Umbau Messerwelle-Metabo DH 330

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Spiralwelle in einen Metabo DH 330.
Ich habe eine Shelix-Welle bei Aliexpress/Livter erstanden, sie kommt Mitte/Ende Februar.
Bin um alle sachdienlichen Infos/Hinweise dankbar und vielen Dank im Voraus.
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
https://www.woodworker.de/forum/threads/wendeplatten-das-kleine-abc-und-viele-fragen.135383/

Hier findest du auch noch ein paar Infos, ich habe ebenfalls gerade die o.g. Welle geordert. Leider warte ich noch auf den Versand.

Wendeplatten haben die Maße 15x15x2,5 R150 r0,5 30°. Gibt es günstig aber mit unbekannter Materialgüte auch von Livter direkt auf Aliexpress. für ca. 20€/10Stk. oder in Deutschland z.B. bei Effektiv-Werkzeuge.de in Grade MG18 für 38€/10Stk.

Zum Einbau werde ich hier ggf. auch noch Infos verteilen, aber nur sofern ich über das Video von Tokoloshe hinaus noch einen Mehrwert bieten kann.

Ein weiteres Video auf Englisch zum Einbau der ähnlichen Sheartek Welle findest du hier.

https://youtu.be/Fya9Ago7RNk?si=en5rau28M4YTkKf6
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Hmm, die Welle alleine kostet 500 EUR?

Dann würde ich mir das hier sparen, den Metabo verkaufen und direkt in einen Shinko investieren....
Ich empfehle dir ausdrücklich die Wellen im Shinko und die Alternativen optisch zu vergleichen - der Unterschied im Aufbau ist schon deutlich.

Teurer ist nicht automatisch Besser, ok. Aber hier kann man zumindest anhand der Teileanzahl den Preisunterschied nachvollziehen.

Bei den Wellen wie sie im Shinko sind, gibt es auch etwas ernüchterte Fazits von Käufern. Bei Sheartak und Livter fällt das was man öffentlich zu lesen bekommt positiv aus.

Das schließt mich ein.
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
Hmm, die Welle alleine kostet 500 EUR?

Dann würde ich mir das hier sparen, den Metabo verkaufen und direkt in einen Shinko investieren....
500€ sind es auch nicht. Als ich sie vor einer Woche gekauft habe waren es 411€ bei Aliexpress. Da Aliexpress bei Käufen über 150€ die MwSt. wieder in Abzug bringt (weil man sie zusammen mit etwaigem Zoll eh selber abführen muss) und mit einem oft zu erhaltenen Rabattgutschein und Kleinram Coupons bei Aliexpress waren es dann 297€ bei mir.
Mit einer Registrierung über TopCashback gibt es zudem darüber noch 40€ zurück. macht in Summe unter 260€. Sofern der Zoll dann den Cashback als Kaufpreis relevanten Faktor akzeptiert sind das dann in Summe mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer knapp unter 310€ Gesamtpreis bis zur Haustür. Wenn die 297€ als Basis angesetzt werden ergäbe das einen Preis inkl. Abgaben von ca. 360€.

Ansonsten das was XXL-DD sagt, die Shinko Welle hat gerade stehende Messer, 24 an der Zahl. Das ist mMn. schon extrem spärlich bestückt. Die Messer der Livter bzw. Sheartek Wellen stehen schräg und sind mit 60 bzw. 40 Wendeplatten bestückt.
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
.......habe noch was vergessen, ich habe 365€ bezahlt, d.h. mit einem neuen Metabo für knapp 400 € wäre ich ca. beim Shinko Preis, habe allerdings eine andere Welle.
Jetzt kann man eine Diskussion über Helix oder Spiralwelle anfangen.
Dazu gibts einen guten Beitrag bei Sheartak, das eine ist besser für Laubholz und das andere für Nadelholz.

