Preiserhöhungen in allen Bereichen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.187
Alter
58
Ort
Wadersloh
Es ist ja Holz zu haben. Ich habe im Großhandel noch keinen Engpass feststellen können, man muss nur bereit sein dafür zu bezahlen.
Und da werden sich einige schwertun, wenn vorher Angebote mit viel Holzeinsatz gemacht wurden.
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Was jedoch Vielen auch hier in Europa und besonders in Deutschland noch nicht klar ist, wir werden den jetzigen Konsum uns nicht mehr leisten können. Die besagten 1600€ weniger Ausgaben betreffen einzig und alleine das was nicht notwendig ist. Heißt Bedürfnissbefriedigung als psychischen Ausgleich zu den Stressfaktoren. Ob das Anerkennung und Bewunderung für den Erwerb von NEUEM ist wie, Ausstattung, Möbel oder Kleidung. Oder Bestätigung durch DYS nach Fertigstellung. Der Mangel an Bedürfnisbefriedigung wird in den westlichen Ländern immer noch durch Konsum gestillt.
Das wird jedoch in Zukunft nicht mehr in dem Maße möglich sein. Das Bruttovermögen in weiten Teilen wird weiter schrumpfen, bei Beibehaltung der jetzigen Politk. Und je mehr sich Menschen unterscheiden, desto weniger finden sie verbindende Themen und mistrauen einander. Gerechtigkeit bedarf Einsatz, aber keiner billigt einem Anderen etwas zu, wenn dieser nicht ebenso das Gleiche seinem Nächsten gibt.
Wer nimmt wird ausgeschlossen wenn er nicht gleichfalls gibt. (Letzter Satz bezieht sich auf die EU).
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Es ist ja Holz zu haben. Ich habe im Großhandel noch keinen Engpass feststellen können, man muss nur bereit sein dafür zu bezahlen.
Und da werden sich einige schwertun, wenn vorher Angebote mit viel Holzeinsatz gemacht wurden.
Es ist nicht nachhaltig alles aus Holz zu bauen. Die Frage beim Bauen war immer welches Material bietet den längsten Nutzen für diese Funktion und das ist dann wirtschaftlich auf Dauer.
Wenn der Materialeinsatz so wie bei meinem Bett z.B. aus MTX Buche besteht und das seit fast 30 Jahren hält und voraussichtlich auch noch weitere 20 Jahre, dann hat sich das gelohnt. Kosten-Nutzen-Verhältnis ist jedoch Menschen nicht zu vermitteln, deren Bedürfniss im Geltungsdrang liegt. Die sehen nur "haben wollen sich aber nicht leisten können" und reagieren mit Agression.
 
Zuletzt bearbeitet:

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.753
Ort
Lüneburg

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.940
Ort
Mittelfranken
Ich glaube eigentlich nicht, dass man gleich die globale Weltverschwörung vermuten muss, wenn die Spanplatten teurer werden. Da sollte man vielleicht die Kirche im Dorf lassen.

Seit 1927 kennt man den Schweinezyklus: Wenn die Preise niedrig sind, verschwindet Produktionskapazität. Wenn sie dann steigen, muss die Kapazität erst wieder geschaffen werden, was dauert, dadurch entsteht ein Mangel, der die Preise treibt.

Jahrelang waren die Preise für verarbeitetes Holz niedrig, was die Verarbeiter in große Schwierigkeiten gebracht hat, Stichwort Pfleiderer-Pleite. Dadurch gab es weniger Kapazität.

Jetzt ist die Nachfrage groß, aber ein Spanplattenwerk baut man nicht über Nacht.
Dazu kommt der Corona-Effekt: Hier parkt vor jedem zweiten Haus ein LKW. Die Leute sitzen zu Hause und bestellen Pools und Einbauküchen. Urlaub ist ja nicht, Gastronomie auch nicht, und ein neues Auto ist auch witzlos, wenn man das Haus nicht verlässt. Also ist Geld für Küche und Anbau übrig.

In zehn Jahren sehen wir wieder das Gegenteil: Die Preise unten, Verarbeiter pleite, Werke geschlossen.

