Schiebetor geht schwer

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.099
Ort
am hessischen Main & Köln
Was genau meinst du damit? Die Schiene ist ja ein Stück. Was kann man daran groß falsch montieren. Wasserwaage hatte ich die ganze Zeit dran, das sollte schon recht Waage sein. Ich habe halt die Wandwinkel als halter nutzen müssen, weil der Dachbalken ja gefälle hat.


komplett ohne Last laufen die gut, mit weniger gewicht habe ich nicht getestet. Wie auch? Habe so jetzt nichts was ich in den halten hängen kann.
Die sind halt recht kippelig ohne Last, daher auch schwer zu beurteilen.
Versuche ich später nochmal zu testen.

Problem ist halt das auch die Kinder das tor auf bekommen müssen. ( 6 Jahre alt) , ohne das die daran rum zerren müssen


'ne Schnur und in Bodennähe ein Backstein, Gehwegplatte Wassereimer oder sonst was dran hängen, so schwierig ist das auch nicht!
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich hab’s mal Skizziert was die 2 Kollegen vermutlich meinen - verwunden/verdreht
Wenn das Dach nach hinten abfällt würde der Effekt auch eintreten
 

Anhänge

  • IMG_1080.png
    IMG_1080.png
    14,9 KB · Aufrufe: 6

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
Ja ich schaue mir das gleich genau an. Aber das kann normal nicht sein. Ich dachte schon, das ihr meint die Schine in sich ist verdreht.
Aber das die Schine nach hinten oder vorne weg kippt kann normal gar nicht sein.

Wenn man mein bild betrachtet, dann geht die Dachschräge nur von Rechts nach Links. Sieht man auch an den abstand von dem Grünen Dachblech nur Laufschiene
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.586
Ort
Wien/österreich
Ja ich schaue mir das gleich genau an. Aber das kann normal nicht sein. Ich dachte schon, das ihr meint die Schine in sich ist verdreht.
Aber das die Schine nach hinten oder vorne weg kippt kann normal gar nicht sein.

Wenn man mein bild betrachtet, dann geht die Dachschräge nur von Rechts nach Links. Sieht man auch an den abstand von dem Grünen Dachblech nur Laufschiene
Die Schiene muss nicht in sich verdreht sein, aber es genügt wenn sie durchgehend gleichmäßig nach hinten oder vorne geneigt ist.
LG Gerhard
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
dass da diese sche.... automatische Wortkorrektur wieder zugeschlagen hat.
:emoji_grin:konnte ich mir denken.
Die Schiene muss nicht in sich verdreht sein, aber es genügt wenn sie durchgehend gleichmäßig nach hinten oder vorne geneigt ist.
LG Gerhard
Aber wie lässt sich das kontrollieren ausser per Augenmaß zu schauen?
Und selbst wenn man das feststellt. Wie sollte man das korregeiren , außer da dann was dazwischen zu basteln wie halbseitige Unterlegscheiben oder so.

Mein Sohn meinte aber auch noch, das die Schiene letzte Woche noch leichter lief. Das meinte ich auch schon.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.918
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
:emoji_grin:konnte ich mir denken.

Aber wie lässt sich das kontrollieren ausser per Augenmaß zu schauen?
Und selbst wenn man das feststellt. Wie sollte man das korregeiren , außer da dann was dazwischen zu basteln wie halbseitige Unterlegscheiben oder so.

Mein Sohn meinte aber auch noch, das die Schiene letzte Woche noch leichter lief. Das meinte ich auch schon.
Hallo,
kann es eventuell sein, dass sich die Konstruktion etwas abgesenkt hat und jetzt auf den Führungszapfen aufsitzt und deshalb nicht mehr leicht läuft?

Es grüßt Johannes
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
Du meinst unten dass er auf der Führung unten am Boden aufliegt, nein das kann nicht sein das habe ich schon kontrolliert und ich habe das Tor gerade mal komplett ohne untere Führung laufen lassen und auch dann läuft es schwer.

Aber irgendwas ist da oben glaube ich das Problem weil es hört sich sehr schleifend an und der rollwagen sitzt auch irgendwie schief aber sobald ich ihn korrigiere setzt er sich gleich wieder schief rein.

Komisch ist auch so wie man auf dem Bild sieht sobald er in das kurze Stück was ich angesetzt habe mit dem hinteren Wagen reinläuft, geht es leichter
Aber nur etwas und komischerweise, ist das nicht der Wagen der etwas schief sitzt. IMG_20250216_084321.jpg IMG_20250216_085236.jpg IMG_20250216_085831.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250216_084204.jpg
    IMG_20250216_084204.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 41

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ganz mittig sitzt die Halterung nicht auf der Tür aber glaube nicht das es daran liegt.
Würde testhalber mal die Aufhängwinkel (letztes Bild) nach innen setzen hätte auch den Vorteil das sie weiter Außen sind und der Achsabstand größer wird.
Durchhängen tut die Schiene nicht? Scheinen etwas wenig Befestigungspunkte zu sein die 440 mm Achs lt. Montageanleitung sind gegeben?
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
Könntest Du mir noch mal erklären was du damit meinst dass die Halterung nicht ganz mittig auf der Tür sitzt.

