Treppe richtig kürzen

Mitglied 67188

Gäste
L'esscalier d'enfer,
die dürfte doch nur nach unten führen im Gegensatz zur Himmelsleiter...
Ach diese verhauten Holztreppen deren Vorderkanten durch schwere Bergstiefel schon total
ausgenudelt sind haben ihren Charme, ja.
_____________________________

OT zur deutschen Gründlichkeit:

Hatte mal einen Gast auf Bergtour dabei dem ich im Zuge einer Gruppenunterkunft
in einem sehr alten Berghotel (Vizzavona) ein Zimmer in 4. Etage zugewiesen habe dessen Fenster
sehr weit nach unten gingen (so geschätzt auf 70-80 cm), dort fehlte bzw. war nie ein Geländer vorgesehen.

Nach der Bergtour mit teilweise Kletterstellen von 4- 5, bekam ich von seinem Anwalt ein Schreiben
in dem er einen Preisnachlass einforderte weil er in einer unzumutbar, gefährlichen Unterkunft übernachten musste.
Der Gast hatte tatsächlich das Fenster fotografiert mit seinem Wanderstecken als Maßeinheit....

Das hatte sich dann im Sand verlaufen mit franz. Gutachten und Übersetzung und Streitwert.... so ein Kasper.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

ein Vorpodest drunter, bis in die Raumecke, mit ein bisschen Platz
vor dem Antritt, und es sieht aus als müsse es so sein.
Und sicher zu nutzen ist die "Hühnerleiter" für die Verhältnisse dann auch.
 

Mitglied 67188

Gäste
Und sicher zu nutzen ist die "Hühnerleiter" für die Verhältnisse dann auch.
müßte dann nicht noch bei einer offenen Treppe der Durchlass (Steigung) auf 110 mm eingeschränkt werden durch eine
???-Leiste, fällt grad der Name nicht ein, oder gilt das nur im Öffentlichen.

(Hier in F sowieso unbekannt)
 

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
251
Ort
daheim
@ Maccia

Du hättest dem Gast eine erhöhte Rechnung für ein Biwak schicken und darauf hinweisen sollen, das seine nächte Übernachtung in der Wand als Standbiwak (für ihn) ausgeführt wird. :emoji_grin:

Sorry für OT
 

Mitglied 67188

Gäste
müßte dann nicht noch bei einer offenen Treppe der Durchlass (Steigung) auf 110 mm eingeschränkt werden durch eine
???-Leiste, fällt grad der Name nicht ein, oder gilt das nur im Öffentlichen.

gefunden:

"Baurechtsleisten, Kindersicherungsleisten, Kinderschutzleiste, Stufenleisten, Teilsetzstufen

Baurechtsleisten sind zur Verringern von Stufenabständen befestigte Elemente unter den Stufen. Baurechtsleisten sind Kindersicherungsleisten, welche aufgrund baugesetzlicher Vorgaben an Stufen und Podesten angebracht werden, um das Durchschlüpfen von Kindern zu verhindern.
"
Quelle: Treppenmeister


tja, Sachen gibt´s...
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Die Treppe ist keine Hochfrequenztreppe, oft geht da niemand hoch/runter.
Hübsche Wortfindung.
Wenn nur einmal im Jahr, dann hätte eine ordentliche (normgerechte) Leiter gereicht.
Hier in Deutschland herrscht halt auch bisschen Vollkaskomentalität. Alles muss Normen entsprechen, alles muss doppelt und dreifach gesichert sein.
Machen wir es wie in Asien oder Amerika. Keine Versicherung, dann verrecke oder geh Pleite oder beides. Und wenn es KInder trifft, kein Problem, zur Not aus der Retorte nachzüchten. Und Alte taugen ja auch nicht mehr zu irgendwas.
Sry, es sind nicht die Normen, sondern die Bürokraten, die sich dahinter verstecken.
Normen spiegeln den Stand der Technik wieder und helfen dadurch, Gefährdungen zu vermeiden. Deshalb macht es viel Sinn, diese einzuhalten oder sich stark daran zu orientieren.
Warum sind überhaupt elektrische Geräte und Leitungen isoliert? Wozu Brandschutz? Wozu überhaupt Regeln?

Vielleicht ist ein Baumarkt in deiner Nähe, vielleicht bietet der einen Handwerkerdienst an.

Gruß
Thomas
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.204
Ort
Berlin
Hallo,
vor Jahren besuchte ich jede Woche eine Freundin im 4. Stock eines Berliner Altbaus. Da war ganz oben im vorletzten Treppenlauf eine Stufe etwas zu niedrig. Ich bin jedesmal gestolpert. Jung wie ich war, bin ich irgendwann hoch und habe die Stufe mit einer Dose neon-orange lackiert bzw. angesprüht....
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.640
Ort
Coswig
...das ist ja ein richtiger Popcorn-Thread. Hat alles, was so ein Threads braucht, von Notruftaster bis Normzitat. Ich finde, die Threaderstellerin sollte noch eine LED-Beleuchtung der Stufen ins Spiel bringen. Elektrikthemen eskalieren noch schöner...:emoji_wink:

Ich habe mich zurückgehalten, weil ich so baff war, dass es mittlerweile angeblich "Standardtreppen" aus dem Katalog ganz ohne Aufmass geben soll. Ich glaube das ja noch immer nicht und denke, der polnische Treppenbauer hat das Ding einfach falsch bemasst gebaut und wollte es jetzt loswerden...:emoji_wink:

Ich habe auch schon Mal eine nicht ganz normgerechte Treppe für kleines Geld in meinem ehemaligen Haus verbaut. Der niederländische Anbieter wollte dafür aber wenigstens korrekte Maße vorab... und hatte auch - obwohl Wangen aus Fichte - keine Fichtentrittstufen im Angebot.

Ansonsten ist ja neben all der Empörungsrethotik die einzige vernünftige Variante längst genannt. Treppe oben kürzen, unten ein Podest unter den Antritt in der erforderlichen Höhe, Treppe natürlich so bemessen, dass die Trittstufen waagerecht sind.

Und wenn Zeit, Geld und Werkzeug vorhanden sind, kann man die 40er Fichtenbrettchen gut als Schablone für vernünftige Stufen benutzen.
 

Boshu

Gäste
Ich wunder mich heute noch, wie ich damals in Breskens die Hühnerleiter mit 8cm Auftritt mit einer vollgek.. Schüssel sauber runter und mit einem neuen Sixpack wieder hochgekommen bin..nüchtern wäre ich wahrscheinlich auf der Strecke geblieben..:emoji_fearful::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.088
Ort
Hamburg
Ich habe mich zurückgehalten, weil ich so baff war, dass es mittlerweile angeblich "Standardtreppen" aus dem Katalog ganz ohne Aufmass geben soll.

Ist halt nur eine Information, die ich so nebenbei aus dem Baumarkt mitgenommen habe.
Meines Erachtens nach sollte es einem halbwegs geschicktem Handwerker möglich sein, aus diesem Bauhausangebot etwas optisch anspruchsvolles
zu montieren, das rein äußerlich dem Werk eines überlasteten 08/15 Treppenbauer in nichts nachsteht.
Eher im Gegenteil.
Denn ich könnte mir vorstellen, dass ein guter Treppenbauer bei vollen Auftragsbüchern um die 4 - 5000 € aufruft.
Und aus betriebswirtschaftlich Gründen für wesentlich weniger Kohle kein Interesse daran hat, im Zehntelmillimeterbreich mit industriell vorgefertigten Teilen mitzuhalten oder zu können. Warum sollte er auch?!
Mal abgesehen von den Wartezeiten.

Diese Treppen hier gibt es bei Bauhaus. Und jeder Baumarkt hat so was ähnliches.

Und was spricht im privaten Bereich dagegen?!
Das würde mich interessieren!

VG
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich würde da eine Stahlwangentreppe mit angeschweißten Laschen für aufgelegte Stufen hin bauen.
Stahl schwarz lassen, ggf. etwas ölen.
Fertig gekaufte Massivholzstufen drauf. Selbst ölen.
Da hat man für überschaubares Geld eine schöne Treppe aus halbfertigteilen vom Schlosser.
Meiner Erfahrung nach kann man das als Tischler nicht günstiger bauen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.640
Ort
Coswig
Ist halt nur eine Information, die ich so nebenbei aus dem Baumarkt mitgenommen habe.
Wir reden aneinander vorbei. Dass es fertige "Treppen" im Baumarkt gibt, für die man dann das Haus entsprechend bauen muss, war mir bis zu diesem Thread tatsächlich weder klar, noch kann ich dem eine Sinnhaftigkeit abgewinnen.

Bausatztreppen, klassisch als eingestemmte Treppe hergestellt zum Selbstaufbau gibt's schon länger. Ich hab' mal schnell beim ersten, der mir über den Weg lief, so halbwegs die Daten der Threaderstellerin eingegeben... 2,3k€, 40 Tage Lieferzeit. In regelkonformer Breite und Steigung. Und - voila - sogar passend für die Geschosshöhe...:emoji_wink:

PS: Ich würde trotzdem keine Fichtenstufen haben wollen...:emoji_wink:
PPS: @nerdess Kannst Du das Ding nicht einfach zurückgeben, einen reichlichen Monat die Leiter nehmen, also notfalls 40 Tage Alkoholfasten:emoji_wink:, und dann über eine richtige Treppe in Bett kommen?
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.088
Ort
Hamburg
Wir sind ja selber auf der Suche nach einem ansprechenden Treppendesign. Obwohl ich bis hier dachte, wir haben die hässlichste aus den 70ern.
Da hilft auch keine Farbe.
Und nun habe ich auch noch eine Reihe von Treppensystemshops gefunden, deren Desingn sich ziemlich leicht abkupfern und übertragen lässt.
 

Mitglied 67188

Gäste
einen reichlichen Monat die Leiter nehmen
jaaa und runter wie bei der Feuerwehr an so einer Stange lang oder gleich
Parc Aventure mit Tyrolienne (Seilrutsche) da ist man vorm Kaffee schon wach.
Hoch kommt man dann mit den künstlichen Griffen aus den Kletterhallen.
Kann man sich jeden Tag überlegen, nehme ich die blaue Route oder die rote oder sogar die schwarze....
Treppen werden volkommen überbewertet.
obwohl die schwarze Route hat sie ja schon :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_grin:
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.797
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Das kleingedruckte Wort Raumspartreppe/Nebentreppe.
Was das bedeutet, wurde schon ausführlich dargestellt.
Schau Dir doch mal das Angebot genau an. Bei den Produktdaten gibt's genauere Angaben:
  • Auftrittstiefe 21 cm
  • Steigungshöhe pro Stufe 18,7 cm
Da hat sich wohl @nerdess in dem Startbeitrag etwas verhaspelt, was aber nicht darüber hinweg täuscht, dass der Auftritt mit 21 cm extrem knapp ist.

Batucada
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Diese Treppen hier gibt es bei Bauhaus. Und jeder Baumarkt hat so was ähnliches.
Und was spricht im privaten Bereich dagegen?!
Das würde mich interessieren!

Steht alles im Thread.
es mag sein, dass da einzelne zugelassene Treppen bei sind. Aber generell
Kein Standsicherheitsnachweis, zu geringe Treppenbreite, falsche Steigungen, zu steil, zu geringe Querschnitte.
Die dürfen verwendet werden für Nicht-Wohnräume (zB Abstellraum) oder falls es eine zweite Treppe als möglichen Rettungsweg gibt. Sonst nicht.
Aber, wo kein Kläger, da kein Richter.
Mal ganz davon ab, dass man eine richtige Treppe auf die Bodenplatte stellt, nicht auf den Estricht.
Man muss immer eine Situation wie die folgende -oder ähnlich- im Kopf haben: Party, alle leicht angeheitert und gut drauf. "Lass mal ein Foto von allen machen"-"OK, stellt euch mal alle auf die Treppe, dann passen auch alle aufs Foto!": Und schwupps sind auf dem Ding mehr als ne Tonne Leute, die da rumturnen. Da ist das Teil nicht für gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.133
Alter
63
Ort
Eifel
Schau Dir doch mal das Angebot genau an. Bei den Produktdaten gibt's genauere Angabe

Hab ich gelesen.
Nutzbare Laufbreite >80 cm?
zul. Belastung 1,5 KN in Stufenmitte / zul. Flächenlast 3,5 KN/m² ?
Bauhaus (Baumarkt ...) hat keine einzige Innentreppe im Angebot, die als baurechtlich notwendige Treppe zugelassen wäre.
 

Mitglied 67188

Gäste
in dem Startbeitrag etwas verhaspelt
wieso da liegt doch eine Zeichnung bei.
190 mm ist zu kurz vor allem bei nur 17 mm Überschneidung.

Die Bauhaustreppe die der von nerdess ähnlich sieht entspricht auch nicht der Norm,
auch das Schrittmaß ist unter der untersten Grenze mit 58,4 cm streng genommen.
Sollte bei min. 59 liegen meine ich...

Diese Baumarktreppen irgendwie nix ganzes und nichts halbes....
meine Schwiegereltern haben so eine und obwohl in besserer Qualität
knarzt das Teil, federt und das Geländer war noch nie vertrauenserweckend, alles aus Fichte.
Allerdings hält sie die Normen ein.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.133
Alter
63
Ort
Eifel
Da hat sich wohl @nerdess in dem Startbeitrag etwas verhaspelt, was aber nicht darüber hinweg täuscht, dass der Auftritt mit 21 cm extrem knapp ist.

Du liegst immer noch falsch:
@nerdess hat in ihrem ersten Beitrag die vermasste Zeichnung gepostet.
Ich zitiere für dich #17:
- eine nutzbare Breite von mindestens 80 cm (ist: 850 - 2x Wange)
- eine Steigung von max. 200 mm (ist: 210 mm)
- einen Auftritt von min. 230 mm (ist: 190 -17= 173 mm)
haben.

An dem Ding ist nichts mehr gesundzubeten.
Verbraucherzentrale, zurückgeben.[/QUOTE]
 
Oben Unten