Freude Thread

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.582
Ort
Mandalore
War ich schon und hab was cooles für meinen Opel Zafira gepostet. Hat kaum einen interessiert. Und Betten hab ich den Mädels auch schon gebaut. Ach und Hochbeete auch :emoji_joy:
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
175
Alter
58
Ort
Köln
Ganz viel Freude:

Freude 1.
Wir hatten einen Wasserschaden in einem Nebenkeller. Das haben wir erst gemerkt, als das Wasser so langsam in den Hauptkeller lief. Ich freue mich, denn
- die Sanitärfirma war schon da und es ist alles wieder dicht.
- mein gesamtes Holz liegt - wie es sich gehört - erhöht und auf Leisten gestapelt und ist trocken geblieben.

Freude 2.
Am Wochenende habe ich einen ollen Schrank für meine Werkstatt abgeholt, war zu verschenken, nix dolles. Als Zugabe gabs dann einen wunderschönen Schraubstock Heuer Primus, ebenfalls zu verschenken.
IMG_5721.jpeg

Freude 3.
Ich habe noch einen Heuer Primus. Der ist mir aber zu groß und zu schwer. Der hat 15 cm Backenbreite, wiegt 25 bis 30 kg und ich will ihn nicht dauerhaft auf der Hobelbank haben. Außerdem ist er ein Restaurationsobjekt. Der Spindelschutz ist abgebrochen und muss wieder angeschweißt werden und ein Vorbesitzer hat eine furchtbare Farbe drüber gekippt. Sichtbaren Rost hat er aber nicht und man kann damit durchaus Dinge sehr fest einspannen.

Wer den haben möchte, kann sich gerne melden. Aber nur Abholung weil zu schwer.
Preis: Bilder von der fertigen Restaurierung.
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
ich musste richtig suchen um dieses Thema zu finden. So wenig Freude?

Ich habe mir selbst zum Geburtstag eine „Datscha“ geschenkt. Wir waren schon länger am Suchen nach etwas Grünem, wo die Freundin etwas pflanzen kann, die Kinder an der frischen Luft sind, die Umgebung kinderfreundlich ist, so dass die Kinder auch mal alleine herumlaufen können und meiner einer…. na ja, vielleicht mal ein Stück Holz in die Hand nimmt, irgendwie in eine Tischler-Werkstatt kann - so denn überhaupt Zeit und Muße dafür bleibt. Dazu ging es um so Ziele wie Badeseen, Feuerschalen für den pyromanischen Sohn, eine Möglichkeit zu grillen etc.

Der klassische Kleingarten versprach mir zu viel Konfliktpotenzial. Das Gras zu hoch, die Hecke zu schief, das Laubendach nicht dicht, der Anbaupflicht nicht Genüge getan und zuletzt ganz praktisch: schnell erreichbare Gärten in und um Berlin zu teuer, weiter draußen gut zu haben aber mit meiner Familie möchte man nicht in einer kleinen Laube übernachten müssen….

Die Lösung ist nun ein Zimmer in einem Nebengebäude eines sehr großen ehemaligen Bauernhofes. Gemeinschaftsküche und Bad, kleines Fleckchen Grün ganz ohne Zäune oder umfassendem Regelwerk (ich darf keine Bäume fällen!). Da gibt es weitere Familien und Kinder die ähnlich unterwegs sind, nicht weit ein paar Seen und nicht zuletzt einen sehr guten Freund der dort seine Tischler(hobby)werkstatt hat. Das Ganze ist in einer Stunde mit dem Auto zu erreichen und sobald ich ein paar Betten aufgebaut habe auch eine Möglichkeit mal über Nacht zu bleiben.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.947
Ort
Ortenberg
Herzlichen Glückwunsch! Das hört sich sehr gut an.
Ich komm zwar selber aus ner Großfamilie, aber in der Großstadt kann ich mir das echt kaum vorstellen. Als Papa zumindest..
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.582
Ort
Mandalore
Und dann hat man irgendwann keine Kinder mehr und beschwert sich über den Lärm. :emoji_joy: :emoji_laughing:
Zeig uns mal ein paar Fotos. Hab gerade Hobbit Bilder im Kopf.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
872
Ort
sonstwo
Seit dem Wochenende haben wir wunderbar wechselhaftes Wetter. Immer wieder Regen, ohne Starkregen, aber mit genügend Wechseln um trocken zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen.

Morgen könnte ich sogar ausschlafen sagt die Wetter App, aber Abends ist kritisch...... Also lieber früh hin und ggfs früh zurück.

Der Garten explodiert, aber zum Rasen mähen ist es zu nass :emoji_sunglasses:

Perfekt!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.947
Ort
Ortenberg
Wir sind ja nicht so weit auseinander, hier war's aber grad andersrum. Hab heut viel draußen gearbeitet und es war trocken, bis ganz zum Schluss. Und zur Heimfahrt hat's dann angefangen zu regnen.
Herzlich willkommene Abkühlung, und Zuhause in frische gemütliche Klamotten war dann das Sahnehäubchen.
Aber ja, die letzte Woche hat für viel frisches grün gesorgt. Kann ruhig noch ne Zeit lang so weiter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
872
Ort
sonstwo
Ich bin heute extra ne Stunde früher los, also wegen Regen.
Und ne Stunde später zurück, da hat es dann wirklich geregnet im Gegensatz zum Morgen :emoji_rage: .

Ich will die Tage mal wieder Arbeitsklamotten bestellen. Beim Gespräch dazu haben wir festgestellt, dass unsere Regenjacken alle nahezu unbenutzt sind. Inzwischen sind wir soweit, dass das Holz, wenn es ml regnet, einfach in die Halle gefahren wird zum Sortieren.
Ist selbstverständlich geworden, aber in so einem Moment wird dann klar was sich in den Jahren geändert hat!

Wir haben dann noch eine ganze Weile davon erzählt was für wilde Aktionen wir "früher" gemacht haben und wie angenehm vieles geworden ist.
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
211
Ort
Saterland
Heute habe ich wohl das Schnäppchen des Monats gemacht. Eine massive Hobelbank aus Buche und einen Karton voll mit ECE und Ulmia Hobel für 80€ inklusive Lieferung. Habe dem Verkäufer dann n Hunni in die Hand gedrückt und er war froh dass er wieder mehr Platz hat.

Die Bank braucht noch ein bisschen Liebe... Flugrost von den Zangenantrieben entfernen und eine Gewindestange im Untergestell einbauen. Noch einmal überschleifen und sie steht da wie neu! 1000022941.jpg 1000022942.jpg
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
211
Ort
Saterland
Da steht das Ding!
1000023004.jpg

Ging schneller als gedacht! Die Spindeln wurden mit Bremsenreiniger vom alten Fett befreit, Flugrost an den Führungen mit Drahtbürste und 800er Schmiergelpapier entfernt, bissel WD40 und jetzt läuft wieder alles. Vorher ware die Hinterzange nur mit ganzhändigen Kraftaufwand zu bewegen. Jetzt locker flockig mit einem Finger!

Dann noch kurz zwei Sacklöcher für die doch vorhandene, hintere Gewindestange gebohrt um jeweils eine neue Mutter mit Scheibe einzusetzen.

Jetzt n Kaffee und dann noch mit dem Bandschleifer drüber. Ick bin Happy!
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
211
Ort
Saterland
Das gleiche hab ich auch gedacht. Man ärgert sich auch nicht so über die ersten Flecken.

War eigentlich auch genau mein Gedanke als ich die Bank in der Werkstatt stehen sehen habe. Aber da die Bank die letzten Wochen auf einer überdachten Terrasse stand, wollte ich doch lieber die klebrige Schicht vom Blütenstaub und sonstige Ablagerungen abnehmen um nicht immer den schnodder an den Fingern zu haben.

Womit sollte ich sie anschließend behandeln? Einfach ölen oder vielleicht sogar mit Danish Oil behandeln?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.189
Ort
südlicher Odenwald
Danish Oil wird bei der Größe schon kritisch, um es am Stück zu verarbeiten. Das zieht wahrscheinlich schon an einem Ende an, während du noch streichst.Wenn, dann in zwei Abschnitten. Ich würde normales Leinölfirnis nehmen. Ich streich bei meiner immer die Ölpinsel aus, wenn ich irgendwas öle. Da wird inzwischen ein wilde Mischung verschiedenster Öle drauf sein.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.947
Ort
Ortenberg
Ich würd die einfach mit nem Spülschwamm und Wasser abschrubben.
Wenn du's nicht lassen kannst mit dem schleifen, dann probiers einfach mal das Holz roh zu lassen. Is weniger rutschig, Werkstücke halten besser. Wenn du leimst oder mit irgendwas rumsauen willst, dann leg was unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten