Die Gärten der Woodworker

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
654
Ort
Südheide
Ui, da jetz noch einen kleinen Bauwagen in Fachwerkbauweise reinversteckt und ich zieh sofort ein @sonicbiker!
Würde ich sehr gerne machen (ja, du dürftest dann auch mal drin wohnen), aber das Grundstück hat nur knapp 700 m² und wie man sieht stehen da viele Gehölze*. Und wenn ich mich zwischen den Bäumen und einem Bauwagen entscheiden soll, gewinnen die Bäume.

*) alte große Kirsche, Sauerkirsche, Apfel, Walnuss, Elsbeere, Eiche, Hasel, Holunder, Schlehe, Mirabelle, Eiben, Stechpalme, Pfaffenhütchen, Flieder, Pfeifenstrauch, Wildrosen, Berberitze, Hamamelis, dazu eine sehr umfangreiche Efeuhecke und einiges an Beerenstauden. Rhododendren als Altlasten.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
222
Ort
Klein Meckelsen
Ja nee… wenn das Heu wäre…. Nee, das ist einfach nur verfilzte Wiese. Wir haben das jetzt einmal geschoren und wiederholen diese Prozedur noch zwei-dreimal. Angeblich soll dass dann schöner werden!
Schau dir meine Fotos an, gleiches Szenario.
Erst Pferdeweide, dann habe ich es für die Natur ruhen lassen, aber das bringt kein schönes Ergebnis. (Auch fü die Natur nicht)
Habe jetzt einen Teil gepflügt, mit der Kreielegge bearbeitet und kleinere Ecke mit der Fräse bearbeitet.

Ah ok, das mit den 700m² kam später...
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.672
Ort
01561
In der Hoffnung das der Regen auch bei uns ankommt. Habe ich heute meinen kleinen Multicar Anhänger, von Wald Einsatz auf Bewässerung umgebaut.
IMG_20250424_120402_4.jpg
Das 800 Liter Fass hängt bei Nichtbenutzung in der Scheune und wird mittels Kettenzug abgelassen.
IMG_20250424_124825_2.jpg Mit einem Feuerwehr Schlauch kann ich das Wasser in die Kartoffel Zeilen laufen lassen.
Grüße Micha
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
654
Ort
Südheide
Ist das noch Naturgarten oder schon Dschungel, kommt bestimmt durch den Klimawandel :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Aus Sicht dessen, die ihren Garten Mähroboter-optimiert haben (eine große Rasenfläche, außenrum drei Büsche) ist mein Garten natürlich ein Dschungel. Den Zusammenhang mit dem Klimawandel verstehe ich nicht. Tropischer Regenwald ist es jedenfalls nicht.

Auf zweidimensionalen Fotos sieht das alles aber auch undurchdringlicher aus als es ist. Ein Foto von oben würde abgegrenzte Bereiche mit Wegen, Wiese, Beeten und Gehölzen zeigen.
 

Ilex

ww-birke
Registriert
3. April 2017
Beiträge
55
Ort
Lk LG
Meine Sicht auf die Dinge:
Ein Hoch auf die Unordnung! Dort (gilt für Gärten wie für die „freie“ Landschaft), wo es für das Auge der ordnungsliebenden anfängt unangenehm zu werden, wird’s für die Natur interessant.

Gemüseanbau im eigenen Garten oder sogar kleinbäuerlich ist großartig! Mehr davon!
Auch gehackte, vegetationsfreie Wege können wertvolle Lebensräume für Insekten und Reptilien sein. Bei uns u.a. Eiablageplätze von Zauneidechsen.

Die Vielfalt der Garten Gestaltungen macht ihren Reiz aus. Im Wohngebiet dann im Idealfall ein großflächiges Mosaik, in dem selbst ne Schotterfläche Sinn machen kann.

Und für die, die gerne gestalten und betüddern, gibt’s auch Möglichkeiten um die Artenvielfalt auf dem eigenen Grundstück zu fördern bzw. dem Arten und Individuenschwund etwas entgegenzusetzen. Z.B. :
https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Menschen_fuer_Natur/Naturnahe_G%C3%A4rten_und_Balkone_final.pdf

Aber es braucht auch definitiv mehr Wildnis Anteile.

Wiesen, Brachen und was man früher despektierlich als Ödland oder sogar Unland bezeichnet
hat, sind teils extrem wertvolle Lebensräume für Flora u. Fauna.
Auch die verfilzte Altgrasfläche von ein paar 100 qm. kann das sein.

