Schiebetor geht schwer

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
So ich habe das nun soweit gemacht habe die Winkel ganz nach außen gesetzt und sogar komplett mit M6 Schrauben befestigt und sie auch etwas eingelassen so dass sie recht mittig der Tür nun ihren Schwerpunkt haben solltrnen.

In den ganzen Stunden heute hätte ich aber auch gut was anderes machen können ,denn gebracht hat es überhaupt nichts was die Leichtgängigkeit angeht

jetzt habe ich sogar noch das Problem, dass die Anschläge nicht mehr passen weil die laufwagen jetzt ganz außen sind und ich die Schienen damals nicht komplett bis zum Ende gemacht habe.

Somit musste ich die Anschläge jetzt erstmal komplett rausnehmen damit ich die Tür überhaupt noch schließen kann.

IMG_20250216_172745.jpg
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.004
Ort
Rems-Murr-Kreis
ups, sorry das ich das nicht geschrieben hab für mich war es logisch das man die Rollen nur so weit nach
außen setzt wie es die Stopper hergeben.
Schade nur das es nichts gebracht hat.
evtl. geben die Befestigungswinkel der Laufschiene leicht nach so das irgendwas verkantet.
Es sind nicht viele Winkel dazu in Fichtholz befestigt und der Hebel ist nicht ohne.
Das der Beschlag so schlecht ist kann ich mir nicht vorstellen aber unmöglich ist es nicht.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
334
Ort
Eifel
Hallo Andre,

eine Idee hätte ich noch:
Kann es evtl. sein, dass der Laufwagen sich beim Festziehen der senkrechten Schraube verdreht, so dass der nicht in der Schiene geradeaus läuft?

Gruß Markus
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
evtl. geben die Befestigungswinkel der Laufschiene leicht nach so das irgendwas verkantet.
Ja evtl mache ich noch ein paar mehr dran bei gelegenheit.
Kann es evtl. sein, dass der Laufwagen sich beim Festziehen der senkrechten Schraube verdreht, so dass der nicht in der Schiene geradeaus läuft?
Ja kann gut sein, das tut er nämlich fast immer, aber ich sehe immer zu, das ich ihn wieder gerade bekomme. aber leider kann ich diese Schraube eh nicht richtig kontern weil das ganze Kontrukt da auseinander quetscht.

ups, sorry das ich das nicht geschrieben hab für mich war es logisch das man die Rollen nur so weit nach
außen setzt wie es die Stopper hergeben.
Ja blöd von mir. Ich hatte die auch erst weiter innen, aber weil ich mich da mit dem Beitel vertan habe und zu viel rausgenommen habe, musste ich ganz nach außen wander, habe aber über die Stopper gar nicht nachgedacht.

naja ideen habe ich ja genug . Mal sehen ob ich das noch richtig hin bekomme

Danke bis hierhin erstmal
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.098
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden Andre,

Hier mal zwei Zitate aus den letzten drei Postings, da stimmt etwas grundsätzlich nicht:

„Das der Beschlag so schlecht ist kann ich mir nicht vorstellen aber unmöglich ist es nicht."

„Kann gut sein, das tut er nämlich fast immer, aber ich sehe immer zu, das ich ihn wieder gerade bekomme. aber leider kann ich diese Schraube eh nicht richtig kontern weil das ganze Kontrukt da auseinander quetscht."

„Es sind nicht viele Winkel dazu in Fichtholz befestigt und der Hebel ist nicht ohne."

Evtl das Beschlagsystem komplett abbauen und unter Berücksichtigung der Erkenntnisse neu montieren.
 

Maxe_M

ww-nussbaum
Registriert
8. April 2023
Beiträge
76
Ort
Daheim
Im Soll-Ist-Vergleich der Rollen sieht es so aus als haetten die schon ganz schoen gelitten.
Auf der Vorderseite ist die Phase keine Phase mehr, auf der Rueckseite so wie es aussieht schon. Der Wagen faehrt dann nicht mehr mittig und schlaegt an, oder er ist wg. Kippung zuerst angeschlagen und deshalb nur einseitig gelaufen/eingelaufen. Ich vermute dass das Rad nicht axial gelaufen ist. Material ist wahrscheinlich Nylon? Also keine weichen Gummirollen?


IMG_20250217_080338.jpg

IMG_20250217_080451.jpg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.098
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

noch mal nachgedacht, evtl dreht sich die Schiene durch die relativ hohe Belastung
und die geringe Befestigung etwas im Uhrzeigersinn und die Laufwerke werden innen einseitig
gegen die Schiene gedrückt.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
Ja ich weiß es auch nicht alles etwas komisch, aber ganz ehrlich das Teil ist erst seit zwei Wochen montiert und wurde vielleicht 30 mal auf und zu gemacht da darf ja jetzt noch keine abnutzungserscheinung sein.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.004
Ort
Rems-Murr-Kreis
Wäre evtl. ein Bild machbar wo der Stopper ausgebaut ist und man von der Seite dann in die Schiene sieht
so das man die Lage der Rolle in der Schiene sieht?
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.923
Ort
Villingen-Schwenningen
Ja ich weiß es auch nicht alles etwas komisch, aber ganz ehrlich das Teil ist erst seit zwei Wochen montiert und wurde vielleicht 30 mal auf und zu gemacht da darf ja jetzt noch keine abnutzungserscheinung sein.
Warum nicht, wenn es falsch verbaut wurde und irgendwie auf Kante läuft?
Grüssle Micha
 
Oben Unten