200mm is schon echt viel, da würde ich wohl lieber zur Oberfräse greifen.
Ich hab den Falke Kreisschneider bis 120mm, finde ich qualitativ nicht schlecht. Oft nutze ich den trotzdem nicht, 200mm würde ich mir eher nicht antun.
Of mit Kopierring
Oder
Of mit zirkel
das ist zwar nicht, wonach Du fragst, aber dieser Kreisschneider ist mir - auf der Suche nach ganz anderen Dingen - zufällig über den Bildschirm gelaufen:
https://vergez-blanchard.fr/en/comp...fe-wooden-handles-800-mm.html#/323-length-200
Ich habe einen Kreisschneider von Dieter Schmid. Feine Sache, habe ich schon einige Jahre mit gearbeitet. Dann dachte ich, suchst Dir mal eine Verlängerung. Also Arm gekauft für bis zu 300 mm. Der Haken: Meine Tischbohrmaschine lässt keine solche Ausladung zu, also ich komme nicht an der Säule vorbei ...
Einen solchen Kreisschneider mit 300 mm sollte man definitiv NICHT freihand führen. Das ist schon bei 120 mm ein recht gefährliches Unterfangen. Woher ich das wohl weiß ...
Also bitte mal schauen, ob Du überhaupt an der Bohrmaschinensäule vorbei kommst.
Wolfgang
Danke für eure Antworten!!!!
Also, zur Konkretisierung:
Ich habe eine ältere, ziemlich massive Tischbohrmaschine (ca. 50 - 60 kg) mit einer Ausladung von 200 mm. D. h., ich könnte einen Kreisschneider mit 399 mm langen Armen einspannen.
Mir ist klar dass man diese Größe garantiert nicht freihändig schneiden kann.
Dass ich Kreise auch mit der OF fräsen und de Stichsäge sägen kann, weiß ich und kann ich, weil ich mir vor einiger Zeit für beide jeweils einen Zirkel gebaut habe.
Mir geht es darum, dass, wenn ich "auf die Schnelle" runde Löcher oder Scheiben herstellen will, nicht jedes Mal erst die OF raus kramen und auf der Werkbank Platz machen muss.
Für kleinere Scheiben und Löcher habe ich Forstnerbohrer, Zapfenschneider und diverse Lochsägen bis 100 mm. Mir gehts um Größen über 100 mm.
Deshalb die Frage nach großen Kreisschneider.
Gruß,
KH