Da braucht‘s keine Weltverschwörung, das ist einfach Kapitalismus.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.187
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn die Preise niedrig sind, verschwindet Produktionskapazität. Wenn sie dann steigen, muss die Kapazität erst wieder geschaffen werden, was dauert, dadurch entsteht ein Mangel, der die Preise treibt.
Das ist völlig normal. Dass sich Holzpreise in kurzer Zeit mit (noch) unabsehbarem Ende verdoppeln nicht.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Passt zwar nicht so ganz, aber dennoch: ich habe gestern mit meinem Baustoffhändler gesprochen, der mir tatsächlich sagte dass Sie dieses Jahr keine KG Rohre mehr bekommen weil der Kunstoff auf dem Weltmarkt knapp ist und diese nicht mehr produzieren. Ich musste meine Rohre tatsächlich woanders kaufen weil er seine Reste zu einem verhältnismäßig hohen Preis verkauft, die Nachfrage ist im Moment enorm.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.167
Ort
CH
weil der Kunstoff auf dem Weltmarkt knapp ist ...... , die Nachfrage ist im Moment enorm.
Hallo
Ja dies schreibt selbst die eigene Produktionsstätte für Dübel und Kunststoffkoffer von Würth. Die Firma ist hier nicht unbekannt.
Gruss brubu
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.657
Ort
01561
Wir haben im Nachbardorf eine Schlüsselfertig Baugesellschaft.
Die kaufen gerade alles was geht auf und stellen sich ihr Lager voll, um überhaupt mit einem Preis kalkulieren zu können.
Die derzeitige Entwicklung ist schon Beunruhigend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Akwaaba

ww-birke
Registriert
4. April 2018
Beiträge
57
Ort
BW + Westafrika
In ghana ist Zement innerhalb von 4 wochen in meiner Ecke um 35% gestiegen. Auf 55 cedi/ 50kg sack. Das sind fast 8 Euro......

Was auch bei manchen mit Hamsterkäufen reinspielt ist die Annahme dass doch mal Inflation einsetzen könnte. Was ja mit den Mrd die weltweit erfunden werden und in den Geldmarkt gelangen auch nicht ganz unmöglich ist.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Die kaufen gerade alles was geht auf und stellen sich ihr Lager voll, um überhaupt mit einem Preis kalkulieren zu können.

Die etwas größeren Handwerker , die vor 9 oder 12 Monaten Aufträge kalkuliert haben , beneide ich nicht .

Die Angebote gelten meist 3 Monate , sind aber alles gute Kunden , denen man jetzt erklären muss , dass ihr Dachausbau , ihre neue Doppelgarage oder ihr neues Dach um einiges teurer werden .
Und da geht es schnell um einige Tausend € , hab das bei unserem Zimmerer und unserem Dachdecker mehrfach gesehen :emoji_frowning2:

Gruß
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.167
Ort
CH
Hallo
Hab´s heute Morgen auch bei uns wieder gehört, im Holzbau droht Kurzarbeit wegen Materialmangel. Es wurde davon gesprochen, dass dies im
Südtirol teilweise bereits Realität sein soll. Kennt jemand solche Betriebe und welche Grösse haben die ?
Vor 2008 sah es noch ganz anders aus, da habe ich im Grosssägewerk, das es mittlerweile nicht mehr gibt, Pakete mit Massangaben in Zolldimensionen gesehen.
Schönen Sonntag
brubu
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.581
Ort
Mandalore
Moin,

das Thema ist auch der "Tagesschau" einen größeren Beitrag wert:
Hohe Nachfrage: Deutschland geht das Holz aus | tagesschau.de

Den Artikel habe ich heute auch gelesen. Theoretisch dürften sich die Verbraucher (ich in dem Fall auch) mit ihrer Geiz ist geil Einstellung an die eigene Nase packen.
Die USA und China nehmen auch zu einem guten Kurs Holz ab, welches hier komplett als Ausschuss gilt und welches sich die meisten höchstens Naserümpfend in den Kamin stecken würden.

Und die Sägewerke machen gerade die Geschäfte ihres Lebens.

Und von meiner Seite aus war es eine scheiß Idee, gerade jetzt mit dem Bau meines Tinyhouses für meine Tagespflege zu beginnen. Gerade vor zwei Wochen hab ich mich durch halb Deutschland telefoniert, um Variant Profil für die Fassade zu bekommen. Fündig geworden bin ich in Holland.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Blöde ist, dass das ganze zusätzliche Geld an den Waldbauern fast komplett vorbei geht.
Das sollte doch dann endlich der Grund sein, das Produkte Holz selbst zu vermarkten. In Handel und Landwirtschaft hat man vor schon 100 jahren erkannt und genossenschaftliche Zusammenschlüsse für Einkauf und Vertieb organisiert. Denke da an edeka, den Raiffeisen und Schultze-Delitzsch.
Warum hat man das Im Holzerzeugerbereich noch nicht erkannt und vielfach auf externe Dienstleister gesetzt?
 

