Kleine Fragen, schnelle Antworten

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
839
Alter
72
... könnt ihr mir Kreisschneider für Bohrständer/Standbohrmaschine empfehlen, die bis 200 mm Kreise schneiden?
Idealerweise einstellbar ohne viel Gefummel? ...
Ich habe einen Kreisschneider von Dieter Schmid. Feine Sache, habe ich schon einige Jahre mit gearbeitet. Dann dachte ich, suchst Dir mal eine Verlängerung. Also Arm gekauft für bis zu 300 mm. Der Haken: Meine Tischbohrmaschine lässt keine solche Ausladung zu, also ich komme nicht an der Säule vorbei ...

Einen solchen Kreisschneider mit 300 mm sollte man definitiv NICHT freihand führen. Das ist schon bei 120 mm ein recht gefährliches Unterfangen. Woher ich das wohl weiß ...

Also bitte mal schauen, ob Du überhaupt an der Bohrmaschinensäule vorbei kommst.

Wolfgang
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.604
Ort
Berlin
Kennt jemand eine Alternative zur Bosch GOF 1600?
Schlanke Bauform, gute und einfache Tiefeneinstellung. Die Dewalt 26204 wäre schon nicht schlecht, hat aber nur 900 Watt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.426
Ort
Maintal
Kennt jemand eine Alternative zur Bosch GOF 1600?
Schlanke Bauform, gute und einfache Tiefeneinstellung. Die Dewalt 26204 wäre schon nicht schlecht, hat aber nur 900 Watt.
Ich muss mal fragen was du denn so machst dass du mehr als 900 Watt brauchst.
Man kann mit 900 Watt alles machen was man auch mit 2tsd Watt machen kann. Nicht so schnell und nicht in einem Zug vielleicht, aber selbst mit 700 Watt ist schon mehr möglich als manch einer denkt. Für den Hobby Bereich ist eine leichte gut zu handhabende Maschine imho oft besser. Wenn man dann mal Planfräsen will macht man das halt in kleineren Schritten. WHO Cares. Wir machen das doch weil es Spaß macht.....
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.604
Ort
Berlin
Ich muss mal fragen was du denn so machst dass du mehr als 900 Watt brauchst.

Hatte ich vergessen zu schreiben. Ich möchte das Teil von Guido Henn nachbauen. Siehe den Link oben.
Sicherlich braucht man nicht 2000 Watt, aber für jede Anwendung die passende Fräse zu haben ist schon nett.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
949
Ort
Rheinhessen
200mm is schon echt viel, da würde ich wohl lieber zur Oberfräse greifen.
Ich hab den Falke Kreisschneider bis 120mm, finde ich qualitativ nicht schlecht. Oft nutze ich den trotzdem nicht, 200mm würde ich mir eher nicht antun.

Of mit Kopierring

Oder

Of mit zirkel

das ist zwar nicht, wonach Du fragst, aber dieser Kreisschneider ist mir - auf der Suche nach ganz anderen Dingen - zufällig über den Bildschirm gelaufen:
https://vergez-blanchard.fr/en/comp...fe-wooden-handles-800-mm.html#/323-length-200

Ich habe einen Kreisschneider von Dieter Schmid. Feine Sache, habe ich schon einige Jahre mit gearbeitet. Dann dachte ich, suchst Dir mal eine Verlängerung. Also Arm gekauft für bis zu 300 mm. Der Haken: Meine Tischbohrmaschine lässt keine solche Ausladung zu, also ich komme nicht an der Säule vorbei ...

Einen solchen Kreisschneider mit 300 mm sollte man definitiv NICHT freihand führen. Das ist schon bei 120 mm ein recht gefährliches Unterfangen. Woher ich das wohl weiß ...

Also bitte mal schauen, ob Du überhaupt an der Bohrmaschinensäule vorbei kommst.

Wolfgang

Danke für eure Antworten!!!!
Also, zur Konkretisierung:
Ich habe eine ältere, ziemlich massive Tischbohrmaschine (ca. 50 - 60 kg) mit einer Ausladung von 200 mm. D. h., ich könnte einen Kreisschneider mit 399 mm langen Armen einspannen.
Mir ist klar dass man diese Größe garantiert nicht freihändig schneiden kann.
Dass ich Kreise auch mit der OF fräsen und de Stichsäge sägen kann, weiß ich und kann ich, weil ich mir vor einiger Zeit für beide jeweils einen Zirkel gebaut habe.
Mir geht es darum, dass, wenn ich "auf die Schnelle" runde Löcher oder Scheiben herstellen will, nicht jedes Mal erst die OF raus kramen und auf der Werkbank Platz machen muss.
Für kleinere Scheiben und Löcher habe ich Forstnerbohrer, Zapfenschneider und diverse Lochsägen bis 100 mm. Mir gehts um Größen über 100 mm.
Deshalb die Frage nach großen Kreisschneider.

Gruß,
KH
 
Zuletzt bearbeitet:

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.604
Ort
Berlin
Mir geht es darum, dass, wenn ich "auf die Schnelle" runde Löcher oder Scheiben herstellen will, nicht jedes Mal erst die OF raus kramen und auf der Werkbank Platz machen muss.
Ja, kommt mir bekannt vor und dann hat das scheiß Ding richtig aua gemacht. Kram lieber die OF raus und mach die Werkbank frei, wenn du so wie ich 1 Woche nicht greifen kannst, bist du von dem Teil geheilt. Als Problemlöser ja, aber auch nur dann, wenn nix anders geht.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: K2H

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
576
Ort
Rheinland / Bergisches Land

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.158
Ort
Oberpfalz, Bayern
Ja, genau. Aber schon krass, was die da für Preise aufrufen, ich brauche leider 10 Stück...
warum möchtest du denn unbedingt welche aus Edelstahl? Stahl- verzinkt wäre imho besser und auch günstiger. Edelstahl frisst recht gerne und außerdem stellst du dein Konstrukt ja nicht unter Wasser. Stahl verzinkt sollte genug Korrossionsschutz bieten und die Bolzen sind wesentlich günstiger.

Bei Edelstahl bist du bei den Bolzen sehr schnell in der Herstellung bei Stückzahl 1 und das will bezahlt werden.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.929
Ort
Wald-Michelbach
Deshalb die Frage nach großen Kreisschneider.
Ich hatte früher mal den einfachen Kreisschneider von Star M mit langen Stangen, ohne Schnellverstellung, in Gebrauch, aber recht selten. Ich weiß, das immer irgendwelche Horrorszenarien mit dem Teil beschrieben werden. Ich persönlich hatte nie Probleme. Aber in wirklich hartem Holz oder bei Astlöchern würde ich den auch nicht benutzen.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: K2H

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
949
Ort
Rheinhessen
Zum Abschluss meiner Kreisschneiderfrage: Ich habe jetzt das "STAR-M SET1: Kreisschneider Nr. 36 HSS plus Zusatzarm 300 mm für Kreisschneider" bestellt. Gibts gerade beim Schmidti für 42,71 €, inkl. Versand.
Mal sehen wie langer er hält und die Finger dran bleiben. :emoji_wink:
Danke für eure Rückmeldungen!
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
576
Ort
Rheinland / Bergisches Land
warum möchtest du denn unbedingt welche aus Edelstahl? Stahl- verzinkt wäre imho besser und auch günstiger. Edelstahl frisst recht gerne und außerdem stellst du dein Konstrukt ja nicht unter Wasser. Stahl verzinkt sollte genug Korrossionsschutz bieten und die Bolzen sind wesentlich günstiger.

Bei Edelstahl bist du bei den Bolzen sehr schnell in der Herstellung bei Stückzahl 1 und das will bezahlt werden.

Die mitgelieferten,verzinkten von Sauter waren trotz Eintauchens in Multi-Werkstatt-Öl von Ballistol nach nicht mal einem 3/4 Jahr in der Garage stark angerostet. Daher tausche ich gerade alles gegen A2 aus.
 

Axel_H

ww-ahorn
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
140
Ort
Schwaig b. Nürnberg
Ich räume gerade meine Werkstatt auf und mir fallen mal wieder diese Eisen in die Hände:
Sie sind relativ zierlich und ich weiß nicht zu was die taugen.
Kann mir jemand sagen zu was die gebraucht werden? Ich habe sie aus einer Auflösung der Werkstatt eines Fensterbauers IMG_20240814_192712333.jpg IMG_20240814_192720633.jpg IMG_20240814_192733495.jpg
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.929
Ort
Wald-Michelbach
Wie sind denn die Maße? Da ich keine Schneide erkenne, wär ich auch am ehesten bei Abstecheisen. Müssen auch nicht konisch sein. Aber warum 3 fast ähnliche leuchtet mir nicht ein.
 
Oben Unten