Grüße hk
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
hallo tokoloshe,

ich habe inzwischen den Hobel auseinandergenommen und die Welle ausgebaut in Erwartung der Lieferung der Neuen,
natürlich unter der Beachtung deiner Hinweise, hat alles sehr gut geklappt. Da ich noch viel Zeit bis zur Lieferung habe,
wurde natürlich alles gereinigt und gefettet. Deine Hinweise zum Thema Werkzeug Nuss 23 Zange für Sprengring
habe ich auch beachtet und das hat mir zu einem guten Ergebnis verholfen. Lager habe ich auf gekauft, allerdings danach
erst bei Metabo nachgefragt, d.h. deine Lager sind da und Metabo wird dann antworten, nun ja.
Nochmals ganz herzlichen Dank für dein Video, damit habe ich alles geschafft. Bin mal gespannt ob die Schraube
mit metrischem Gewinde passt.
LG hk
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
594
Ort
Niedersachsen
Das klingt doch super. Ob es wirklich an der Mutter lag oder meinem Pfusch darfst du mir dann wirklich gerne sagen. Ist auf jeden Fall ein Linksgewinde.
Metabo sagt dir eh nur, dass sie die Welle zukaufen und dir nicht helfen können. :emoji_grin:
Ich bin super gespannt.

Viele Grüße
Philipp
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
Mit den von dir verlinkten SKF Lagern macht man ja auch nix falsch. Metabo verbaut da auch nichts anderes als Standard Ware.

Ich hab mich die Tage nochmal in das Thema Wendeplatten eingelesen. Aktuell laufen noch ein paar Anfragen bei Herstellern. Dann kann ich dazu hier auch einmal einen kleinen Einkaufsguide schreiben oder zumindest meine Erfahrungen teilen.

@Hermanni55 wie lange hat es bei dir gedauert zwischen Kauf und Versand? Bei mir stand dabei dass die Ware innerhalb von 15 Tagen verschickt wird und tatsächlich warte ich seit 11 Tagen darauf ohne, dass sich was tut.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.987
Ort
bei den Zwergen
Mit den von dir verlinkten SKF Lagern macht man ja auch nix falsch. Metabo verbaut da auch nichts anderes als Standard Ware.

Ich hab mich die Tage nochmal in das Thema Wendeplatten eingelesen. Aktuell laufen noch ein paar Anfragen bei Herstellern. Dann kann ich dazu hier auch einmal einen kleinen Einkaufsguide schreiben oder zumindest meine Erfahrungen teilen.

@Hermanni55 wie lange hat es bei dir gedauert zwischen Kauf und Versand? Bei mir stand dabei dass die Ware innerhalb von 15 Tagen verschickt wird und tatsächlich warte ich seit 11 Tagen darauf ohne, dass sich was tut.
Das wäre interessant insbesondere vielleicht laufen dir auch Felder ähnliche über den Weg...
Eventuell auch für @teluke interessant.
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
@Semmel
Ich habe am 1.02.2025 bestellt und bezahlt und die Lieferung soll bis 19.02.25 kommen. Die letzten Nachrichten sagen Versand am 12.02 oder 13.02.2025, da bin ich zuversichtlich. Ich habe in China auch schon eine Absauganlage direkt bestellt, hat super geklappt. Das Gerät läuft schon über ein Jahr ohne jeden Mangel, dafür gibt es 'Made in China' eine Organisation die funktioniert.
@joh.t.
Livter macht auch Wellen für Felder Produkte, einfach mal nachschauen. Ich beobachte die schon seit geraumer Zeit.
Meine Erfahrung ist folgende. Die Chinesen sind Geschäftsleute wie alle anderen auch, d.h. sie halten i.d.R. die Zusagen.
Grüße hk
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
Achso. Ja dann deckt sich das ja mit meinem Zeitraum. Hab am 29.01. gekauft. Sorgen mache ich mir da auch erstmal gar nicht. Habe schon etliches bestellt und bislang nie negative Erfahrungen gemacht. Und notfalls regelt der PayPal Käuferschutz das. Hat mich nur grundsätzlich erstmal gewundert dass es bis zum Versand zwei Wochen dauert. Hätte gedacht da liegt schon auch was auf Lager was dann einfach raus geht.
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
Und auch hier nochmal ein Tipp. Ganz frisch gibt es die Welle bei AliExpress für 342. Mit ein bisschen Münzen sammeln und der Anpassung für MwSt. sowie Registrierung bei topcashback kommt man da auch wieder bei ca. 250-260€ heraus. Dann noch wieder zzgl. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
Hat mich nur grundsätzlich erstmal gewundert dass es bis zum Versand zwei Wochen dauert. Hätte gedacht da liegt schon auch was auf Lager was dann einfach raus geht.
Ich denke schon, dass die in China Lagerbestand haben. Der Versand geht zunächst vom Lager zum Hafen und dann Schiff zu einem Nordseehafenund dann bis zu unseren Zielen und das dauert halt. Schiff alleine dauert ca. 1 Woche. Zolllager im deutschen Hafen und dann v.g. Weitertransport. Sonst müsste das via Luftfracht gehen, das kostet richtig Geld.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Bin gespannt wie das ausgeht, und ob Ergebnis etc. zufriedenstellend sind!
Hoffe ihr berichtet weiter.
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
Ich denke schon, dass die in China Lagerbestand haben. Der Versand geht zunächst vom Lager zum Hafen und dann Schiff zu einem Nordseehafenund dann bis zu unseren Zielen und das dauert halt. Schiff alleine dauert ca. 1 Woche. Zolllager im deutschen Hafen und dann v.g. Weitertransport. Sonst müsste das via Luftfracht gehen, das kostet richtig Geld.
Ja das ist klar, wie gesagt, hab ja auch schon ewig viel bestellt. Aber normal gibt's trotzdem den nächsten Tag ne Sendungsnummer und man kann den genannten Weg aus China schon nachvollziehen. Aber ich hab heute auch die dhl Sendungsnummer erhalten. Also alles bestens im Zeitrahmen. Ich freue mich schon

Davon abgesehen. Viele kleine Sachen gehen tatsächlich per Luftfracht über Frankfurt. Oder tatsächlich über die Schiene. Seefracht aus China dauert mindestens vier Wochen. Gerne auch mal sechs. Und ich habe bei AliExpress selten länger als 8-12 Tage gewartet bis die Bestellung eintrifft.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,
Schiff alleine dauert ca. 1 Woche.
Was sind das für Schiffe? Ultraspeedboat²
Sonst müsste das via Luftfracht gehen, das kostet richtig Geld.
Naja, bisher scheint es zu billig (siehe Temu, Ali...)
Seefracht aus China dauert mindestens vier Wochen.
Bei optimaler Logistik!
Gerne auch mal sechs
Derzeit auch gerne mal 8-10, das rote Meer wird derzeit gemieden.
 

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
So, dann kann ich ja auch mal zum Thema Wendeplatten nochmal meine Erkenntnisse teilen. Ein paar Rückmeldungen von Herstellern fehlen zwar noch, aber sei es drum.

Beschaffung von Wendeplatten - Teil 1

So Leute, ich habe mich einmal in den Kaninchenbau begeben und ein paar Informationen zum Thema Beschaffung von Wendeplatten zusammengetragen, da ich selbst auf die ein oder andere Unwägbarkeit gestoßen bin. Es ist leider definitiv nicht so, dass man wie bei Sägeblättern etc. einfach die benötigten Maße in Google wirft und 50 Shops erhält, die haben, was man sucht. Los geht es schon damit, ob man nach Wendeplatten, Wendeschneidplatten oder Wendemessern sucht.

Das Thema dreht sich natürlich speziell um die Umrüstung der Metabo DH330 Welle auf die Livter Spiralmesserwelle, die unten genannten Wendeplatten-Maße scheinen aber besonders universell zu sein bzw. in vielen Maschinen verbaut. Davon ab führen die genannten Händler ja auch diverse andere Wendeplatten. Die Aussagen zu Preis und Qualitäten bzw. Beschaffung allgemein sollten also im weitesten Sinne übertragbar sein.

Vorab muss ich sagen, dass ich nicht grundsätzlich eine riesige Wissenschaft aus dem Thema Qualitätsgrade machen möchte. Ich gehe davon aus, dass man bei den, im Folgenden dargestellten, Qualitätsgraden bzw. Karbidsorten besonders als Laie oder Hobbyist sicher keine bis nur marginale Unterschiede feststellen wird und sich vermutlich je nach Anwendungsgebiet selbst der Profi schwer tut hier Unterschiede herauszuarbeiten. Es handelt sich hierbei schlicht um die Sorten mit dem vermutlich höchsten Verbreitungsgrad. Wer da selber nachlesen möchte, dem habe ich die entsprechenden Herstellerinformationen verlinkt.

Es standen also folgende Intentionen hinter der Recherche: ich wollte grundsätzlich einmal heraussuchen welche Bezugsquellen es für Wendeplatten gibt und wo man zu welchem Preis welche Qualität erhalten kann. Nach meiner ersten Recherche zeigte sich nämlich, dass die Beschaffung von Wendeplatten durchaus kompliziert bzw. umständlich ist, bis man die entsprechenden Shops und Hersteller ausfindig gemacht hat. Vielleicht kann ich über diesen Weg ein bisschen nützliche Informationen in das Forum bringen und anderen Leuten die langwierige Suche und Recherche ersparen. Gleichzeitig erhebt das hier natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Ich habe neben den unten genannten Shops auch noch einige andere gefunden. Dort allerdings gerne für den doppelten oder dreifachen Preis oder Preis nur auf Anfrage. Ich habe also lediglich eine Auswahl der Shops unten aufgenommen.

Ich persönlich wollte zunächst mit dem Ansatz tarten die Standard China Wendeplatten der Livter Spiralmesserwelle zu benutzen, wollte mir aber 10 oder 20 Wendeplatten als Ersatz auf Lager legen falls man doch mal einen Nagel oder ähnliches trifft. Im Weiteren bin ich dann zu der Idee gekommen einen anderen Ansatz zu wählen, mein G.A.S. zu stillen und gleich von Anfang an auf qualitativ hochwertige Wendeplatten zu wechseln und stattdessen die China Wendeplatten als Plan B und Ersatz auf Lager zu legen. Angesichts der Standzeiten gerade im Hobbybereich kommt man nämlich voraussichtlich mehrere Jahre mit einem kompletten Satz Wendeplatten aus sofern man eben nicht regelmäßig Beschädigungen durch Nägel einfährt. So hätte man von Anfang an mit qualitativ hochwertigen Wendeplatten die maximale Qualität beim Hobeln erzielt und kann im absoluten Notfall, wenn alle vier Schneiden verbraucht sind noch auf die günstigeren Platten wechseln.

Größe Hartmetall Wendemesser
15x15x2,5mm
Kantenradius R150
Eckenradius 4r0,5
Schneid bzw. Freiwinkel 30°


Grades/Qualitäten

Über die verschiedenen Wolframkarbid Mischungen und Zusammensetzungen der Wendeplatten finden sich viele (leider auch oft widersprüchliche) Angaben im Netz und auf den Hersteller Homepages. Teils auch beim Hersteller selbst Widersprüche zwischen Homepage und Online Katalog.

Wendeplatten Tigra
Produktkatalog Tigra
Produktkatalog Kannenberg
Homepage Info Kannenberg
Produktkatalog Freud

Als verbreitetste Grades kristallisieren sich folgende heraus:

KCR06/KCR08 und MG18 – allesamt Mischungen des Herstellers Kannenberg aus Deutschland
T10MG – Verbreitete Mischung vom deutschen Hersteller Tigra
Daneben noch Mischungen T12SMG, T04MG-CR und T04F-CR ebenfalls von Tigra die etwas spezieller (T12MG) bzw. sehr universell (T04) zu sein scheinen.
Von Freud scheint es noch die Mischung K01S zu geben, die mit den o.g. Qualitäten ebenfalls vergleichbar sein sollte.


