Freude Thread

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Wir kennen das ja alle: man hat Werkzeug das man haben möchte, welches das man hat. Manches wofür sich der Zweck erstvergeben muss und gaaaanz ganz selten: Werkzeug das man hat und nix davon weiß.

Nun räum ich grad in der Werkstatt rum, denk drüber nach dass Esche im Wohnzimmer nicht immer erwünscht is und stolpere über ein Kabel, das unter der Werkbank scheps rausschaut. Hinten dran a kleine Makita Flex inkl Aufsatz zum flachdübel fräsen und ganz hinten im Eck a Schachtel voll flachdübel ungeöffnet. Sau geil. Glei getestet und funzt hervorragend.
Was ich alles so hab….

Immerhin konnte ich die Flex jetzt nach zwei Bier zuordnen. Das war mal ein Preis, den ich mit 15 Jahren beim Stockcar Rennen im aldersbacher Hexenkessel gewonnen hab als Zuschauer mit meinem Onkel.

Ich glaub ich räum mal noch etwas weiter auf
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Und wenn das dann klappt, machst a Gschäft draus :emoji_wink:
Das wäre mal ein Experiment wert: man lädt sich gegenseitig in die Werkstatt zum auf, aus, umräumen ein.
These: man trennt sich deutlich leichter von Zeug das man hat und genau aus dem einen Grund ned hergeben mag, viel leichter, wen. Da jemand mit ner halben Bier steht und sagt hey des kann i braucha.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.053
Ort
Calgary
N' Abend!

Unser "Split-Level" Haeusschen von 1971 ist teileweise mit Alu-Leitungen verkabelt. Schreibt man sowas in den Freude thread??? :emoji_thinking:
Das zu der Zeit sowohl Kupfer als auch Alu verwendet wurden (Mit gleichem Mantel!) macht die Sache dann richtig sportlich.
Obendrauf eine Reihe von "kreativen Vormietern", deren Untaten ich allerdings per abklemmen und raussreissen in den letzten Jahren schon begradigt habe.

Woher also die Freude?

Am Donnerstag hatte ich die Elektriker "in da house"!
Ein Kabelstrang beginnt schon am Verteilerkasten in Alu und war damit zuerst dran. Ging recht flott, Feierabend war schon gegen Mittag in Sicht.
Moment bitte... "Guckt da noch mal rein!" Und siehe die Steckdose wurde zwar per Kupfer versorgt, danach ging es aber in Alu weiter.
Oh shut the... front door!
Es wurde forensisch und ich habe Moebel gerueckt wie ein doofer. Leitung nachverfolgen bis zum "Knoten im Kopf". Es zog sich hin.

Und was ist daran erfreulich?
  1. Der Azubi war extrem aufmerksam und hat jeden Kabelabschnitt der mal wegflog (Holzfussboden... Kratzer...) sofort aufgesammelt.
    Dafuer gab es grosse Anerkennung und Lob meinerseits. Von seinem Altgesellen kann er das nicht haben. Aber der Geselle hatte auch mehr das Analysieren und Verdrahten zu tun. Und im Keller ist mir der Fussboden egal. Da sind die meisten Macken eh "selbst ist der Mann".

  2. Es wurde den Tag noch fertig bevor Dunkelheit. Nicht, dass ich nicht genug Akkuleuchten haette... aber es wurde halt keine Nachtschicht.
    Und trotz gesteigertem Arbeitsaufwand haben die Jungs mir auch noch einen Badezimmerluefter samt Feuchtesensor an bestehende Verkabelung angegeklemmt.

  3. Ein von uns nie benutzter, ziemlich fragwuerdiger, Deckenleuchter/Ventilator im Kellerzimmer ging nach einstimmigem Beschluss in den Elektroschrott. Journeyman John meinte aber, das er das Zimmer nicht ohne Licht, bzw. angeschlossene Lampe lassen darf. Und kramte mal kurz in seinem Werkstattwagen und zauberte eine, hmmm, aesthetisch nicht ueberzeugende, aber funktionable Leitungsend-Lichtquelle hervor. Einem geschenkten Gaul... Thank you, Sir! Natuerlich ersetze ich das Teil gegen was Huebscheres, in den naechsten Jahren mal.

  4. Im Haus wimmelt es jetzt von Wago Klemmen statt "marettes", den Schraubhuelsen, die man moegen kann, aber nicht muss.
    Und ein paar "amerikanische Zuckersteinchen" sind jetzt auch weg. Find ich gut so.

  5. Der Azubi ist ein Hutterer aus Manitoba. War auch mal wieder lustig ab und zu Deutsch zu reden mit einem Handwerker.
    Ich hoffe er faellt nicht negativ auf in der Firma, weil ich ihm erklart habe, dass es eher "Wah-Go" ausgesprochen wird als "Waygoe".

  6. Vor drei Jahren hatte ich mal einen unverbindlichen Kostenvoranschlag fuer die Aktion eingeholt. Trotz jetzt deutlich hoeherem Arbeitsaufwand, und maechtig Inflation in der juengeren Vergangenheit, lag die Abschlussrechnung nur 25% ueber dem KV von 2022.
    Das fand ich sehr fair.
Ein Altgeselle meiner Generation (60+, Marke "Althippie", wir haben einen Moment LPs angeguckt),
ein Azubi um die 20 (Die taugen ja nix die jungen Leute heute?) - es war produktiv und hat Spass gemacht.

Here comes the fun!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Gestern bin ich noch vom Glauben abgefallen und musste erst mal a Nacht drüber nachdenken weil ich mir das tatsächlich nicht erklären kann. Bilder sagen mehr…. Fräser sind je 6 und 8mm und beide 8mm Schaft.
Und Nein, ne Domino hat sich nicht gefunden…
Beide Fräser offensichtlich dübelbohrer max 1x benutzt vermutlichbzum testen. Kann das jemand brauchen?
 

Anhänge

  • IMG_9316.jpeg
    IMG_9316.jpeg
    192,8 KB · Aufrufe: 92

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.520
Ort
Mandalore
Och, die Dübel würde ich nehmen. Aber der Versand von Ö hier hin inkl dem, was Du für die Dübel haben möchtest, lohnt vermutlich nicht.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Och, die Dübel würde ich nehmen. Aber der Versand von Ö hier hin inkl dem, was Du für die Dübel haben möchtest, lohnt vermutlich nicht.
Obacht: Österreich ist zwar greifbar nah, dennoch bin ich eindeutig in Niederbayern :emoji_point_up: :emoji_wink:

Is a 190er Packung 6x40. Ungeöffnet. Müsst erst googeln was die kosten. Mach an Vorschlag. Versand geht bei mir nur per DHL.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Ein Triton Duodübler wäre nichts für Dich ? Damit kannst Du auch Holzteile miteinander verbinden.
https://www.amazon.de/Triton-186171-186171-Flachdübelfräse-elektrisch-TDJ600/dp/B00FZ5MTFO?
LG
Ned wirklich. Bisher schlicht keinen anwendungsfall und wenn kann ich jetzt ja flachdübeln :emoji_joy:
Der duodübler hilft mir ja nix bei Dominos oder? Normale dübel hab ich bisher auch so ohne Probleme setzen können.

Ich fürchte sogar, dass ich den dann in 5 Jahren auf ähnliche Art und Weise „finden“ würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.441
Ort
vom Lande
und wenn kann ich jetzt ja flachdübeln :emoji_joy:
Mit Flachdübel kannst Du aber keine Rahmenecken zusammen bauen, außerdem gehen die nur wenige Millimeter tief rein.
Der duodübler hilft mir ja nix bei Dominos oder?
Nee, Dominos gehen damit nicht aber sämtliche Dübelgrößen und da bohrt das Gerät immer zwei nebeneinander im Abstand von 32mm, die Bohrtiefe sollte bis 43mm gehen.
Das Gerät ist halt ideal für Rahmenecken ( Rahmentüren im Möbelbau oder Klappläden ) oder Stollenmöbel.
Sowas wie auf dem Bild sollte damit gehen.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0116.JPG
    DSC_0116.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 33

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Mit Flachdübel kannst Du aber keine Rahmenecken zusammen bauen, außerdem gehen die nur wenige Millimeter tief rein.

Nee, Dominos gehen damit nicht aber sämtliche Dübelgrößen und da bohrt das Gerät immer zwei nebeneinander im Abstand von 32mm, die Bohrtiefe sollte bis 43mm gehen.
Das Gerät ist halt ideal für Rahmenecken ( Rahmentüren im Möbelbau oder Klappläden ) oder Stollenmöbel.
Sowas wie auf dem Bild sollte damit gehen.
LG
Sowas hab ich bisher gezapft. Ginge so schneller, ja, aber, ach mei i weiß a ned.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.441
Ort
vom Lande
Sowas hab ich bisher gezapft. Ginge so schneller, ja, aber, ach mei i weiß a ned.
Ich will Dir das Gerät ja auch nicht einreden aber Du schreibst immer von der Domino und da hab Ich Dir mal ne günstige Alternative gezeigt, der Anwendungsfall ist ja fast der Gleiche.
Dominodübel vs. 2 Runddübel nebeneinander :emoji_wink:
LG
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Ich will Dir das Gerät ja auch nicht einreden aber Du schreibst immer von der Domino und da hab Ich Dir mal ne günstige Alternative gezeigt, der Anwendungsfall ist ja fast der Gleiche.
Dominodübel vs. 2 Runddübel nebeneinander :emoji_wink:
LG
Bei schmaleren Rahmenteilen kommst aber auch schnell an Grenzen die mit Dominos noch gegen würden oder?
 
Oben Unten