Frust Thread

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.481
Alter
63
Ort
Öhringen
kannst du mir bitte mal den Namen deiner Rampen nennen, bzw. welcher Hersteller das ist.
Na klar. Das sind sie:

029.JPG

Gekauft über Ebay, das Paar hat 2012 noch knapp unter 100 Euronen gekostet, Verkäufer weiß ich nicht mehr.
Motorrad mit 286kg haben wir schon drübergeschoben. Praktisch nicht nur zum Stämme laden, ich nutze die auch,
wenn ich mit der Schubkarre voll Gartenabfälle o.ä. auf den Hänger muss.

@Dikado wenn du noch Fragen zu dem Thema hast, weich doch besser in den "Millen - Mobiles Sägewerk - Thread" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
456
Ort
Freiberg
Ich habe heute Steckdosen Ausschnitte ins wandpaneel gefräst. Schablone aufgeklebt. Mit Kopierring erstmal groben Ausschnitt gemacht, um dann mit meinem Bündig Fräser die finale Kontur abzufahren. Dabei ist der Klemmring inkl Kugellager verrutscht und ich habe fröhlich die Schablone mit zerspant....der Ausschnitt ist natürlich zu groß, da hoffe ich mal, dass der Rahmen das noch verdeckt. Wird knapp... Boah hab ich mich geärgert. Compress_20250217_203638_8688.jpg
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
der Ausschnitt ist natürlich zu groß, da hoffe ich mal, dass der Rahmen das noch verdeckt.
Sei froh, dass die Blende wohl einfach vor UP-Dosen in der Wand sitzt und Du nicht Hohlwanddosen ins Wandpaneel einbauen musst. Dann hättest Du verloren.

Die Rahmen sollten das natürlich problemlos verdecken... also, wenn die Lochdurchmesser halbwegs nahe der 68 mm sind.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
165
Ort
Dresden
Du schreibst von Steckdosen, bei 4 nebeneinander wird es zwar kniffelig, aber man hat ein paar mm Toleranz bei der Montage innerhalb der Ausschnitte/ Hohlwanddosen.

Also die 3 mit dem richtigen Durchmesser so tief wie möglich positionieren und die 4. dann daran ausrichten.

Putzer, Fliesenleger und Maler haben ja sonst auch Toleranzen bei ihrer Arbeit, es würde echt übel aussehen, wenn man da beim Einbau der Elektrotechnik in die Dosen keinen Spielraum mehr hätte.

Wenn es hier um Steckdosen geht kann man die auch nur mit den Krallen befestigen und die Schrauben weg lassen. Das bringt mehr Handlungsspielraum - die Krallen bringen den meisten Halt in der Wand für eine Steckdose. Man sollte sich nie nur auf die Schrauben verlassen.
 

fOV

ww-kastanie
Registriert
28. April 2014
Beiträge
38
die Unterputzdose mit Standardmaß 68mm wird da kaum Halt finden.
Holzplatz dahinter einsetzen, verspachteln und neu machen. Du wirst dich ansonsten immer ärgern.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
456
Ort
Freiberg
Nach VDE müssen wohl aus Brandschutz Gründen Holhwanddosen eingesetzt werden, deswegen sollte es auch möglichst präzise sein. Aber das ist ein langes und viel diskutierte Thema. Mein Elektriker wird es schon richten.

Es ärgert mich einfach maßlos, weil meine Probe noch perfekt passte, ich die Maße alle genau genug nehmen konnte und dann sowas. Vor allem wars auch kein Fräser vom Grabbeltisch (mit einem solchen habe ich dann die übrigen 3 Ringe gefräst).
 

fOV

ww-kastanie
Registriert
28. April 2014
Beiträge
38
die rechte Seite wird auch mit den Mehrfachhohlraumdosen kaum vernünftig Halt finden. Eine Steckdose wird an der Dose befestigt. Der Rahmen hält rein gar nichts. Wenn ein Stecker aus der Steckdose gezogen wird, muss man jedes mal das ganz Konstrukt festhalten.
Ich wollte nicht, dass meine Kinder da einen Stecker ziehen.
Im Sinne der Sicherheit sollte es richtig gemacht werden.

Für solche Mehrfachdosen habe ich mir eine 4er-Schablone aus Reste-MPX (12mm) gemacht. Abstand 71/72mm von Mitte zu Mitte.
Die Schablone wird mit Schrauben an die Wand, in einen Bereich wo überblendet wird, geschraubt. Sauber mit der Wasserwaage ausgerichtet und dann mit der 68mm-Lochsäge ausgebohrt. Den Zentrierungsdorne vorher entfernen. Die Führung übernimmt die Schablone.
Die 68er Lochsäge kostet 12€ und hält ein Leben lang.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.969
Ort
CH
Hallo
Wenn Brandschutz nötig ist in Trennwänden gibt es bei uns eine Kisten nach Mass in Gipsfaserplatten, sonst Einlagen in Holz. In die werden normale Dosen gut verschraubt. Klemmzeug in Gipskarton hält nur für die Garantiefrist..............
Gruss brubu
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.004
Ort
Rems-Murr-Kreis
Reparaturring
shopping
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Sofern nicht
Versuche schon den ganzen Nachmittag mein Facebook Account zu deaktivieren/löschen, kommt aber immer die Meldung "da ist etwas schiefgelaufen". Das glaube ich langsam auch Hr. Zuckerberg. Nur noch Hetze auf FB das kotzt mich derart an.
Gruß Andi
Sofern nicht geschäftlich benötigt einfach abmelden und die Freiheit genießen.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
807
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich bin auf der Suche nach Lärche - nur weder ein Holzhändler in der Region noch ein Sägewerk kann mir aktuell Lärche liefern. Nicht als Bohlen, nicht als zugeschnittenes Holz, nix.
übers www ein Posten Lärche gefunden, am anderen Ende vom Bundesland. Angerufen, mir bestätigen lassen, reserviert, nen Transporter gemietet (mein Auto will gerade nicht - anderes Thema), knapp 200km durch die zugegeben schöne Landschaft gezockelt, ja, der Posten ist noch im Außenlager, da müssen Sie daunddahin, im Lager ist der begraben unter riesigen Holzstapeln, glücklicherweise war der Mann auf dem Stapler schnell und geschickt. Was liegt dann vor mir: als Lärche deklarierte Douglasie. Den Verkäufer damit konfrontiert, Schulterzucken als Ergebnis. „Das hamma als Lärche eingekauft, und das verkaufen wir auch als Lärche!“. herzlichen Glückwunsch - soviel zum Thema Fachhandel. Douglasie bekomme ich hier von meinem Holzhändler in rauen Mengen, in allen möglichen Formaten, als Bohle oder auf Maß gehobelt und mit gefasten Kanten, frei Haus. Und muss nicht noch mit nem teuer geliehenen, steifdreckigen Transporter durch die Botanik gondeln….
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.903
Ort
Vilshofen
Alfa wär ich aber nicht ohne einen „Deal“ vom Hof gefahren. Kann’s ja auch ned sein. Vor allem wenn er weiß dass es keine Lärche is und das dann dennoch als solche verkauft und das dann a na so sagt! Erstmal is das dann ja sein Pech.
 
Oben Unten