Moin Philip, hast du eine bestimmte Idee, in welche Richtung das gehen soll? Möbel, "Kleinkram" (Schnitzereien, kleine Skulturen, kleine Figuren, Spielbretter etc.), Musikinstrumente, Gartenhaus/Zimmern, Segelboot?
Ich selbst bin mit 13 Jahren mit 10 linken Daumen in einen Segelverein eingetreten, in dem wir als Vereinsboot ein altes Holzboot hatten, an dem wir im Winter die Überholungsarbeiten durchgeführt haben. Seitdem beschäftige ich mich damit. Nicht als DAS Hobby, sondern als "Mittel zum Zweck", das ich aber so gut können möchte, wie möglich. (Und ich hatte auch überlegt, Bootsbauer zu lernen.)
Etwa zur gleichen Zeit habe ich mit einem Kumpel im Garten eine kleine Holzhütte gebaut. (Die hätte auch als Werkstatt dienen können, hatten wir aber nicht gemacht.) Später dann habe ich angefangen, Holzarbeiten am Haus meiner Eltern durchzuführen (Fenster schleifen und malen), kleine Reparaturen an Musikinstrumenten durchzuführen und ein paar Gebrauchsdinge zu reparieren bzw. zu bauen. Ein Repair Café oder eine offene Werkststatt gibt es bei euch offenbar nicht (hatte schon gegoogelt).
Manche dieser Arbeiten kann man am Schreib- oder Küchentisch machen (z.B. kleine Instrumente reparieren und bauen, Laubsägearbeiten, Schnitzen), für die großen kann man vielleicht auch mal beim Nachbarn in die Garage oder man baut im Garten ein Fetenzelt auf. Ist keine besonders gute Lösung, kann aber auch funktionieren. Auf der Terrasse haben wir z.B. mal die Optimistenjolle für meinen Neffen und meine Nichte (gemeinsam mit denen) renoviert. Auf 2 Böcke gelegt, bei Regen mit einer Plane abgedeckt. Also: Es gibt viele Möglichkeiten; vielleicht weißt du schon, wo es hingehen soll. Erzähl mal mehr!