Dachsanierung - Lackieren oder lieber neue Ziegel ?

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
@JannikOS warum so aggressiv?
Das sind immer so Anfänge, wo so ein einfacher Thread mal eskaliert.
War gar nicht unbedingt meine Absicht hier aggressiv aufzutreten. Aber es ist schon unheimlich nervig, wer alles meint sich ein Urteil darüber erlauben zu können. Das bezieht sich jetzt gar nicht auf irgendwen hier aber gefühlt auf jeder Baustelle, wo Dachdecker oder Maurer sind, kommt früher oder später irgendein fremdgewerk und labert dich voll, dass das ja alles quatsch ist, was wir da machen. Und eben genau mit diesen inhaktsleeren aber meinungsstarken Phrasen. Deshalb reagiere ich da sehr allergisch drauf. Aber in diesem Sinne mea culpa. Wollte hier keinen aggressiven Ton rein bringen aber vielleicht doch mal zum Nachdenken anregen, dass nicht jeder Handwerker, der großmäulig auftritt auch richtig Ahnung hat.
Mittlerweile werde ich schon immer skeptisch, wenn Leute mit absoluten Aussagen kommen. So einfach ist das Leben nun mal nicht.
Auf ganz konkrete Nachfragen, wie bspw: wie würdest du es denn bauen? Ein bisschen dicht? Das geht ja wohl nicht, oder? Komplett offen ist ja auch irgendwie doof, oder?
Da kommt dann meist nicht viel.

Insbesondere bei zimmerei und dachdeckerei gibt's ganz ganz viele Wege, die zu einem guten Ergebnis führen können. Da ist es selten schwarz oder weiß
Also in diesem Sinne...
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.932
Ort
Leipzig
@JannikOS : ich weiß nicht weshalb du dich wegen eines Spruches so in der Ehre gekratzt fühlst.
In einem Forum treffen nun mal verschiedene Meinungen aufeinander und so soll es auch sein.
Abwägen und Entscheiden bleibt einzigst die Aufgabe von @U.Tho
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
@JannikOS : ich weiß nicht weshalb du dich wegen eines Spruches so in der Ehre gekratzt fühlst.
In einem Forum treffen nun mal verschiedene Meinungen aufeinander und so soll es auch sein.
Abwägen und Entscheiden bleibt einzigst die Aufgabe von @U.Tho
Ich fühle mich überhaupt nicht in meiner Ehre angekratzt. Es ist einfach dieses typische Auftreten, das dann nachhaltig starke Meinungen erzeugt.
Die Aussage deines Dachdeckers beinhaltet kein einziges Argument und ist so in den Raum gestellt auch quatsch
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.647
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
War gar nicht unbedingt meine Absicht hier aggressiv aufzutreten. Aber es ist schon unheimlich nervig, wer alles meint sich ein Urteil darüber erlauben zu können. Das bezieht sich jetzt gar nicht auf irgendwen hier aber gefühlt auf jeder Baustelle, wo Dachdecker oder Maurer sind, kommt früher oder später irgendein fremdgewerk und labert dich voll, dass das ja alles quatsch ist, was wir da machen. Und eben genau mit diesen inhaktsleeren aber meinungsstarken Phrasen. Deshalb reagiere ich da sehr allergisch drauf. Aber in diesem Sinne mea culpa. Wollte hier keinen aggressiven Ton rein bringen aber vielleicht doch mal zum Nachdenken anregen, dass nicht jeder Handwerker, der großmäulig auftritt auch richtig Ahnung hat.
Mittlerweile werde ich schon immer skeptisch, wenn Leute mit absoluten Aussagen kommen. So einfach ist das Leben nun mal nicht.
Auf ganz konkrete Nachfragen, wie bspw: wie würdest du es denn bauen? Ein bisschen dicht? Das geht ja wohl nicht, oder? Komplett offen ist ja auch irgendwie doof, oder?
Da kommt dann meist nicht viel.

Insbesondere bei zimmerei und dachdeckerei gibt's ganz ganz viele Wege, die zu einem guten Ergebnis führen können. Da ist es selten schwarz oder weiß
Also in diesem Sinne...

