Die Gärten der Woodworker

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
842
Ort
sonstwo
Der ist d schon richtig vernarrt und wahrscheinlich auch sehr Detail verliebt.

Da sind ein paar dabei, die sehen halt wirklich aus wie riesige Bonsai. Ein paar hat er auch bei der Landesgartenschau hier ausgestellt.

Muss er halt alle paar Jahre usbuddeln und umpflanzen. Aber die andere Leidenschaft sind Bagger. Geht also :emoji_wink:
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
979
Ort
Tauberbischofsheim
Unser Garten ist ein seit 30 Jahren von Menschenhand unberührtes Biotop.....falls es die Auflösung des Bildes hergibt, sind noch die Reste des alten Hühnerstall (Bildmitte, rechts ist Scheunendach) zu sehen P1060132.JPG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.076
Ort
Vilshofen
Heut wieder schön draußen…
Ned so akkurat und gleichzeitig dennoch meine Oase.

Das Rudel neuer hühnis und zwei von alten frechen.
 

Anhänge

  • IMG_9965.jpeg
    IMG_9965.jpeg
    269,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9964.jpeg
    IMG_9964.jpeg
    346,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9967.jpeg
    IMG_9967.jpeg
    230,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_9968.jpeg
    IMG_9968.jpeg
    364 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_9969.jpeg
    IMG_9969.jpeg
    384,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_9963.jpeg
    IMG_9963.jpeg
    343,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9962.jpeg
    IMG_9962.jpeg
    238,7 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9964.jpeg
    IMG_9964.jpeg
    346,1 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9960.jpeg
    IMG_9960.jpeg
    307,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_9959.jpeg
    IMG_9959.jpeg
    340,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9955.jpeg
    IMG_9955.jpeg
    251,4 KB · Aufrufe: 41

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
616
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Ich weiß nicht recht. Das wird ja hier zum "Forum 42" aka die Antwort auf die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.... :emoji_slight_smile:
Das Thema "Bonsai" ist eine Wissenschaft für sich.
Ich bin für Interessierte jederzeit ansprechbar, ansonsten würde ich eher auf www.bonsai-fachforum.de verweisen. Da habe ich mich auch meine ersten 15 Jahre rumgetrieben.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.112
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
oft macht es ja Sinn, Fragen hier zu stellen, da man die Antworten meist besser einschätzen kann. Aber bei dem Thema "Bonsai" ist das natürlich sehr fraglich, schließlich handelt es sich hierbei doch um Versuche, Bäume so zu pflegen, dass kein, für woodworker, nutzbares Holz entsteht.
Das ist doch garnicht tollerierbar in diesem Forum!!! :emoji_grin::emoji_innocent::emoji_sunglasses::emoji_innocent::emoji_kissing_heart::emoji_wink::emoji_laughing:

Es grüßt Johannes:emoji_innocent:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.935
Ort
Thüringen
@Bunjin - ja, vielleicht haste recht.
Das Thema "Bonsai" ist eine Wissenschaft für sich.
Da habe ich eine andere Meinung - Botanik ist Wissenschaft - Bonsai ist (Garten-) Kunst.
Bonsai ist an sich ein Hobby für die meisten (wir lassen mal Peter Chan und Konsorten außen vor) und wie bei jedem Hobby liegt es im eigenen Ermessen / Interesse, wie weit man das treibt, wieviel Geld man dafür ausgibt und wie "wissenschaftlich" oder "ernsthaft" man das betreibt - ist ja auch bei Holzarbeiten und allen anderen Hobby`s ähnlich - richtig?
Ich selber hatte schon zu DDR-Zeiten mich dafür interessiert - ja auch bei uns gab es Literatur dazu. Leider hatte ich nie so recht die Zeit dafür gefunden bis vor ein paar Jahren.
Ich bin überaus fasziniert von exklusiven Bäumchen - so wie auch Du sie in Deiner heimischen Präsentation bewahrst. Aber selber würde ich mir wahrscheinlich keinen kaufen - ich wäre ständig in Angst, dass mir so ein Teil eingeht, weil ich was falsch gemacht habe. Ich mag nicht unter Druck gesetzt werden.
Viele streben sicher nach dem "perfekten Baum" - möglichst Wacholder, Ahorn, Kiefer etc. was so halt die Favoriten in Ausstellungen sind.
Mein Ding ist eher, was mich nicht so stresst - was kommt, das kommt, was nicht, muss ich mich nicht aufregen, dass ich paar tausend Euro versenkt habe - Freude habe ich allemal. Wie erwähnt - das ist für uns Hobby / Kunst und somit sehr subjektiv.
Apropos Kunst - gelegentlich male ich ja auch. Das eine oder andere Bild habe ich ja hier schon mal gezeigt - dies glaube ich noch nicht:
Acryl auf Leinwand 40 x 50 cm:
0003.jpg
Ich hatte das von einem Foto abgemalt, kann aber nicht sagen war das ein Tanuki oder Hinoki? (Totholzbonsai)
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
842
Ort
sonstwo
Wenn ihr da hier nicht in Gartwn-Forum umbenannt stört mich da sicher nicht.

Kann natürlich sein, das der Thred iwann im Nirvana verschwindet. Aber vielleicht stiftet ihr auch jemanden an eigene Versuche zu veranstalten. Davon hängt dann ab ob ihr Alleinunterhalter bleibt.

Interessant finde ich da schon, für mich kann es an der Basis losgehen. Ich erkenne eine Schere, Erde und eine Gießkanne:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
616
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
@Bunjin - selber würde ich mir wahrscheinlich keinen kaufen - ich wäre ständig in Angst, dass mir so ein Teil eingeht, weil ich was falsch gemacht habe.
Ja, das hatte ich früher auch. Aber dann habe ich gemerkt, dass andere Leute auch (kostspielige) Hobbys haben. Das Argument, das häufig bei Bonsai kommt: "die können ja sterben und dann ist das Geld weg" zählt nicht. Andere teure Hobbyobjekte (Motorräder, Oldtimer, übermotorisierte Alltagsautos, Pferde, teure Handys, Rassehunde, -fische, -katzen etc.) können auch kaputt gehen oder Wertverlust erleiden. Da gilt es dann als normal, wenn die Kohle weg ist. Ich denke eher, dass die Gartenkultur in Deutschland einfach keine Wertschätzung hat. Im Unterschied zu Großbritannien, den Niederlanden und Japan, um mal nur drei Länder zu nennen. Bei uns wird eher technisches als werthaltig eingeschätzt, der deutsche Ingenieur eben.
Seitdem ich mir das klar gemacht habe, gehe ich mit den sehr seltenen Todesfällen (mittlerweile vielleicht einer in 5 Jahren) im Bonsaigarten viel gelassener um :emoji_slight_smile:
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
616
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Acryl auf Leinwand 40 x 50 cm:
Anhang anzeigen 195005
Ich hatte das von einem Foto abgemalt, kann aber nicht sagen war das ein Tanuki oder Hinoki? (Totholzbonsai)
Das wird wohl ein Tanuki gewesen sein, also ein Stück Totholz, an das ein dünner, junger, lebender Baum angebracht wird, der dann über die Jahre mit dem Totholz verwächst. Das sieht dann so aus, als wenn es ein viel älterer Baum ist, der schon teilweise abgestorben ist. Bei Nadelbonsai ein geschätztes Zeichen von Alter (bei Bonsai geht es ja im Wesentlichen um das Altern in Würde oder die Schönheit des Alter(n)s), hier künstlich erzeugt. Daher der Name Tanuki, eigentlich ein japanischer Marderhund, der aber in Japan als verschlagener Trickser angesehen wird.
Eine Hinoki ist eine Zypressenart, wäre hier auch möglich, ich denke aber eher an einen Tanuki-Wacholder.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
675
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Interessant finde ich da schon, für mich kann es an der Basis losgehen. Ich erkenne eine Schere, Erde und eine Gießkanne:emoji_wink:

Gott sei Dank! Und ich dachte immer, ich wäre mit meiner Unwissenheit alleine. Mein Horizont endet ebenfalls beim Rindenmulch (oder Rindermolch, wie der Erstgeborene zu sagen pflegte).
Also, gerne her mit dem Gartenthread! Ich kann nur lernen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.192
Ort
Berlin
Hallo,
ich bin ganz froh drum! Zwar geht es mir nicht um Bonsais aber irgendwie habe ich plötzlich auch ne kleine Ecke Wiese gepachtet. Ich kenne Grill, vertrocknetes Gras und Maulwurfshügel!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
842
Ort
sonstwo
Ich schlage dann noch "Heikos Gartengrundkurs" vor.

Obwohl er da ja irgendwie kompetent klingt.....
 
Oben Unten