joh.t.
ww-robinie
Nach Esche fas elastischste einheimische Holz.
Hi! Leider hab ich das fast nicht mit Fotos dokumentiert… aber im Prinzip hab ich mir ein Hydraulikaggregat gebraucht gekauft, 6 doppelt wirkende Zylinder und einiges an Hydraulikschläuchen und Ventilen (Kosten ca 2500.- alles zusammen) der Rest war schweißen , Formrohre abhängen, bohren und lackieren… viel Arbeit aber kein Hexenwerk… und funktioniert so gut… ich liebe sie!Das hört sich ja super an und klingt nach der Erfüllung eines Traum den sicher einige haben.
Deine Verleimpresse ist mir auch direkt aufgefallen. Vielleicht magst du dazu ja ein paar mehr Infos geben - bestenfalls in einem neuem Thread um die Doku deines interessanten Projekt hier nicht zu kapern.
Interessant, viele Wege führen nach Rom. Ich hätt nur eins von beiden verwendet. Die Höhendifferenz gleichen sie ja beide aus.Servus, ja schimmern tut die Birke wirklich sehr! Je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich!
Ich fräse am Rand und in der Mitte gern Dominos ein… ohne wirklichen Grund… (vielleicht. wenn mal die Fuge nicht hundertprozentig passt, quasi als Versicherung) bei den schmäleren Randbohlen wäre das nicht gegangen wegen der abgeschrägten Kante! Aber ist eher ein Blödsinn bzw unmötig
Nunja, der "Schwedenahorn" ist weicher als Euroahorn, kaum günstiger, weicher, üblicherweise deutlich schmaler und etwas schwieriger zu bearbeiten. Das Bild ist meist auch deutlicher bzw kräftiger.Die Frage ist nicht wieso Birke, sondern wieso nicht Birke. Ich finde Birke auch ein sehr schönes Holz. Leider wird Birke oft unterbewertet und mit Möbel aus dem schwedischen Möbelhaus in Verbindung gebracht.
Sehr sehr schön umgesetzt. Gefällt mir ausgesprochen gut. Mit Epoxy ausgießen ergibt eine stabile Verbindung. Aber vorsichtig eingießen, nicht dass dir die Soße überläuft. Das wäre echt schade.Danke für eure Meinungen
Vorsicht!Danke für den Tipp! Das werd ich machen! Dann hole ich mir mal heimlich die Küchenwaage meiner Frau
Jep.Hier geht's dann wohl gleich weiter...![]()
Aus gegebenem Anlass eine Ergänzung zum Thema Sicherheitsmängel in fremden Werkstätten:
Wir weisen auf Sicherheitsmängel im Umgang mit Maschinen in Beiträgen und Fotos anderer Forumsnutzer einmal sachlich hin und machen deutlich, dass es sich nicht um Best-practice handelt.
Das Argument „ich mache es schon lange so, habe viel Erfahrung und kenne die Gefahren!“ betrachten wir generell als unzureichend um Gefährdungen durch Maschinen zu vermeiden.
Des Weiteren gestehen wir jedem zu sein Hobby auszuüben wie er möchte und kehren zum Thema des Threads zurück.
Könnte man meinenVorsicht!
Deine Frau ist wahrscheinlich schon auf der Suche nach dem rosa Akkuschrauber!![]()
![]()
Es geht um das 8te Bild in Beitrag 34, Fräsen am Anlaufring mit komplett offenem Fräser.Um welche beiden Bilder geht es.
Es geht um das 8te Bild in Beitrag 34, Fräsen am Anlaufring mit komplett offenem Fräser.
Man sieht an den Fotos das du echt nen Plan hast und sauber arbeitest, aber auch dir zuliebe, einfach die Haube drauf und zwei Schrauben anziehen, und der Fräser ist verdeckt.