Sorry was meinst du jetzt mit aufhänge Winkel nach innen setzen so dass sie weiter außen sind?

Habe das halt alles so gemacht dass das gleichmäßig verteilt ist.

Wie gesagt in diesem Zustand wirklich kontrollieren kann ich nicht ob irgendwas durchhängt oder nicht aber falls doch dann ist das wirklich schlechte Qualität.

Leider konnte ich die 440 mm Abstand nicht einhalten weil als ich das gemacht habe, hatte das Ende der Schiene keinen befestigungswinkel mehr. Und da ich dort einen Übergang zu einer zweiten Schiene habe ist die Schiene an der Stelle am Ende richtig runter gebogen und ich bekam sie nicht mehr hoch auf die zweite Schiene.

Daher musste ich einen Winkel ganz ans Ende setzen. (Siehe Bild) Und somit haben sich die restlichen befestigungs winkel auf knapp 600 mm Abstand verteilt. Ich habe aber auch einen ganz einfachen handelsüblichen Winkel aus dem Baumarkt noch zusätzlich dran gemacht bzw könnte da noch mehr von dran machen.

Ich habe das gerade mal mit einer provisorischen Vorrichtung und einem Eimer Sand getestet aber es ist sehr schwierig dort verlässlich eine Aussage zu treffen ,weil das ganze doch recht wackelig läuft und sobald das Gewicht nicht genau gerade nach unten gezogen wird ,geht der Wagen eh schief und verkantet sich.

Was ich aber gesehen habe ist, dass die rollwagen wenn ich die rausnehme an zwei Punkten auf der hinteren Seite Schleifspuren haben. Dort ist das Metall schon eingearbeitet.

Zusätzlich musste ich feststellen dass der Balken an dem ich das Teil befestigt habe eben doch nicht genau vage ist quasi, und eben doch die Schiene etwas schief zu setzen scheint was ihr vorhin schon mal meintet.
Nur was komisch ist, das ist genau andersherum als die Schleifspuren, also wenn ich nur mit kleinen Teilen oder sonstiges die Schiene gerade mache, würde das schleifen noch schlimmer werden

Ich glaube auch das liegt an den rollwagen die sind einfach zu schlecht konstruiert, wenn ich mit meiner provisoriumhalterung einfach mal das mit den Fingern etwas runterziehe und lasse es rollen setzt sich das Teil immer schief rein und ich habe diese Schleifspuren und der scheuert an der Schiene auf einer Seite.
IMG_20250216_092739.jpg
IMG_20250216_094325.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
600 sind evtl. etwas viel Abstand je nach dem wie stabil die Laufschiene ist.
Vielleicht könnte man statt der Winkel ein durchgehendes Aluprofil oder ne Holzleiste nehmen um die Laufschiene zu befestigen.
 

Anhänge

  • IMG_1082.jpeg
    IMG_1082.jpeg
    102,7 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_1081.jpeg
    IMG_1081.jpeg
    219,1 KB · Aufrufe: 24

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
Ich kann auch einfach noch 2 Winkel in die beiden großen lücken machen wenn das hilft.

Und deine sache mit dem nach außen (bzw innen setzen), kann ich machen aber dann habe ich ja das gleine Problem nur auf der anderen Seite. Weil genau mittig sitzt es dann ja wieder nicht. sonder wieder 60/40. Nur auf der anderen Seite.

Das das Tor nun erstmal wieder dran, habe es mehrmals auf und zu gemacht. Das Problem ist erkannt . Das ist das Scheuern der Laufwagen an der Seite. Aber wie ich das ändern soll bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
334
Ort
Eifel
Hallo Andre,

die dicke Unterlegscheibe gehört sicher auf das Anschraubblech des Führungswagens, so verschiebt sich das beim Anschrauben nicht außermittig. Und das Tor muss am Schwerpunkt aufgehangen werden.

1000020926.jpg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.099
Ort
am hessischen Main & Köln
......... wie ist denn die Bodenführung ausgeführt?
Durchgängig mit ein bisschen Spiel oder stramm?

Manche Schiebetürbeschäge wollen auch wenn das Gewicht nicht mittig auf die Laufwerke trifft.
Dann laufen sie einseitig an die Führungsschiene an.

Läuft die S.tür ohne Geräusche außer dem des Rollens?
 
Zuletzt bearbeitet:

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
wie ist denn die Bodenführung ausgeführt?
Durchgängig mit ein bisschen Spiel oder stramm?
hatte ich am anfang erwähnt. Wie man auf den Bildern sieht habe ich ein alu U Profil unten angebracht am Zaun. Und in den Boden eine Inbusschraube erstmal bis ich was besseres habe. Die hat insgesamt 1,5 cm spiel.

die dicke Unterlegscheibe gehört sicher auf das Anschraubblech des Führungswagens
ich glaube nicht, denn so ist es in der Anleitung verzeichnet. Und die Schraube selbst hat ja auch eine Kegelförmige unterseite.
Das ist ja auch keine Unterlegscheibe. Das ist 2 teilig und ist so Tellerförmig gemacht . Damit sich das immer ausgleicht. Schwer zu beschreiben.
Macht das ganze findeich aber sehr wackelig.

wie soll ich das mittig bekommen ? Dann müsste ich ja von meiner Holzlatte was abfräsen ( Habe kein Werkzeug dafür) Damit ich in die mitte komme.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.473
Ort
Pécs
Ich würde auch genau das vermuten.
Die Beschläge sitzen nicht lastmittig, vermutlich hängt deswegen die Tür ohne untere Führung schräg.
Mit Führung unten schleift die Tür an der "leichteren" Seite der Führungsschiene und erzeugt dabei Reibung.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.553
Ort
Südniedersachsen
Teilweise gelöscht, weil hier nicht zutreffend.

Bleiben kann: wenn der Beschlag zu weit außen sitzt müsste das Tor unten etwas nach außen hängen (s. Skizze, rechts wäre außen).

Fürs Einlassen des Beschlags brauchst Du lediglich einen Beitel.
 

Anhänge

  • IMG_4767.jpeg
    IMG_4767.jpeg
    120,9 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
Mir ging’s eigentlich um den höheren Achsabstand der Laufwerke
der einfachste Weg ist nach innen Schrauben.
evtl. ist auch der Schwerpunkt innen günstiger aber eher nicht.
Um mittiger zu kommen könnte man den Winkel der Tür ca. 4-5 mm einlassen.
Wenn es funktionier reichen die bisherigen Befestigungspunkt der Laufschiene
wenn die Laufschiene durchgehen aufliegt läuft die Tür ruhiger auch sind Verwindungen unwahrscheinlicher.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
334
Ort
Eifel
ich glaube nicht, denn so ist es in der Anleitung verzeichnet. Und die Schraube selbst hat ja auch eine Kegelförmige unterseite.
Das ist ja auch keine Unterlegscheibe. Das ist 2 teilig und ist so Tellerförmig gemacht . Damit sich das immer ausgleicht. Schwer zu beschreiben.
Dann würde ich beide Scheiben über der Anschraubplatte montieren, auch wenn die Anleitung das anders sagt. Ein Schraubenkopf oder Mutter direkt auf einem Langloch ist "konstruktiver Unfug". Das verschiebt sich beim Festziehen immer.

Gruß Markus
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.099
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

als Bodenführung reicht ein kurzes Stück in der Mitte der Türöffnung,
mit so etwas auf einem Stück Winkelprofil montiert
https://www.der-technikprofi.de/Bodenfuehrung-fuer-Schiebetuer-grau-3-Stueck
bei Verzug des unteren Querholzes kann es sonst schnell zu einer Klemmung führen.
Die Führung sollte in einer Nut im Querholz erfolgen,
ein U-Profi setz sich mit Schmutz voll.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
340
Ort
Ostfriesland
als Bodenführung reicht ein kurzes Stück in der Mitte der Türöffnung,
ich habe diese hier gekauft, muss die nur noch Ordendlich am boden befestigen.
Mit Führung unten schleift die Tür an der "leichteren" Seite der Führungsschiene und erzeugt dabei Reibung.
ja, ein wenig schleift er an der Führung unten, aber das ist ja auch normal, dafür ist so eine Führung ja da.
Aber ich weiß was du meinst, Werde das mal versuchen.

Aber wie gesagt, Huaptproblem ist, das die Rollenwagen oben an einer Seite Schleifen und schon Spuren haben
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
Denke der nächste Schritt ist den Türwinkel etwas einzulassen damit in der Mitte sitzt.
ggf. dabei unter das 1. Brett verschieben damit der Achsabstand zwischen den Rollen größer wird.
Wenn das nicht hilft ggf. Die Laufschiene auf einer durchgehende Unterlage befestigen.
Dann gehen mir die Ideen aus - Tiger Neo 80 wäre die letzte Möglichkeit die mir einfällt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.473
Ort
Pécs
Mit Mitte meinte ich nicht die Mitte der oberen Leiste sondern den mittleren Schwerpunkt.
Also die Stelle an welcher die Tür gerade nach unten hängt.
 
Oben Unten