwischentöne müssen gemixt werden. Und auch die "fixen" Farbtöne sind sehr variabel. Jeder Hersteller schreibt vor, dass zur Ermittlung eines genauen Farbtones zuerst eine Probebeizung gemacht werden muss. Leichte Farbvarianten können sich schon durch verschiedenen Schliff ergeben. Körnung 120 kann einen leicht anderen Farbton als Körnung 180 ergeben. Auch bei geschliffen und gebürstet können Unterschiede entstehen. Gröbere Unterschiede kann es durch die Auftragsart geben-Spritzen-Streichen-Wischen. Und dann natürlich nicht zu vergessen die Oberfläche die darüberkommt- Öl- Wachs- Lack- welcher Lack?.
Ich bin auch der Meinung dass man Beizen in einem Fachgeschäft und nicht im Baumarkt kaufen soll. Im Fachhandel besteht zumindest eine grössere Möglichkeit eine gute Beratung zu bekommen.
Wie ihr seht ist Beizen eine sehr heikel Angelegenheit, und ich kenne keinen Tischler, der nicht schon seine blauen Wunder dabei erlebt hat.
Ich rate daher jedem, einige Beizmuster anzufertigen bevor die guten Möbel gebeizt werden.
gerhard
 

amanda27070

ww-pappel
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1
Ort
Bornheim
Abbeitzen von Holzfunier

Hallo habe einen alten Sekretär er ist aus Holz und dann Funiert mit Holz in der Farbe Nussbaum möchte ihn gerne in der Farbe Kolonialstill umarbeiten also ein ganz ganz dunkles braun mit leichtem Kastanien Ton möchte die Maserung gerne behalten die dieses Funier hat was kann ich machen? bzw. was hebe ich für Möglichkeiten? und wie sind die Vorgängebei der Bearbeitung? mit welcher Firma sollte ich Arbeiten? Danke für einen Tipp
 

fischer-kunst

Gäste
Farbe

Hallo,

Ich möchte meine Möbel (Kiefer natur) im Kolonialstil haben. Leider kann ich diese Farbe so nicht kaufen (hab jedenfalls in 4 verschiedenen Baumärkten nix gefunden).

Kann mir jemand sagen, welche Farbe ich nehmen muss, damit es so aussieht?
Oder muss ich diesen Ton selber mischen?
Gibt es vielleicht einen RGB-Code dafür???

Wäre lieb, wenn mir jemand hilft!!!



Sehr gute und kompetente Adresse für Farbe: DEMA Farbe Lack Leim Malerbedarf Holzschutz Lasur Beratung Kassel einfach mal anrufen und fragen
 

Unregistriert

Gäste
Beize Kolonial

Hallo ich empfehle Antik Kolonial Beize. Gibt es bei Dänisches Bettenlager.Etwas teuer aber sehr gut.
Gruss,
Hakan
 
Oben Unten