KCR08/KCR06/MG18/T10MG/K01S scheinen allesamt die universellsten Mischungen für Holz zu sein, und alle scheinen in der Praxis für Hard- und Weichholz nur marginale Unterschiede aufzuweisen. Ebenso sollen sie sich für Plattenmaterial eignen. Laut einem Telefonat mit einem großen Händler ist es wohl tatsächlich schwierig hier absolute Aussagen zu treffen. Bei einem Anwender mit Maschine A funktioniert Material 1 besser. Bei einem anderen Material 2. Allgemein sind die o.g. Mischungen aber eine gute Empfehlung für Holzwerkstoffe.

Daneben seien noch Wendeplatten erwähnt, die man z.B. direkt aus China über Aliexpress beziehen kann und die ich unter den Bezugsquellen zum Vergleich aufführe. Bei diesen Platten gibt es allesamt keinerlei Informationen zu konkreten Materialgüten (Ich habe bereits auch bei Livter direkt angefragt, leider ohne Antwort). Ich bin ehrlich, ich bestelle oft und gerne aus China. Aber bei den Preisen und unbekannter Materialzusammensetzung gibt es für mich keinen Grund nicht gleich „vernünftig“ vom deutschen Hersteller/Händler zu kaufen


Folgende Bezugsquellen habe ich gefunden:
Preise können natürlich variieren und stellen hier immer den Gesamtpreis inkl. Versand dar, Mitte Februar 2025.


CHINA - Aliexpress

ProduktMaterialPreis/10Stk.Preis für Welle (60Stk.)
Xcanunbekannt28,00 EUR168,00 EUR
Livterunbekannt21,00 EUR126,00 EUR
No-Nameunbekannt18,50 EUR93,00 EUR (mit Versandrabatt)


DEUTSCHLAND

Produkt (Hersteller - Händler)MaterialPreis/10Stk.Preis für Welle (60Stk.)Anmerkung
Tigra - Systemshop24.deT10MG26,60 EUR159,60 EUREmpfehlung
Tigra – Breisch-Tools.deT10MG38,10 EUR228,60 EURBestellung wohl nur per Mail
Kannenberg – Effektiv-Werkzeuge.deMG1838,00 EUR228,00 EUREmpfehlung
Kannenberg - Barke-MaschinenmesserMG1854,00 EUR324,04 EURBestellung wohl nur per Mail
Kannenberg - holzbearbeitungswerkzeuge.deMG1846,78 EUR280,72 EUR
Freud - holzwerken24.deK01S81,52 EUR489,12 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:

Semmel

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
85
Ort
Hannover
Beschaffung von Wendeplatten - Teil 2

Sparen wir uns die negativen Kommentare für später, herausstellen möchte ich wirklich effektiv-werkzeuge.de und Systemshop24, die beide Top Filteroptionen auf der Seite haben, alle notwendigen Infos zur Vefügung stellen und sonst einfach einen funktionierenden Online-Shop haben. Auch der telefonische Kontakt war hier super.

Eine Anfrage an Hersteller Kannenberg direkt blieb bisher leider unbeantwortet, ob man von denen ein Händlerverzeichnis erhalten könnte. Ebenso habe ich auf Anruf bei Tigra direkt nur den o.g. Händler Breisch genannt bekommen und kein vollständiges Verzeichnis. Schade.

Wer noch andere gute Quellen kennt gerne her damit mit Infos und/oder Link, dann kann ich das gerne noch einfügen.

Ich werde die Tage beim systemshop24 die Tigra Wendeplatten bestellen und dann gerne auch berichten wie die Ergebnisse mit der Livter Welle sind. Aber wie gesagt denke ich nicht, dass man da was negatives berichten können wird.

