Guido
ww-esche
- Registriert
- 8. August 2004
- Beiträge
- 403
Hallo zusammen,
ich werfe mal zwei (oder besser gesagt drei) Lösungen von mir für den präzisen und wiederholgenauen Zuschnitt in den Ring:
1. Die extrem günstige "Quick and Dirty"- Lösung, nämlich das Zuschnittbrett aus diesem Video von mir ab Min. 5:47:
2. Eine dem Festool MFT ähnliche Lösung mit einer absolut perfekt und präzise funktionierenden klappbaren Führungsschiene (ab Min. 3.33), die ich jedem Parfdog-System vorziehen würde (nur meine bescheidene Meinung, die man nicht teilen muss):
Und hier 3. mein Favorit in Komfort und Preis: Die kleine LowCost-Multiwerkbank (Materialkosten etwa 400 Euro) aus der HolzWerken Ausgabe 79:
https://www.holzwerken.net/var/StorageVincentz/VN-Inhalt/21139_Inhalt.pdf
Alle drei Versionen liefern wirklich sehr genaue Zuschnittergebnisse, die für den Holzbereich völlig genügen. Und das Beste: Es ist völlig wurscht, wie genau die Löcher gebohrt sind, denn die entscheiden nicht über das Schnittergebnis, welches ich auch noch über einfache Justiermöglichkeiten jederzeit (auch nachträglich) noch bei Bedarf präzise nachstellen kann.
Nur so als Vorschlag und Anregung
Beste Grüße
Guido
ich werfe mal zwei (oder besser gesagt drei) Lösungen von mir für den präzisen und wiederholgenauen Zuschnitt in den Ring:
1. Die extrem günstige "Quick and Dirty"- Lösung, nämlich das Zuschnittbrett aus diesem Video von mir ab Min. 5:47:
2. Eine dem Festool MFT ähnliche Lösung mit einer absolut perfekt und präzise funktionierenden klappbaren Führungsschiene (ab Min. 3.33), die ich jedem Parfdog-System vorziehen würde (nur meine bescheidene Meinung, die man nicht teilen muss):
Und hier 3. mein Favorit in Komfort und Preis: Die kleine LowCost-Multiwerkbank (Materialkosten etwa 400 Euro) aus der HolzWerken Ausgabe 79:
https://www.holzwerken.net/var/StorageVincentz/VN-Inhalt/21139_Inhalt.pdf
Alle drei Versionen liefern wirklich sehr genaue Zuschnittergebnisse, die für den Holzbereich völlig genügen. Und das Beste: Es ist völlig wurscht, wie genau die Löcher gebohrt sind, denn die entscheiden nicht über das Schnittergebnis, welches ich auch noch über einfache Justiermöglichkeiten jederzeit (auch nachträglich) noch bei Bedarf präzise nachstellen kann.
Nur so als Vorschlag und Anregung
Beste Grüße
Guido