Jo da gehe ich voll mit.
Dach ist nicht gleich Dach.
Ich persönlich vermeide es auch immer absolute Aussagen zu treffen weil ich ganz genau weiß das jedes Dach anders ist.
Auf Baustelle trifft man meist immer einen vom anderen Gewerk der eine was über sein Gewerk erzählen möchte.
Das wäre vielleicht wirklich mal ein neues Thema wert für den Tresen.
Ich persönlich weiß ja das du das nicht böse meinst oder aggressiv bist.
Bei mir steigt manchmal auch der Puls, aber ich stehe da mittlerweile drüber.
Jeder der dich und deine Beiträge kennt weiß das du was vom Dach verstehst.
Aber die Meinungen werden halt immer auseinander gehen,ist nun mal so.

Ich bin gespannt was raus kommt wenn @U.Tho ein paar Steine auf nimmt.
Hoffe mal das das Unterdach noch intakt ist, vermutlich aber mal schon.
Und auf die Angebote bin ich auch gespannt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Die Betondachsteine sind von Haus aus dicht, die Beschichtung ist nur ein Oberflächenschutz wegens Erosion.

Ich glaube, in dieser Hinsicht gibts gar keine Notwendigkeit. Den Impuls kenne ich auch, so eine poröse Oberfläche irgendwie schützen zu wollen. Aber unsere Betonziegel sind schon über 50 Jahre alt. Vor 10 Jahren hatte ich so einen Impuls und dachte über Dachlack nach. Aber jetzt 10 Jahre später sehen die noch genauso aus und da scheint es nur wenig Alterungsprozesse zu geben. Wir haben auch seit 15 Jahren keine defekten Pfannen mehr gehabt.

Machs doch anders herum: Einfach Solarmodule oben drauf legen, dann hast du die Feuchtigkeit nicht mehr auf den Pfannen. :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
Ich glaube, in dieser Hinsicht gibts gar keine Notwendigkeit. Den Impuls kenne ich auch, so eine poröse Oberfläche irgendwie schützen zu wollen. Aber unsere Betonziegel sind schon über 50 Jahre alt. Vor 10 Jahren hatte ich so einen Impuls und dachte über Dachlack nach. Aber jetzt 10 Jahre später sehen die noch genauso aus und da scheint es nur wenig Alterungsprozesse zu geben. Wir haben auch seit 15 Jahren keine defekten Pfannen mehr gehabt.
Genau mein Ding im Moment. Ich werde aber trotzdem mal, wegens allgemeinem Interesse mal paar Angebote zum Umdecken und Lackieren einholen, dass man paar Hausnummern und Größenordnungen hat.
Also wenn ich mal dazu komme.

Mal schauen, ob noch jemand zu Ziegelblech was sagen kann oder will - so der Vollständigkeit halber.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.610
Ort
Coswig
können das meistens nur Maurer oder Dachdecker...
Dachdecker sind ja auch ein Volk für sich
...ich finde diese frotzelnde Haßliebe zwischen Zimmerleuten und Dachdeckern immer wieder faszinierend. Bloß gut, dass die letztgenannten beim großen Richtfestsuff noch nicht dabei sind, sonst würde sich wohl ab und an mal zeigen, wer die Faust besser schwingt...:emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:

Außerdem ist die Energiebilanz bei betondachsteinen wesentlich besser, da der tonziegel mehr Energie zum backen benötigt.
...auch, wenn man die Energiemenge mit einbezieht, die zur Zementherstellung gebraucht wird? Ja, das ist eine ernsthafte Frage.:emoji_wink:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Genau mein Ding im Moment. Ich werde aber trotzdem mal, wegens allgemeinem Interesse mal paar Angebote zum Umdecken und Lackieren einholen, dass man paar Hausnummern und Größenordnungen hat.
Also wenn ich mal dazu komme.

Mal schauen, ob noch jemand zu Ziegelblech was sagen kann oder will - so der Vollständigkeit halber.
Wir haben einen umdecker mit stehfalzoptik gemacht, waren aber auch einfache Tafeln.
Ging ganz gut. Bauphysikalisch fand ich da einiges problematisch
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
...ich finde diese frotzelnde Haßliebe zwischen Zimmerleuten und Dachdeckern immer wieder faszinierend. Bloß gut, dass die letztgenannten beim großen Richtfestsuff noch nicht dabei sind, sonst würde sich wohl ab und an mal zeigen, wer die Faust besser schwingt...:emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:


...auch, wenn man die Energiemenge mit einbezieht, die zur Zementherstellung gebraucht wird? Ja, das ist eine ernsthafte Frage.:emoji_wink:
Das weiß ich tatsächlich nicht mehr, evtl schau ich es nach, wenn ich Lust und Zeit habe die uralten Unterlagen zu suchen
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
..ich finde diese frotzelnde Haßliebe zwischen Zimmerleuten und Dachdeckern immer wieder faszinierend.
Hier bei mir gibt es gar keine Dachdecker! Der Zimmerer deckt das Dach und der Spangler macht das Blech und die Rinnen. Das funktioniert sehr gut... Spangler und Zimmerer respektieren sich hier weitestgehend.
Was lernen wir daraus? Dachdecker sind überflüssig? :emoji_grin:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.423
Ort
417xx
Fakt ist doch, dass ein Ziegel mit Falzen etc. mechanisch "dichtet".
Beim Blech hast du hingegen hunderte, wenn nicht tausende Undichtigkeiten, die du selber durch die Schrauben erzeugst (und beim Verschrauben abdichtest, soweit die Theorie). Je mehr Dichtung, je mehr Möglichkeiten zu Undichtigkeiten.
Ich kenne diese Blechdächer vermehrt aus Polen. Da waren sie wegen der Kosten einige Jahre häufig auch auf Wohnhäusern zu finden, was hier ja eher selten ist. Jetzt sind sie dort auch schon zu Ziegeln umgeschwenkt.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Unter dem blech gab es keine vernünftige Belüftung, sondern es wurde so eine unterspannbahn mit einem komischen Gewebe darauf verlegt. Darauf kam direkt das blech.
War aber streng nach hersteller Vorgabe. Chef hat mehrfach nachgefragt
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
Beim Blech hast du hingegen hunderte, wenn nicht tausende Undichtigkeiten, die du selber durch die Schrauben erzeugst
Dieses Manko hatte ich im Eingangspost schon erwähnt - die Dichtungen sind ein Schwachpunkt.
Unter dem blech gab es keine vernünftige Belüftung
Würde ich auch als recht wichtig erachten - zumal Blech ziemlich dampfdicht ist. Bei Ziegel oder Betondachstein nicht so dramatisch weil die Stöße / Verbindungen nicht so luftdicht sind - würde ich mal denken.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
Dachdecker sind überflüssig?
Naja - eher die beiden Gewerke als eines wäre vielleicht ein Gedanke.
Eher unwahrscheinlich - Antidröhn - zu mindest, was ich aus der Automobilbranche kenne hat Gewicht und wird auf`s Blech aufgeklebt - regulär gleich in der Lackiererei.
Ein ordentliches Blechdach braucht keine Dichtungen und Schrauben!
Du meinst glaube ich Prefa - Dach, also auch eher Ziegel nur eben aus Blech oder?
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Eher unwahrscheinlich - Antidröhn - zu mindest, was ich aus der Automobilbranche kenne hat Gewicht und wird auf`s Blech aufgeklebt -
Ne das ist so ein offenes Gewebezeugs..
So wie Sauerkrautplatte in flexibel und aus irgendeinem Kunststoff beim Blechdach. Das verringert ein wenig die Geräuschbelastung vom Regen.

Du meinst glaube ich Prefa - Dach,

Ne, Blechdach und ordentlich = Stehfalz in Kupfer oder VA oder Uginox...

Gruß Daniel
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.647
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ne das ist so ein offenes Gewebezeugs..
So wie Sauerkrautplatte in flexibel und aus irgendeinem Kunststoff beim Blechdach. Das verringert ein wenig die Geräuschbelastung vom Regen.



Ne, Blechdach und ordentlich = Stehfalz in Kupfer oder VA oder Uginox...

Gruß Daniel
Ist sehr gut aber auch sehr teuer
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Mal schauen, ob noch jemand zu Ziegelblech was sagen kann oder will - so der Vollständigkeit halber.
Hatte mich vor Jahren auch intensiv mit allerhand Dachlösungen befasst, dabei auch Blechbahnen oder große Tafeln und hab mich dann aus mehreren Gründen dagegen entschieden: Großes Manko war, dass man von außen kaum mehr ans Dach ran kommt. Weiter waren nicht die Schraubendichtungen das Problem (die werden komplett von einer Scheibe überdeckt), wenn waren es die Bohrungen und deren Bohrspäne problematisch, die sich überall verteilen und sogar zwischen Latte und Blech sich dann klemmen und dann in den Jahren weiter korrodieren. Weiter hast unter Blech enormes Schwitzwasser, das dann das unversiegelte Bohrloch oder Späne noch mehr korrodieren lassen. Da hilft auch keine Kaschierung, das dann auch die Latten feucht hält.
 
Oben Unten