Seltsames bei der Fa. Dictum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mitglied 79745

Gäste
Jetzt bestelle ich schon ziemlich lange bei der Fa. Dictum und war eigentlich immer sehr zufrieden mit dieser, aber gegenwärtig erlebe ich gerade einen sehr seltsamen Fall und mich würde interessieren ob andere ähnliches berichten können.

Ich habe mir am 21.12. gemeinsam mit anderen Artikeln einen Dictum Schlichthobel bestellt.
Als dieser bei mir angekommen ist habe ich diesen ausgepackt und nach einer kurzen Inspektion leider gewusst, dass mich dieser nicht zufriedenstellen wird.
Also habe ich diesen wieder eingepackt, bin zum PC gegangen, habe diesen Hobel storniert und den Veritas Flachwinkelhobel Nr. 62 am 25.12. gemeinsam mit ein paar anderen Artikel bestellt.
Da beim Veritas bei der Verfügbarkeit nicht "lagernd" sondern "kann innerhalb von 14 Tagen versendet werden" stand, habe ich noch per Email nachgefragt ob diese Verfügbarkeit innerhalb von 14 Tagen gewährleistet ist, da dieser in anderen Shops als lagernd gelistet ist.
Wir alle kennen die schlechte Verfügbarkeit von Veritasprodukten die zur Zeit herrscht und ich wollte nicht riskieren am Ende ohne Hobel dazustehen.
Aber da ich es gar nicht mag wenn ich einen Artikel zurücksenden muss und ich eben den Schlichthobel zurückgesendet habe, wollte ich den Veritas Nr. 62 gerne bei der Fa. Dictum kaufen.
Als ich dann am 29.12. ein Email von der Fa. Dictum, mit der Mitteilung dass die Verfügbarkeit leider nicht garantiert ist erhalten habe, habe ich diesen mit Bedauern storniert. Innerhalb von relativ kurzer Zeit (ca. 90min) habe ich eine Antwort auf meine Stornierung erhalten, dass der Hobel nun doch verfügbar wäre und an mich versendet werden könnte.
Ich habe sofort auf diese Antwort reagiert, weil ich den Hobel in der Zwischenzeit schon bei Feinewerkzeuge bestellt habe und meine Stornierung nochmals bestätigt.
Rechtlich ist dies sicher nicht notwendig, denn storniert ist storniert, aber auf Grund einer von mir erwünschten höflichen Kommunikation habe ich dies trotzdem getan.

Als mir am 03.01. (also 4 Werktage später) per Email von der Fa. Dictum mitgeteilt wurde dass der Hobel an mich versendet wird, war ich dann doch sehr überrascht und wollte mit einer Email an Dictum den Versand stoppen. Da es aber leider gegenwärtig ein paar Tage dauert bis auf Emails seitens der Fa. Dictum geantwortet wird (selbst in laufenden Emailkonversationen) war der Versand nicht mehr aufzuhalten.
Da war ich dann schon sehr verärgert, erstens weil der oder die MitarbeiterIn meine Stornierung offensichtlich nicht weitergeleitet hat weil der Hobel jetzt doch verfügbar wäre und zweitens weil jede Antwort der Fa. Dictum tagelang dauert und man außerdem das Gefühl hat das der Inhalt der Emails nicht gelesen wird.

Ich habe dann die Annahme vom Paket verweigert, da ich diesen gar nicht in "Besitz" nehmen wollte und dadurch das Risiko einer Beschädigung oder eines Verlustes bei der Rücksendung tragen wollte.

In der Zwischenzeit wurde mir der zurückgesendete Dictum Schlichthobel erstattet. Aber nicht von der Bestellung vom 21.12. wo dieser dabei war, sondern von der Bestellung vom 25.12.
Dafür wird mir die Rückerstattung vom Veritas Nr.62 verwehrt, obwohl dieser erst 4 Werktage nach meiner (nachweislich erhaltenen) Stornierung an mich versendet wurde.
Alle meine Versuche meinerseits, erstens die Rückzahlung des Dictum Schlichthobels zur richtigen Bestellung zu fakturieren und außerdem die Rückzahlung des Veritas Nr.62 durchzuführen blieben leider bisher auch telefonisch erfolglos und so stehe ich ein wenig ratlos da.