Ich hoffe die Infos helfen vielleicht einigen Leuten. Abschließend möchte ich mich noch ein bisschen aufregen über die Erkenntnisse meiner Recherche. Also wer Lust hat auf einen kleinen „Rant“ enjoy, der Rest kann hier aufhören zu lesen. :emoji_wink:


Wenn ich so darüber nachdenke muss ich mich wirklich immer wieder wundern in welcher Art und Weise Händler und vor allem Hersteller an den Verkauf ihrer Produkte herangehen. Ich habe nun auch einige Jahre im Handel gearbeitet und kann da echt nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Hersteller haben auf ihren Seiten keinerlei Informationen über welche Vertriebswege ihre Produkte zu kaufen sind, da muss man erst Mails hinschicken oder anrufen, um dann auch nur spärliche Infos zu erhalten ala:
"Wir arbeiten mit Händlern Zusammen“
„Ja und gibt es da so etwas wie ein Händlerverzeichnis etc.?“
„Ja wo kommen sie denn her dann kann ich ihnen einen Händler in der Nähe nennen“

Hallo? Wir leben im Jahr 2025 da kaufe ich doch nicht irgendwie zig Kilometer weit weg beim einzigen Händler im Bundesland etc., sondern möchte entspannt im Internet bestellen. Kann von mir aus ja trotzdem lokal sein. Da hab ich schon als Hobbyist, der vermeintlich Zeit genug hat keine Lust zu, und erst recht nicht als professioneller bzw. gewerblicher Käufer. Da will ich doch nicht Telefonate führen und Mails schreiben um für ein paar hundert Euro Wendeplatten zu kaufen. In der Zeit die ich damit verplempere hätte ich auch Geld verdienen können mit Aufträgen.

Dann finde ich auf Hersteller Seiten widersprüchliche Angaben zu den technischen Eigenschaften. Da sind "MaterialX" Wendeplatten mal sehr gut geeignet für Hartholz wenn ich auf der Seite selbst suche. Wenn ich dann in den pdf Produktkatalog gucke sind sie in einer anderen Tabelle wieder nur mäßig geeignet. Genauso gibt es dort dann keine Eignung Für Plattenmaterial. Auf der anderen Seite wieder eine explizite Empfehlung für die Verwendung in Plattenmaterial. Andere Internetseiten großer deutscher Hersteller sind mit Rechtschreibfehlern und Formatierungsfehlern übersät. Ich frag mich manchmal ob die Leute überall keine Lust mehr haben. Das ist doch weit weg von einem professionellen Auftritt oder eine Qualitätssicherung wie ich Sie erwarte. Bei einem großen deutschen Hersteller findet man selbst mit Artikelnummer der Wendeplatten keinerlei deutsche Shops in denen ich die Artikel kaufen kann. Dafür Treffer für amerikanische, kanadische oder indische Shops. Wie kann es sein, dass ich deutsche Produkte im eigenen Land kaum bekomme? Und bevor das Argument kommt, ich denke nicht, dass hier eine Vertriebsstrategie oder länderspezifische Produkte dahinterstehen.

Händler sind leider auch nicht besser. Es gibt viele, viele Händler auf deren Seiten man hunderte verschiedene Wendeplatten findet, die aber nicht Mal in der Lage sind eine sinnvolle Filter Option anzubieten. Ich klicke mich doch nicht durch 20 Seiten Artikel mit wenig aussagekräftigen Fotos, sondern will vorher auswählen welche Maße etc. ich suche. Genauso oft findet man Händler die sich offensichtlich an professionelle Kunden wenden aber dann keinerlei Informationen über die Wendeplatten zur Verfügung stellen. Maße gibt es noch. Aber Angaben zu Radien etc. sind schon Mangelware. Wirklich unglaublich was wir in solchen Dingen oft immer noch für ein Entwicklungsland sind.
Das sind dann leider oftmals genau die Leute die sich auch noch beschweren, dass das Geschäft so schlecht läuft und die Konkurrenz aus Fernost sie ja so belastet. Macht euren Job vernünftig und bietet den Mehrwert den ihr euch als Qualitätshersteller und Händler auf die Fahnen schreibt und dann muss man sich auch nicht beschweren oder überhaupt erst in China suchen.

So. Habe fertig. Danke fürs zuhören
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten