Suchergebnisse

  1. Planung viertelgewendete Treppe

    Und hier noch die "Belohnung" meines Kleinen für die gemeinsame Zeit in der Werkstatt: :emoji_heart_eyes:
  2. Planung viertelgewendete Treppe

    Ja klar ist diese Treppe, wie viele andere Dinge im Haus auch, massiv überdimensioniert, stört mich aber nicht, eher im Gegenteil. Die Rohware war 50mm, erstaunlicherweise ist das ausgehobelte Fertigmaß für Wangen und auch Treppenstufen bei 45mm. Die Fräsungen sind ca. 16mm tief, sollte also...
  3. Planung viertelgewendete Treppe

    langsam, aber es geht voran….
  4. Planung viertelgewendete Treppe

    Ich hab den aller krassesten Konfigurator genutzt! Ich hab ein Provisorium gebaut, dass wir dann hinsichtlich Begehbarkeit hin optimiert haben, bis es uns zugesagt hat :emoji_sunglasses:
  5. Schaftfräser mit max 10000 U / min in der Tischfräse

    Jein, der ist deutlich länger, 43 anstatt der 32mm vom obrigen Bild
  6. Schaftfräser mit max 10000 U / min in der Tischfräse

    Hab gestern eine bemaßte Skizze bekommen, vielleicht auch für andere interessant: Edit: Wollte das Teil jetzt bestellen, jetzt ist es nicht mehr im Shop geführt...:emoji_rolling_eyes:
  7. Schaftfräser mit max 10000 U / min in der Tischfräse

    Ich wollte mir nun einen Spannzangenadapter für meine Säge/Fräse bestellen. Schaftdurchmesser 30mm, Gewinde M16. Der von tomkaes verlinkte Adapter von Probois ist aktuell nicht verfügbar. Jetzt wollte ich diesen hier bestellen...
  8. Planung viertelgewendete Treppe

    Das kann ich bei Gelegenheit gerne mal versuchen. Entscheid steht trotzdem fest, Treppe wird Eingestemmt. Danke für die Ratschläge. Noch eine letzte Frage, bei einer Wangenlänge von knapp 3m, wie viele Gewindestangen würdet ihr setzen, 3 Stück?
  9. Planung viertelgewendete Treppe

    Okay, ihr habt mich überzeugt :emoji_sunglasses: Hab mir das gestern mal kurz angesehen, scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Brauch jetzt noch ein paar Kleinigkeiten (Frässchablone, Kopierring,...), aber dann sollte das umsetzbar sein. Wie tief sollte die Einfräsung an der Wange sein...
  10. Planung viertelgewendete Treppe

    Wirklich dagegen spricht nichts, nur das ich eine recht kleine OF habe (OF1010) und keine Erfahrung mit Frässchablonen usw. habe. Mir ist bewusst, dass eine Verbindung per Dominos für eine Treppe (bzw. hier ist es eher eine Leiter) sicherlich keine standesgemäße Lösung für einen Tischler ist...
  11. Planung viertelgewendete Treppe

    Gestern habe ich das Holz für die beiden Treppen / Geländer besorgt (Fichte wie Hochebene, 50mm) Eine allgemeine Frage noch zum Treppenbau. Ich möchte die Treppenstufen nicht einstemmen, sondern mit 3 Stück 14mm Dominos pro Seite befestigen, die Stufenbretter werden 220mm tief werden bei einer...
  12. Planung viertelgewendete Treppe

    Ich hab mir das heute nochmals angesehen, das Ergebnis ist, dass eine gewendelte Treppe doch nicht umsetzbar ist. Grund dafür ist ein Konflikt mit der Hochebene, eine Begehbarkeit wäre somit nicht möglich. Hier kurz skizziert, in Rot die Außenkontur der Galerie: Das bedeutet auf Stufe Nr. 4 &...
  13. Planung viertelgewendete Treppe

    Das hört sich schon mal gut an. :emoji_blush: Wenn ich es mir aussuchen könnte wären Schablonen natürlich das Schönste, vor allem für die Wangen. Für die Treppenstufen würde mir vermutlich auch eine Datei reichen.
  14. Planung viertelgewendete Treppe

    Genau das habe ich mit meiner ursprüngliche Idee es als "Raumspartreppe" auszuführen gemeint. Es bleibt halt der Nachteil hinsichtlich Komfort bzw. Sicherheit einer knapp 60 Grad steilen Treppe, vor allem beim Hinuntergehen. Zumal die Treppe im Gegensatz zu einer Dachbodenleiter ja sehr...
  15. Planung viertelgewendete Treppe

    Hallo zusammen, ich würde gerne die Kinderzimmer unserer beiden Jungs fertig ausbauen. Beim Hausbau vor ca. 10 Jahren wurde eine Hochebene gleich mit eingebaut, Treppe und Geländer wurden aus Sicherheitsgründen im Kleinkindalter damals noch nicht realisiert. Mittlerweile ist der Wunsch das...
  16. Schaftfräser mit max 10000 U / min in der Tischfräse

    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach solch einem Adapter zum Aufschrauben. Die beiden verlinkte Modelle haben ein M14 Gewinde. Kennt jemand eine Variante mit M16 Gewinde.
  17. Optimierte Absaughaube für Stomana Säge/Fräse

    @jochen-steini könntest hier mal ein Foto dazu einstellen? Hast ja oben verlinkt, Danke für die Info
  18. Optimierte Absaughaube für Stomana Säge/Fräse

    Ich würde das Thema gerne nochmals hoch holen. Habe jetzt mit 2 Händlern Kontakt gehabt: 1) Holzprofi (hier habe ich meine FKS gekauft): Erste Aussage war für diese Maschine gäbe es keinen passenden Oberschutz. Mit dem Hinweis dass ich einen "fertigen" Oberschutz auch für meine Säge passend...
  19. Optimierte Absaughaube für Stomana Säge/Fräse

    @keks010982 Sehr guter Hinweis, macht auf jeden Fall Sinn die Haube wegschwenken zu können, oder zumindest in ausreichendem Maß nach oben zu fahren. Steht allerdings schon klar im Lastenheft:
  20. Optimierte Absaughaube für Stomana Säge/Fräse

    Schon mal Danke für euer Feedback. Aber der Reihe nach: Habe ich bereits gesehen, das Angebot beschreibt ja die Variante b), meine Frage ist ob das Teil brauchbar ist oder wie hier bereits erwähnt eher kippelig und nervig? Das ist wirklich ein top Eigenbau. Dafür fehlt mir aber schlicht die...
Oben Unten