Fehler können immer und jedem passieren, aber man muss halt versuchen sie wieder gutzumachen.
Ich kann aber keinen wie auch immer gearteten Willen bei der Fa. Dictum erkennen hier eine Lösung durchzuführen und mir ist nicht klar was der Zweck dahinter ist.
Der Betrag für den stornierten Hobel ist letztendlich sowieso fällig, selbst wenn der Hobel am Versandweg verlustig wird.
Bestellen werde ich dort natürlich nichts mehr.
 

Mitglied 59145

Gäste
Gibt immer 2 seiten von diesem runden glänzenden Ding.

Fehler passieren, hast du ja selbst erkannt. Zum anderen passiert das alles zwischen, an und nach den Feiertagen. Ist ja nun doch bekannt als Urlaubszeit und Inventur steht auch an.

Wenn du nachweislich Ware zurück geschickt hast und Ware nicht erhalten hast, würde ich noch eine Mail schreiben und nichts bezahlen was ich nicht habe. Dann abwarten.......

Zählen von Werktagen finde ich in genau dieser Zeit nicht angemessen, die werden nicht in voller Besetzung arbeiten.

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.698
Ort
Kiel
Wo ist denn jetzt die Frage? Das ist doch eine reine Beschwerde. Und eine recht merkwürdige, wie ich finde.
Es herrschen Pandemiebedingungen mit homeoffice Pflicht und trallalala. Es war Weihnachtszeit mit sehr vielen Bestellungen,
bei knapper Ware. Und dann vielen Retouren.
Wobei sicher eingehende Retouren hochwertiger Artikel geprüft werden, bevor sie wieder versendet werden.

Die Annahme zu verweigern finde ich nicht pfiffig, wenn man bestellt hat. Wer weiß, wie schnell die das Paket zurückbekommen?

An Deiner Stelle würde ich diesen beitrag in Briefform umschreiben, ausdrucken und per Post an Dictum schicken.
Ich bin mir sicher, die klären das!
 
Zuletzt bearbeitet:

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.484
Ort
Ostheide
Kannst Du die nicht einfach mal anrufen? Oft werden Mails, die dem Absender eindeutig formuliert erscheinen, vom Empfänger anders interpretiert. Im persönlichen Gespräch kann man sowas oft leichter aufklären.

Lico
 

Mitglied 79745

Gäste
Gibt immer 2 seiten von diesem runden glänzenden Ding.

Fehler passieren, hast du ja selbst erkannt. Zum anderen passiert das alles zwischen, an und nach den Feiertagen. Ist ja nun doch bekannt als Urlaubszeit und Inventur steht auch an.

Wenn du nachweislich Ware zurück geschickt hast und Ware nicht erhalten hast, würde ich noch eine Mail schreiben und nichts bezahlen was ich nicht habe. Dann abwarten.......

Zählen von Werktagen finde ich in genau dieser Zeit nicht angemessen, die werden nicht in voller Besetzung arbeiten.

Gruss
Ben
Ich werfe der Fa. Dictum gar nicht vor das Fehler passiert sind, sondern wie sie jetzt mit den Fehlern umgeht.
Stell dir vor du fährst auf Urlaub und das Hotel hat deine Zimmerbuchung vergessen und dein Zimmer schon vergeben.
Dann macht es schon einen Unterschied ob die Hotelmitarbeiter bemüht sind eine Lösung für ihren Fehler zu finden oder sie dir zehnmal kopfschüttelnd erklären da nichts tun zu können und sich umdrehen.
 

Mitglied 79745

Gäste
Kannst Du die nicht einfach mal anrufen? Oft werden Mails, die dem Absender eindeutig formuliert erscheinen, vom Empfänger anders interpretiert. Im persönlichen Gespräch kann man sowas oft leichter aufklären.

Lico
Ich habe bereits mit drei verschiedenen Mitarbeitern telefoniert und diese wiederholen gebetsmühlenartig die gleichen Floskeln!
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

nachdem ich gerade gestern Abend erst in der Münchner dictum-Filiale war, um mal nach einigen Wochen nach den Kollegen zu schauen, die ich sonst auf meinem Heimweg vom Büro öfters besuche, kann ich ein wenig was zum Thema Auslastung und Hobel sagen. Also seit März 2020 geht es bei dictum richtig ab, weil bedingt durch Corona, den zwischenzweitlichen Lockdown und die allgemeine Vorsicht das Geschäft und insbesondere das Online-Geschäft sehr, sehr stark angesprungen ist. Kollegen, die sonst auch in der Kurswerkstatt gewerkelt haben, die seit der Pandemie mehr oder minder durchgängig geschlossen war, arbeiten nun im Ladenlokal bzw. im Versand. Und trotzdem kommt man kaum hinterher, auch, weil die Verfügbarkeit von Ware nicht mehr abschätzbar ist. Mal liefern Hersteller, mal nicht, mal kommen ein paar Container, mal nicht.
Lie-Nielsen wurde zwischenzeitlich komplett aus dem Sortiment genommen, weil von Lie-Nielsen nichts mehr kam und kommt. Das bisschen, was Lie-Nielsen produziert, verpufft im heimischen Markt. Veritas liefert seit ein paar Wochen einige Hobelmodelle wieder in homöopathischen Dosen.
Zu guter Letzt betrifft Corona auch die dictum-Belegschaft selbst. Während die Münchner bis dato glimpflich davon gekommen sind, sieht es in Plattling deutlich anders auch. Auch das betrifft die Abwicklung des Geschäftes und den Service am Kunden.

Dat Ei
 

Mitglied 59145

Gäste
Der wurde am 3.1. versendet und du hast dann vermutlich um den 6.1. die Annahme verweigert. Dann geht das Ding zurück und ist wieder ein paar Tage unterwegs. Dann muss das ganze noch wieder aufgenommen und kontrolliert werden.

Ich würde etwas abwarten und ruhig bleiben, es dauert, aus schon genannten Gründen, manchmal einfach etwas.

Klar hat iwer geschlafen und nen Fehler gemacht.

Gruss
Ben
 

Mitglied 79745

Gäste
Moin, moin,

nachdem ich gerade gestern Abend erst in der Münchner dictum-Filiale war, um mal nach einigen Wochen nach den Kollegen zu schauen, die ich sonst auf meinem Heimweg vom Büro öfters besuche, kann ich ein wenig was zum Thema Auslastung und Hobel sagen. Also seit März 2020 geht es bei dictum richtig ab, weil bedingt durch Corona, den zwischenzweitlichen Lockdown und die allgemeine Vorsicht das Geschäft und insbesondere das Online-Geschäft sehr, sehr stark angesprungen ist. Kollegen, die sonst auch in der Kurswerkstatt gewerkelt haben, die seit der Pandemie mehr oder minder durchgängig geschlossen war, arbeiten nun im Ladenlokal bzw. im Versand. Und trotzdem kommt man kaum hinterher, auch, weil die Verfügbarkeit von Ware nicht mehr abschätzbar ist. Mal liefern Hersteller, mal nicht, mal kommen ein paar Container, mal nicht.
Lie-Nielsen wurde zwischenzeitlich komplett aus dem Sortiment genommen, weil von Lie-Nielsen nichts mehr kam und kommt. Das bisschen, was Lie-Nielsen produziert, verpufft im heimischen Markt. Veritas liefert seit ein paar Wochen einige Hobelmodelle wieder in homöopathischen Dosen.
Zu guter Letzt betrifft Corona auch die dictum-Belegschaft selbst. Während die Münchner bis dato glimpflich davon gekommen sind, sieht es in Plattling deutlich anders auch. Auch das betrifft die Abwicklung des Geschäftes und den Service am Kunden.

Dat Ei
Das ist mir alles klar und wird vom mir auch nicht zum Vorwurf gemacht!
Ich werfe der Dictum vor das trotz aller Kontaktaufnahme meinerseits die Rückzahlung nicht veranlasst wird.
Es wird auch nicht um Rücksichtnahme gebeten weil sie unterbesetzt sind oder ähnliches!
Es wird einfach nur stumpf geantwortet dass sie alles richtig gemacht haben!
 

Mitglied 79745

Gäste
Der wurde am 3.1. versendet und du hast dann vermutlich um den 6.1. die Annahme verweigert. Dann geht das Ding zurück und ist wieder ein paar Tage unterwegs. Dann muss das ganze noch wieder aufgenommen und kontrolliert werden.

Ich würde etwas abwarten und ruhig bleiben, es dauert, aus schon genannten Gründen, manchmal einfach etwas.

Klar hat iwer geschlafen und nen Fehler gemacht.

