Kleines Projekt Schale für den Nachbarn

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Neuer Tag neuer Fortschritt.

Nach dem ich gestern beim Arbeiten mit der Flexelbank, wie ich sie nun nenne, zwei kleine Mankos gefunden habe wurden die heute ausgemerzt.

Der Bolzen der als Lager für die Planscheibe dient hatte in den 21mm Multiplex nicht genügend halt.
Er hat sich durch die Drehung und die Vibrationen nach einer Weile gelockert.

Daher dieser zusätzliche Klotz.
Geschraubt und geleimt!
Nun hat der neue 12x120mm Bolzen reichlich Fleisch.
Nach einer Stunde arbeiten hat sich nun nichts gelöst.

Außerdem habe ich eine kleine Halterung für die 4 Spannbacken gemacht.
Es muss ja alles seine Ordnung haben.

20250105_123519.jpg

Wie schon erwähnt kommt demnächst ein Trichter für meine Absaugung zum Einsatz.
Dafür habe ich mir einen Halter gebaut. Der auf einem vorhandenen Rollenbock angebracht werfen kann.

20250105_123456.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Und wieder etwas weiter.

Nun ist der Schliff mit 220er Körnung erledigt und morgen kann die erste Runde lack kommen.
Der Trichter, den ich bestellt hatte ist gestern gekommen und hilft sehr gegen den Staub.

20250109_095540.jpg

20250109_095547.jpg
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Der Schlag liegt hauptsächlich daran dass das Werksück nicht zentriert auf dem Teller ist.
Die Werkstückaufnahme ist auch nicht ganz zentriert. Für meine jetzigen Zwecke reicht es. Aber ich muss das nochmal feiner einstellen.
 

Christoph1981

ww-esche
Registriert
1. März 2023
Beiträge
552
Ort
Castrop-Rauxel
Also irgendwie muss ich die ganze Zeit des Schauens an Daniel Düsentrieb denken :emoji_wink:
Echt toll, was du dir da zusammengebaut hast!

Muss ja ein echt netter Nachbar sein! :emoji_wink:

Lieben Gruß aus dem Pott
Christoph
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Also irgendwie muss ich die ganze Zeit des Schauens an Daniel Düsentrieb denken :emoji_wink:
Echt toll, was du dir da zusammengebaut hast!

Muss ja ein echt netter Nachbar sein! :emoji_wink:

Lieben Gruß aus dem Pott
Christoph
Danke für das Lob.
Ich mach sowas halt gerne.

Was den Nachbarn angeht.
Ja er ist wirklich nett aber das hier ist purer Hobby Egoismus :emoji_innocent:.
Ich wollte die Vorrichtung schon lange bauen aber es hat der Grund gefehlt.
Nun war er da.

Freunde von mir ziehen auch gerade um. Die bekommen die nächste Schale ungefragt aufs Auge gedrückt :emoji_stuck_out_tongue:.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Die erste Runde lack ist aufgetragen.
Ich verwende dafür Le Tonkinois.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ist wie jeder öl Anstrich leicht mit Pinsel, Tuch oder Schwamm machbar und gibt eine gute widerstandsfähige Oberfläche.

20250110_094957.jpg

20250110_095007.jpg

Zweimal werde ich das wohl noch wiederholen müssen, dann ist sie fertig.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Der Farbton nach Lackierung ist sehr schön. Passt auch gut zum Schwarzen Harz, finde ich.
Danke, ich auch.
Nach dem 1. Auftrag hab ich noch einige kleine Krater im Harz entdeckt. Kleine Luftblasen die ich vorher nicht gesehen habe.
Ist aber mit Sekundenkleber und Aktivator schnell erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Cooler Eigenbau auch wenn ich mal wissen möchte, was der Akkuschrauber dir getan hat, dass er das verdient :emoji_cold_sweat:
Nix ich mag das ding und zeige ihm damit meine Wertschätzung. :emoji_blush:
Die Last um die Vorrichtung zu betreiben ist echt nichts besonderes.
Dicke Bohrer sind für ihn vom Drehmoment her anstrengender.

Er läuft im ersten von vier Gängen und mit weniger als halbgas.
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Mal ne Zwischenfrage was Holzleim und Sekundenkleber angeht.

Gibt es die beiden Produkte auch schwarz eingefärbt fertig zu kaufen????
Das wäre in einigen Fällen ganz nützlich.

Das Netz hat mir nicht viel dazu gegeben.
Eine Sorte Sekundenkleber habe ich gefunden aber der ist mittelviskos. Das wäre ok aber ser bleibt wohl flexibel. ich bräuchte ihn in hart, wie normalen Sekundenkleber und auch in dünnflüssig.

Ich habe gerade getestet ob sich Weißleim mitt Kohlepulver einfärben lässt.
Das funktioniert anscheinend sehr gut.
Die Leimstelle hält jedenfalls bombenfest.

Nur bei Sekundenkleber habe ich noch keine Lösung gefunden den einzufärben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.158
Ort
Oberpfalz, Bayern
Nur bei Sekundenkleber habe ich noch keine Lösung gefunden den einzufärben.
Wenn du in google "Sekundenkleber" "schwarz" eingibst sollten neben den mittelviskosen Sekundenklebern auch niedrigviskose Sekundenkleber erscheinen.
Ich hab auf Anhieb die beiden gefunden:

https://www.amazon.de/SEKUNDENKLEBE...&hvtargid=pla-704623214852&psc=1&gad_source=1

oder den hier:

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/sekundenkleber_super_glue_b20_laenger_aushaertend_20_g_schwarz-98447?PROVID=2788&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIxdjKmMf1igMVhmlBAh2kPwlPEAQYBCABEgIDD_D_BwE&q=/sekundenkleber-super-glue-b20-laenger-aushaertend-20-g-schwarz-wiko-sgb-20-p98447.html

Der zweite ist eher für Gummi oder gummiähnliche Anwendungen. Vielleicht ist ja was dabei, das du brauchen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
Habe (fast) fertig.
Die Schale in vollem Glanz.
Morgen, wenn der Lack voll durchgetrocknet ist, kommt der Flansch ab und die Standfläche bekommt ihre Behandlung. Dann ist die Schale wirklich fertig.

20250115_212407.jpg

20250115_212459.jpg
Der Rand ist deutlich dünner geworden als ich geplant habe.
Das hat sich durch den recht kleinen Durchmesser der Schale (19cm auf 10cm Höhe) ergeben.
Die Arbeiten im Inneren gehen, mit den oben angesprochenen, Schleif und Frässcheiben noch gerade so.

Ich werde die Vorrichtung doch noch etwas verbessern.

Die Schaftschraube, die der Planscheibe als Lager dient, wird ersetzt.
Die Planscheibe bekommt echte Lager.
Die Drei Rollen die die Scheibe noch zusätzlich stabilisieren fallen dann komplett weg.
Das sollte die Laufruhe (die schon jetzt nicht übel ist) deutlich verbessern.
Außerdem werde ich den Rundlauf der Planscheibe verbessern so gut ich kann.

Eine zweite Schale ist schon in Planung und muss in den nächsten Monaten fertig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.177
War anfangs skeptisch, wie deine KlötzeSchale aussehen wird. Aber nun finde ich ist es wirklich vorzeigbar. Bin aufs nächste gespannt
 

Jan.H.

ww-birnbaum
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
246
Ort
Bremen
War anfangs skeptisch, wie deine KlötzeSchale aussehen wird. Aber nun finde ich ist es wirklich vorzeigbar. Bin aufs nächste gespannt
Danke, aufgrund von anderen Arbeiten die ich vorher gemacht habe war ich mir ziemlich sicher das es optisch was gutes werden wird.
Ist natürlich immer Geschmackssache.

Ich hatte, weil ich aus Versehen den schnelleren Härter benutzt habe, einiges an kleinen Luftblasen im Harz.
Das war eine unschöne Sache, ließ sich aber mit Sekundenkleber und Zeit lösen.
Ist halt nervig.
 
Oben Unten