auftrennen

  1. threefingers

    Auftrennen an der Bandsäge

    Hallo Forum, ich habe Probleme beim Auftrennen von Hartholz, trotz "richtiger" Vorbereitung. Denke ich! Speziell gestern: auf meiner Frommia 650 (400er Räder, 1700m/min) wollte ich Kirsche auftrennen, 18cm hoch. Bandsägeblatt von Hema 19x0.65 mit 3zpz, Zahnspitzengehärtet. Also ich muss echt...
  2. Längsschnittblatt HKS 165mm

    Hallo Leute, Da bei mir demnächst immer mal wieder Bohlenware zum Einsatz kommen wird, ich aber (momentan noch) weder Formatschiebetisch noch brauchbare Besäumvorrichtung für die TKS hab, möchte ich das Besäumen mit der Handkreissäge angehen. Maschine ist eine Bosch GKS 55+ GCE, also die neue...
  3. Kantholz bzw. Dachlatten auftrennen

    Wie trennt ihr Kanthölzer bzw. Dachlatten (in meinem Fall 60x40) mit der TK auf? John Heisz schneidet erst die Ränder, danach die Hälfte (verdeckt) und nach einer 180° Drehung den Rest. Ich habe das heute versucht, kam mir aber sehr unsicher dabei vor. Selbst der Schnitt mit Schutzhaube und voll...
  4. Bandsäge zum auftrennen von Dielen

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Bandsäge zum auftrennen von Dielen. Die Maschine soll können: - auftrennen von Hartholzdielen - Schnitthöhe, ist ne gute Frage bis wie viel geht das eigentlich? gerne natürlich so viel wie möglich:D 20cm sollten aber schon drin sein - 400V aber das...
  5. Robheld

    1 dicke Bohle -> 2 dünne Bretter (ohne Bandsäge)

    Hallo, ist es mit einer Bosch GTS 10 XC möglich Hartholzbohlen (z.B. Nuss) aufzutrennen, sodass man 2 dünnere Bretter bekommt? Durch die maximale Schnitthöhe von 79mm könnte man bei 2 Schnitten eine 158 mm breite Bohle auftrennen - oder? Wie dick sollte die Bohle dafür mindestens sein? Welches...
  6. Buchestamm aufschneiden

    Hallo, eine Buche ist in Aussicht. Zum Thema auftrennen und trocknen weiß ich soweit Bescheid. Jedoch bin ich letztens noch darüber gestolpert dass Buche als Stamm bis zum auftrennen nicht zu lange liegen soll wegen stocken. Was sind eure Erfahrungen wie lange der Stamm liegen kann und es gut...
  7. peter bussmeyer

    Auftrennanschlag für EB PK 250

    N´abend zusammen, wie ja schon im Projekt "Mobile Werkbank" bin ich dabei meine Ver- und Bearbeitungsmöglichkeiten zu erweitern. Mir fehlte bisher noch eine vernünftige Möglichkeit Bretter, Leisten und Kanthölzer sauber auf das benötigte Format zu bringen ohne eine Unmenge an Hobelspänen...
  8. Ahorn auftrennen und trocknen

    Hallo vor 1,5 Wochen wurde ein Ahorn auf userem Grunstück gefällt. Der Stamm ist in zwei Teile von je 2m Länge und 50cm Durchmesser geteilt. Heute habe ich das erste Stück aufgetrennt - 5 Bohlen mit 5cm Dicke. Ahorn muß senkrecht, auf den Kopf gestellt, trocknen. Nun meine Fragen: 1) Ich habe...
  9. Kleine "Stämmchen" auftrennen oder am Stück belassen.

    Hallo, habe aus alten Obstbäumen Äste rausgenommen. Habe mir ein paar Stücke mit in die Werkstatt genommen um daraus kleinigkeiten zu machen. Durchmesser von 5-10 cm. Würdet ihr die erst zu Bretttchen auftrennen und dann trocknen lassen oder am Stück belassen? Habe mit der Bandsäge schon...
  10. Fuchsschwanz kaufen

    Hallo kann man den Turbocut Fuchsschwanz 450, Art.Nr. 712091 bei Dictum erhältlich, zum ablängen ,besäumen und auf Breite schneiden von Massivholz hernehmen wenn ja wie dick kann man mit dieser Säge auftrennen zb. Kiefer, Fichte ...
  11. Holz auftrennen - Was habe ich falsch gemacht?

    Ich habe demletzt mal versucht ein Brett 27mm dick 14cm breit nach der Umschlagmethode aufzutrennen auf der Kreissäge (Hammer B3). Holzart war Douglasie. Das ging äußerst schwer, ich habe das Kreissägeblatt auf knapp 8cm Höhe gestellt und die Hammer tat sich äußert schwer. Irgendwann ist...
  12. Korpus auftrennen - Tipps gesucht

    Hallo ihr. Ich habe einen gezinkten Schrankkorpus (alter Werkzeugschrank), den würde ich gern ringsum auftrennen um 2-3 flachere Korpen draus zu gewinnen. Da ich nur diesen einen habe, hätte ich gern Tipps bevor ich mich ans Werk mache. Worauf sollte ich achten? Parallelanschlag oder FS...
  13. Balsaholz auftrennen

    Hallo, hat von euch schon jemand Balsaholzkanteln mit der Bandsäge zu schmalen Brettchen 1-2mm (Modellbau) aufgetrennt? Welches Bandsägeblatt eignet sich dafür am Besten um einen möglichst geringen Schnittverlust und eine saubere Schnittfläche zu erhalten. Die Schnitthöhe würde etwa 10-15cm...
  14. Kann man Holzstämme mit einer Bandsäge zu Brettern auftrennen?

    Hallo, da ich auf der Suche nach einer Bandsäge bin und ich einiges rohes Rundholz in Fichte und Lärche liegen habe, stelle ich mir die Frage ob man diese Stämme mit einer Bandsäge auftrennen kann? Es geht um Stämme von maximal 20-22cm Durchmesser. Die Länge ist rund 2 Meter. Ich frage mich ob...
  15. Schatulle auftrennen, aber wie?

    Hallo zusammen, das hier ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher kurz Vorstellung ;-) Ich bin der Tom, 35 Jahre alt und selbstständiger Webdesigner/Software-Entwickler/Fotograf. Zum Holzwerken bin ich sehr schleichend gekommen. Ich hab mich schon immer für Holz interessiert und mehr...
  16. Stamm Auftrennen

    Hallo, ich suche in der Gegend in und um Heidelberg/Weinheim/Mannheim eine Werkstatt, die eine Bandsäge hat, mit der man Stämme auftrennen kann. Hintergrund ist ein großer Flieder, der letztes Jahr bei einem Sturm umgeknickt ist. Das Holz des Stammes würde ich gerne verwenden. Grüße
  17. Alle Bohlen auf einmal auftrennen?

    Hallo*, ich habe acht Eichenbohlen mit einer Stärke von etwa 6 cm und einer Länge von 1,80m. Sie sind trocken genug um sie zu Leimholz zu verarbeiten und in einer Werkstatt gelagert. Meine Frage: Um sie besser lagern zu können (kleine Werkstatt) würde ich gern alle Bohlen zu Brettern sägen...
  18. Kirschbaum auftrennen

    Hallo Ich habe zwei Stücke stamm eines frisch gefällten Kirschbaums. Diesen würde ich gerne aufsägen. Es lohnt sich natürlich nicht zum sägewerk zu fahren, auch ein mobiles lohnt sich nicht. Kennt ihr eine einfache und günstige Möglichkeit dies mit der kettensäge zu machen?
  19. Probleme beim Auftrennen von Buchenbohen

    Hallo! Nachdem ich nun einigermaßen weiß wie ich meine Hobelbank bauen möchte wollte ich Heute anfangen meine 55mm Buchenbohlen in passende Bretter aufzutrennen. Also habe ich angezeichnent, meine 65mm Makita HKS ausgepackt, Führungsschiene druaf und hatte den Eindruch, dass ich gleich meine...
  20. Bohlen Stücke auftrennen

    Hallo, ich habe Buchenholzstücke 200x9x5cm, daraus möchte ich 2 Bretter machen. Die Stücke sind leider nicht gerade. Muss ich die erst abrichten und dann auftrennen ? Bis bald Marcus
Oben Unten