Man tut gut daran, bevor man solche extensiv genutzten Bereiche (auch innerhalb des eigenen Gartens) „kultiviert“ zu schauen (schauen zu lassen), was dort kreucht und fleucht. Es kann sehr erfüllend sein, anstelle von Rabatten die dort vorkommenden Tier u. Pflanzenarten kennen zu lernen und zu erhalten.
Oder das eigene Grundstück zum Refugium auch für die heimische Flora und Fauna zu entwickeln. Die Gesamtfläche der Gärten in Deutschland ist etwa so groß wie die der Naturschutzgebiete. Bringt schon was.
Und bloß nicht düngen oder schnell drehende Maschinen oder sogar Mulchmäher einsetzen, Saatgut von sonst woher einbringen. Aus dieser Perspektive ist das alles doof.

Oldstyle Handarbeit ohne Lärm zu erzeugen macht nicht nur bei der Holzbearbeitung Spaß.
Gibt Parallelen: Hacken ist ein bisschen wie dechseln, Sensen wie hobeln.
Holzstiele mit Zugmesser und Schinder anfertigen.
Fernglas, Lupe, Bestimmungsbuch....

Sorry für den Vortrag, aber ich wollt's mal gesagt haben
Wolf
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.102
Ort
Vilshofen
Ichbzab ja recht lange Grundstücksgrenzen am Waldrand. Die bieten sich hervorragend an, um daran entlang jeglichen anfallenden Grünabfall aufzuschichten, schnittgut von Bäumen, Sträuchern etc. Das überwächst in null Komma nix und bietet ein Habitat für zig Arten. Wir haben Laubfrösche, Kröten, Schlangen, Igel, unzählige Käferarten im Garten. Zieht dann auch bestimmte Vogelarten ausm Wald an. Nach ein paar Jahren liegt dann wertvoller Humus da. Win win und ich muss nicht zum Wertstoff der meine mengen ohnehin nicht annimmt, oder gar verbrennen, was bei uns am Land leider immer noch recht oft üblich ist.
Nen großen abgetrennten weidenstumpf hab ich da auch in der Wiese platziert. Treibt wieder wie wild und im verfaulten inneren haben sich Wildbienen angesiedelt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
872
Ort
sonstwo
Der Sessel hängt, das heißt Saison ist eröffnet!

1. Schnitt ist auch gemacht und das ehemalige Blumenbeet ist auch gemäht. Wobei das eher wie Forstmulcher war, das ist zugewuchert mit Brombeeren. Sonntag vielleicht den Schneckenzaun mal entfernen, dann kann der Rest hier das ich mähen.

Edit: Mäher war nach zwei Mal ziehen da und wurde mit dem Fahrrad aus dem Winterquartier geholt. Messer ist nicht japanisch und wurde mit Schruppscheibe geschärft.

Damit alles Forenrelevante geklärt ist :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250425_180722225.MP.jpg
    PXL_20250425_180722225.MP.jpg
    409,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.672
Ort
01561
Das war früher der Hausgarten der Mieter in dem Haus ganz vorn.
IMG_20250426_102007_4.jpg
Dort haben wir 3 verschiedene Sorten Kartoffeln in Kleinmengen gelegt.
Das was noch mit Unkraut bedeckt ist, wird die Fläche für ein paar Kürbisse.
Das sind auch die Gussbadewannen. :emoji_wink:

Grüße Micha
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
872
Ort
sonstwo
Heute nicht ganz so lange im Betrieb, man muss ja auch die wichtigen Dinge im Haus erledigen. Die Prinzessinnen,Königinnen und kleinen Prinzen des Hauses verlangen nach Hängematten.

Für die anderen waren die Karabiner auffindbar.

Positiv: Alle draußen, ich habe auch eine abbekommen und das Buch reicht bis Montag.

Negativ: den Hund muss man jedes Jahr neu anlernen. "Nein die Nachbarn sind nicht bedrohlich, ja die geben dir immer Leckerlis. Auch wenn du die nicht anbellst"
 

Anhänge

  • PXL_20250426_110626914.MP.jpg
    PXL_20250426_110626914.MP.jpg
    419,5 KB · Aufrufe: 33

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.672
Ort
01561
Zweite Runde im eigentlichen Gemüsegarten. IMG_20250426_135025_2.jpg
Nochmal Kartoffeln legen. So viele hatten wir noch nie.
Das ich Dödel nicht eher drauf gekommen bin, das man mit dem Erdbohrer auch beim Kartoffeln legen schneller und rückenschonender unterwegs ist.
IMG_20250426_134744_9.jpg
Grüße Micha
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Ich hab heute auch endlich die Kartoffeln in den Boden bekommen.

IMG_9805.jpeg
Einmal Reihe gezogen und vorgestochen.
Dann wurden die Kartoffeln die aus der letzten Saison noch übrig waren reingeworfen.

IMG_9806.jpeg

Noch einmal glatt schleppen und das war’s für die nächsten Wochen.
Wenn die Kartoffeln hoch kommen wird einmal gehäufelt und dann paar Wochen später nochmal.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
IMG_9806.jpeg
Muss gerade an John Deere denken (Short):
https://www.youtube.com/watch?v=A1PENHiw_8c
 
Oben Unten