anselmh

ww-nussbaum
Registriert
21. Juni 2018
Beiträge
86
Ort
Oberbayern
Ist das denn so? Als Waldbesitzer bekommen wir hier gerade mehr als den doppelten Preis für Käfer-Fichtenholz als im November 20, wenn es über die Waldbesitzervereinigung abgeholt wird (von denen vermarktet wird). Ist aber vielleicht und nicht unbedingt bei jedem:r so.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.128
Alter
63
Ort
Eifel
Das sollte doch dann endlich der Grund sein, das Produkte Holz selbst zu vermarkten. In Handel und Landwirtschaft hat man vor schon 100 jahren erkannt und genossenschaftliche Zusammenschlüsse für Einkauf und Vertieb organisiert.
Warum hat man das Im Holzerzeugerbereich noch nicht erkannt und vielfach auf externe Dienstleister gesetzt?

Willst du zentrale Holz Genossenschaften finanzieren mit Fuhrbetrieben, Großsägewerk, Trocknerkapazität, Hobelwerk, Leimwerk, Pelletswerk, Hackschnitzelerzeugung ... und den dazugehörigen Lagerkapazitäten? Die kleinen, regionalen Weiterverarbeiter sind doch überwiegnd schon lange platt.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
302
Ort
Reutlingen
Das ist völlig normal. Dass sich Holzpreise in kurzer Zeit mit (noch) unabsehbarem Ende verdoppeln nicht.
Eigentlich schon. Heutzutage sind alle Produktionsketten super effizient auf just-in-time optimiert, man könnte auch sagen auf Kante genäht. Niemand hat nennenswerte Reserven oder Überkapazitäten, weder die Produzenten, noch die Händler, noch die Verarbeiter.
Sobald es da eine Verwerfung in Nachfrage, Angebot oder schlimmer noch beidem gibt, kann der Markt gar nicht anders als sprunghaft überzureagieren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.187
Alter
58
Ort
Wadersloh
Niemand hat nennenswerte Reserven oder Überkapazitäten, weder die Produzenten, noch die Händler, noch die Verarbeiter.
Das ist richtig, nur habe ich bei keinem meiner Händler bisher einen Lagerengpass feststellen können. Man muss nur bereit sein dafür zu bezahlen, da ja 'niemand weiß, wann Nachschub kommt wenn das Lager leer ist'. Komischerweise wird das nicht leer, es kommt immer etwas nach, aber 'das ist nicht günstig, bald gibt es nichts mehr'.
Ich möchte gar nicht abstreiten, dass es in einigen Bereichen zur Materialverknappung gekommen ist. Aber es sind ganz viele Trittbrettfahrer unterwegs.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Naja 10/10 er KVH für den Preis ist aber weit entfernt von günstig. Das hab ich vor einem Jahr noch fast für die Hälfte bekommen. Sind immerhin 775€/m³...
Die Dielen sind auch mit 460€/m³ kein Geschenk mehr. Ich meine mich zu erinnern, dass ich da eher 280€ bezahlt hab vor dem Jahr. Und ich bin wahrlich kein Großkunde. Im großen hat KVH vor einem Jahr noch um die 300€ gekostet.
Nene das ist schon gescheit teuer geworden alles.

Gruß Daniel
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.907
Ort
Dortmund
Letztens einen Schreck bekommen, wie Sikkens die Preise "optimiert" hat. Die Sikkens BL31 gibts nicht mehr, die hatte ich vor 15 Jahren noch für 18 Euro den Liter gekauft. Der Nachfolger ist Cetol BLX-Pro Top. Mein Farbenhändler um die Ecke will 45 Euro pro Liter! Unglaublich. Im Netz hab ich sie ab etwa 32 Euro pro Liter gefunden. Immer noch recht hochpreisig.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Naja 10/10 er KVH für den Preis ist aber weit entfernt von günstig. Das hab ich vor einem Jahr noch fast für die Hälfte bekommen. Sind immerhin 775€/m³...

Das ist ein äußerst stolzer Preis. Vor einem Jahr habe ich es sogar für weniger als die Hälfte gekauft. Bei meinem tagesaktuellen Preis von Freitag steht noch keine 6 vorne, aber fast. Vor vier Wochen stand noch ganz knapp eine 4 vorne.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten