Suchergebnisse

  1. Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    Ok, danke. mir ging es allgemein um die Haftung der Lasur, unabhängig von den Verfärbungen.
  2. Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    Geht klar, vielen Dank für die Antworten. Eine Frage noch. Macht es Sinn vor Auftrag der Dünnschichtlasur nochmal mit Schleifpapier drüber zu gehen? Wenn ja welche Körnung?
  3. Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    Letzte Woche war es fertig (angeblich), informiert wurde ich diesen Montag, abgeholt wurde Donnerstag. Hersteller will nun nachbessern. Ist die Frage wieviel Material die wegnehmen oder ob ich den Aufwand betreibe und alles in die Sonne lege und drehe. Die großen Teile wiegen etwas. Verstehe...
  4. Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    Mit oder ohne Lasur? Sparren unter dem Dach sind auch betroffen. Dort kommt ja keine Sonne hin. Das soll sich mit Lasur angleichen? Werden auf einer betroffenen Fläche mit hell/dunkel die dunklen Stellen dann noch dunkler als die hellen Stellen oder ist mit dem nachdunkeln irgendwann Schluss...
  5. Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    Hallo, Danke für den Link. So steht's im Angebot: Brettschichtholz Fichte nach DIN EN 14080-2013, Festigkeitsklasse GL 24 c wetterfeste Melaminharzverleimung Si (sichtbar), Längskanten gefast vierseitig sauber gehobelt, Abbinden Pavilion, sichtb. Konstruktion. Es soll ein Pavillon werden, 4...
  6. Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    Hallo, ich habe mir BSH Holz Fichte für ein Projekt auf einer Abbundanlage für nicht wenig Geld herstellen lassen. Die Hölzer lagen scheinbar der Sonne ausgesetzt draußen übereinander. Nun gibt es farbliche Unterschiede zwischen den Bereichen die UV Licht abbekommen haben (gelb) und denen die...
  7. Lasur Farbton Empfehlung braun

    Danke für die Tipps. Am liebsten wäre mir was fertiges ohne mischen oder Sonderanfertigung.
  8. Lasur Farbton Empfehlung braun

    Hallo, ich suche für einen Unterstand im Außenbereich (BSH Holz) eine Lasur in einem hellen braun Farbton. Nicht zu dunkel. Nicht gelb oder rotstichig, auf Lösemittelbasis. Bei Remmers HK und Osmo Holzschutz Öllasur bin ich bis jetzt nicht so richtig fündig geworden. Kann mir jemand einen Tipp...
  9. Holzzaun haltbarer machen

    Danke. Mal schauen was ich mache.
  10. Holzzaun haltbarer machen

    Ich habe gelesen, dass Leinölfirnis im Außenbereich nach ca. 1 Jahr wiederholt werden muss um den Schutz aufrecht zu erhalten. Ist das wirklich so? Was wäre alternativ von Remmers Carbolin oder GORI 40 2-IN-1 IMRPÄGNIER HOLZLASUR zu halten?
  11. Holzzaun haltbarer machen

    Hallo, danke für die Info. Richtig . Die Riegel sind halbrund und die gammeln meistens zu erst weg weil das Wasser scheinbar in den Rissen eher stehen bleibt als bei den vertikalen Latten. Deswegen wollte ich da was unternehmen. Bringt Leinölfirnis langfristig was?
  12. Holzzaun haltbarer machen

    Hallo, es geht darum einen neuen Jägerzaun aus Nadelholz und die Querriegel mittels Anstrich mehrere Jahre haltbarer zu machen. Er kann farblos gern auch leicht braun pigmentiert sein. Gibt es da eine Empfehlung für ein wirtschaftliches Produkt welches sich in der Praxis bewährt hat? Vg
  13. Durchbiegung verhindern bei Holz

    Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge, Leider habe ich gerade kein Bild zur Hand da ich nicht vor Ort bin, die Treppe ist aber genauso gebaut wie hier zu sehen ist. jedenfalls sind die Setzstufen mit drei Schrauben von hinten unten in der Trittstufe befestigt, links und rechts sitzt die...
  14. Durchbiegung verhindern bei Holz

    @yoghurt fällt leider aus da die nicht überbaucht sind
  15. Durchbiegung verhindern bei Holz

    Vielen Dank für den Input . Konkret geht es um eine Treppe. Wo in der unteren Nut der Trittstufe (Bohle) eine Setzstufe eingeschoben ist. Das Problem ist, beim betreten der Trittstufe biegt diese durch und es kommt zu knarr-geräuschen in der Nut wo die Setzstufe eingeschoben ist. In dem rechten...
  16. Durchbiegung verhindern bei Holz

    Hallo, es geht um eine Esche Bohle 90x29x4,4cm die links und rechts aufgelegt ist. Diese soll bei Belastung mittig mit 80-100kg nicht Durchbiegen. Deswegen soll unter der Bohle eine Latte aus Esche verschraubt werden. Welches Format müsste diese haben um 0mm Durchbiegung zu erreichen oder lässt...
  17. Treppe knarrt, Maßnahmen

    @uli2003 nuttiefe 9mm +2mm Klotz, d.h. ich muss die Trittstufe 11mm hoch biegen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das ohne Schadenzu machen funktioniert.
  18. Treppe knarrt, Maßnahmen

    @Hamburger Jung ich habe den Treppenbauer gefragt @uli2003 wo genau hast du den Viertelstab verbaut? Mal sehen ob ich die Trittstufe überhaubt so weit hochgedrückt bekomme
  19. Treppe knarrt, Maßnahmen

    Die Setzstufen sind an der oberen Stirnseite nicht überbaucht sondern gerade. Ich befürchte dass so die Trittstufe in der Nut kaum auf Vorspannung kommt.
Oben Unten