Gruss
Ben
Da hast du recht Ben!
Aber letztendlich besichert die Fa. Dictum ihren Fehler mit meinem Geld und ist nicht bereit darauf zu verzichten.
Nochmals, ich kann verstehen das Fehler passieren, aber nicht das sture Beharren auf dem Standpunkt, dass man keinen Fehler gemacht hat!
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
658
Ort
Tamm
Puh, ich muss schon sagen, dass da nicht allzu niedrige Ansprüche gestellt werden. Bestellung an 25.12 (Feiertag)... Antwort am 29.12. Dann sofort wieder stornieren, dann am 03.01 (nach Silvester und Wochenende) Paket versendet bekommen, Paket nicht annehmen.... Wer weiß, wann das Paket zurückkommt... Und dann meckern, dass bei einem kleinen Mittelständler während Corona, während der Urlaubszeit und während der Post-Weihnachtszeit mit unendlich vielen Retouren ein Fehler unterläuft? Und dann gleich mal in einem Forum nachfragen, was da bei Dictum los sei? Ich weiß nicht, vielleicht mal die eigenen Ansprüche reflektieren?
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

sag mal, kommst Du aus dem deutschen oder österreichischen Linz? Ich frage, um mal die Transportzeiten der ebenfalls überlasteten Logistiker abzuschätzen. Mein DHL-Bote beklagt, dass sie gerade in der Nachweihnachtszeit noch mehr als vor Weihnachten zu tun hätten. Es kann also durchaus sein, dass der Rücktransport seit der Annahmeverweigerung, die Wiedereinbuchung des Hobels in den Bestand und das Anstoßen der Rückerstattung sich auch deshalb etwas ziehen.

Dat Ei
 

Mitglied 79745

Gäste
Puh, ich muss schon sagen, dass da nicht allzu niedrige Ansprüche gestellt werden. Bestellung an 25.12 (Feiertag)... Antwort am 29.12. Dann sofort wieder stornieren, dann am 03.01 (nach Silvester und Wochenende) Paket versendet bekommen, Paket nicht annehmen.... Wer weiß, wann das Paket zurückkommt... Und dann meckern, dass bei einem kleinen Mittelständler während Corona, während der Urlaubszeit und während der Post-Weihnachtszeit mit unendlich vielen Retouren ein Fehler unterläuft? Und dann gleich mal in einem Forum nachfragen, was da bei Dictum los sei? Ich weiß nicht, vielleicht mal die eigenen Ansprüche reflektieren?
Nachdem ich es schon mehrfach erwähnt habe, tue ich dies für dich trotzdem nochmals! Nicht die Fehler die passiert sind sind es die mich ärgern, sondern wie gegenwärtig mit den Fehlern umgegangen wird!
 

netsupervisor

Gäste
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einer Anhängekupplung, die ich zweimal bestellen musste, weil ein Paket vom Logistiker lt. Tracking zerstört wurde, dann aber wohlbehalten trotzdem ankam. Die Zweitbestellung hab ich dann verweigert (da ich sie auch ein paar Tage vorher storniert hatte).
Ich habe dabei gelernt, dass die Annahmeverweigerung eher hinderlich ist, da die Zuordnung von Stornierung (besser Widerruf) und Rücksendung nicht passt. Lieber annehmen und einen Rücksendeschein per Widerruf erstellen.
In deinem Fall kann ich das Verhalten von Dictum menschlich schon etwas nachvollziehen, die Flut ist sicherlich groß gewesen.

Nichtsdestotrotz ist meine Empfehlung mit Paypal zu arbeiten, die Rückerstattung war bisher immer einfach, wenn Paypal als Zahldienstleister (sofern nicht per Freunde gesendet) aktiv war. Der Grundsatz wo Geld ist, kann keine Ware sein hilft oft weiter.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
213
Ort
ME
Hi,
hast du einen Trackingcode? Wird dort das Paket zumindest als retourniert gelistet?

> Es wird auch nicht um Rücksichtnahme gebeten weil sie unterbesetzt sind oder ähnliches!

Steht aber seit Wochen im webshop. Beim direkten Kontakt kann es auch die Vorgabe geben, nichts "einzugestehen" und nur Standardphrasen zu nutzen. Erst wenn das Thema eskaliert, kommt dann von oben ev. ein gnädigeres Mail.
Es gibt nicht nur Kunden die wirklichein Problem haben, immer mehr wollen einfach was. Was bei uns mit social media und shitstorm gedroht wird...

Ist sicher ärgerlich, aber aktuell schwierig.
 

Mitglied 79745

Gäste
Moin, moin,

sag mal, kommst Du aus dem deutschen oder österreichischen Linz? Ich frage, um mal die Transportzeiten der ebenfalls überlasteten Logistiker abzuschätzen. Mein DHL-Bote beklagt, dass sie gerade in der Nachweihnachtszeit noch mehr als vor Weihnachten zu tun hätten. Es kann also durchaus sein, dass der Rücktransport seit der Annahmeverweigerung, die Wiedereinbuchung des Hobels in den Bestand und das Anstoßen der Rückerstattung sich auch deshalb etwas ziehen.

Dat Ei
Aus dem österreichischen Linz, aber das irgendwo herumliegende Paket sollte nicht mir zu Lasten herumliegen.
Wenn ich am Vortag storniert hätte oder keine Antwort auf meine Stornierung erhalten hätte, würde ich die Verantwortlichkeit dafür gerne in meinen Bereich übertragen lassen.
Aber meine Stornierung wurde beantwortet und dann sind noch ein paar Werktage dazwischen gewesen bevor das Paket versendet wurde und da sehe ich die Verantwortung dafür bei der Fa. Dictum.
 

quenten

ww-buche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
297
storniert ist storniert, aber auf Grund einer von mir erwünschten höflichen Kommunikation habe ich dies trotzdem getan.
Hast du erst bestellt und bezahlt und dann die E-Mail bezüglich Verfügbarkeit geschrieben?

Es gibt kein Recht auf Stornierung, wenn man bestellt hat sowie der Händler bestätigt, dann kann man sein Widerrufsrecht erst nach Erhalt der Bestellung in Anspruch nehmen. Eine vorherige Stornierung ist reine Kulanz des Händlers. Der korrekte und rechtssichere Weg ist Paket annehmen, Widerruf ausüben und zurücksenden.

Ich habe dabei gelernt, dass die Annahmeverweigerung eher hinderlich ist, da die Zuordnung von Stornierung (besser Widerruf) und Rücksendung nicht passt. Lieber annehmen und einen Rücksendeschein per Widerruf erstellen.
Nicht nur lieber, sondern ganz zwingend wenn das Vorgehen mit Annahme verweigern nicht explizit mit dem Händler abgesprochen ist.
 

Mitglied 79745

Gäste
An alle die mir zu wenig Nachsicht vorwerfen!
Wenn ein einziges Antwortmail der Fa. Dictum oder ein einziger Satz in einem der Telefonate Worte wie:
Es tut uns leid aber wir haben gerade so viele Krankenstände oder ähnliches beinhaltet hätten, gäbe es diesen Thread nicht!
Statt dessen wird einfach stur weiter behauptet alles richtig gemacht zu haben und das ist einfach ärgerlich!
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Puuh, also ehrlich gesagt, wenn ich Du wäre würde ich dort nichts mehr bestellen.
Die Firma Dictum wird es dir danken.

Auch mit Deiner "Rücksendung" hast Du es ja nicht leichter gemacht. Anstatt, einfach das beiliegende Retourenlabel + Formular zu verwenden, was es Dictum wahrscheinlich leichter macht, wird einfach Annahme verweigert und Dictum kann schauen, was mit dem Paket ist.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

werde das mal mit meinem Moderatorenkollegen bequatschen.
Die Frage ist weniger wie wir zu der Reaktion der Fa dictum stehen sondern eher ob man sowas öffentlich in einem Forum breittreten muss.
Klar dem Unmut Luft machen ist das eine. Aber was bewirkst du ?

Eine Mail mit dem geschilderten Ablauf und der Frage warum du nur Standardantworten bekommst und das Vorgehen nicht der ansonsten guten Erfahrung mit der Fa entspricht wäre vermutlich hilfreicher gewesen.
Ich habe da immer gute Erfahrungen gemacht Lob und Kritik miteinander zu Verknüpfen. Abreagieren kann man sich zu Hause. Geh Schneeschippen oder Holzhacken oder....
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.698
Ort
Kiel
Es gibt kein Recht auf Stornierung, wenn man bestellt hat sowie der Händler bestätigt, dann kann man sein Widerrufsrecht erst nach Erhalt der Bestellung in Anspruch nehmen.
Kannst Du das bitte belegen? Die Widerrufsfrist enthält eine Begrenzung nach hinten (beginnt mit der Übergabe der Ware) aber nicht nach vorn.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Zitat aus der Widerrufsbelehrung von dictum:

"Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat."


Dat Ei
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten