Beratungstresen, Rezeption

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Da kann ruhig mal Jemand gegen rempeln, danach steht der Tisch weiterhin wo er sein soll und es fehlt keine Ecke.

Mag das Design und die Umsetzung schon jetzt sehr.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Ich muss Ende April fertig sein, deswegen mache ich jetzt langsam nicht dass mir dann langweilig wird.

Im Mai ist die Eröffnung geplant.
Ich würde aber eine Kiste Veltins darauf verwetten dass das nur ein Wunschtraum ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Da muss ich nochmal nachfragen, vielleicht ist ja 2026 gemeint. :emoji_sunglasses:

Dann müsste ich mich schnell umschauen ob noch jemand ein Möbelstück braucht.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.258
Ort
8. Längengrad
Hallo,
also ich finde die Korpen, die du gebaut hast, viel zu wuchtig. 2/3 der Materialstärke wären nicht nur von der Stabilität her ausreichend sondern auch vom Aussehen her m.E. besser.
Ist aber wie so vieles Geschmackssache.
Wenn es dem Auftraggeber gefällt ist ja alles OK.
Gruß Andi
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Ein Einlegeboden kommt nur auf die rechte Seite.
Dort sind die Löcher natürlich auch.

Gut aufgepasst, zumindest besser als ich.
Die Trennwand in der Mitte musst ich zweimal machen.
Beim ersten Mal habe ich die so gebohrt wie die Außenwand. Das war Blödsinn, die Innenwand muss ja gespiegelt sein.
Ist mir aber, gottseidank, direkt vor dem Verleimen noch aufgefallen.
 

Joargh

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
8
Pardon, ich habe völlig übersehen, dass dieser Thread mittlerweile über elf Seiten hat. Damit ist mein Kommentar hinfällig, ich sehe aber keinen Button wie ich meinen Beitrag löschen könnte.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Die Platte aus dem Tresen sieht aus wie aus einem Stück.

Solche breiten und schönen Bohlen hat man nicht in Masse.
Natürlich ist die Bohle in der Mitte getrennt und wieder verleimt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Ja, einen ganz pragmatischen.

Hier sind die Nuten für den Schubladenboden.
Dabei ist unvermeidlich und unproblematisch dass man diese Nut an der der Vor- und Rückseite sieht.
Da an der Vorderseite aber die Schubladenblende montiert wird sieht man nichts mehr davon.
Auf der Rückseite sind die zwar sichtbar aber wer sieht schon die Rückseite.

Im Übrigen wäre das, bei Bedarf, auch leicht kaschierbar indem man dort einen entsprechenden Quadratstab einleimt.

Unvermeidlich muss man hier so definieren dass es ein wesentlich höherer Aufwand wäre diese Nut mittels Oberfräse oder mittels Einsatzfräsen zu machen.
Dann wäre die Lücke nicht vorhanden.
So wie ich das mache ist sie nicht sichtbar und das reicht mir völlig.
 
Oben Unten