auftrennen

  1. Holz auftrennen?

    Hallo zusammen, ich bin dabei Stühle zu bauen (Festool Stuhl in etwas modifizierter Form) und habe mir amerikanisches Nußbaum (besäumt) besorgt. Am Montag werde ich das Holz holen und ein, zwei Tage später wird meine neue Abricht-/Dickenhobelmaschine auch geliefert (freu). Da es mein...
  2. verleimten Schrank auftrennen?

    Habe im Haus meiner Eltern einen furnierten Schrank abgebaut, um dann festzustellen, dass man den Rahmen mit Weißleim fest verleimt hat, so daß ich ihn ohne große Beschädigung nicht die Treppe heruntertransportieren kann. Auch die Fenster sind zu klein, um diesen Rahmen dadurch herunter zu...
  3. Problem beim Eiche auftrennen

    Hallo, ich habe heute einen schönes Stück Eiche Stammware (125cm x 43 cm x 5,5 cm) aufgetrennt und es hat sich total verzogen. Ich hab mich total geärgert und weiß nicht einmal was ich genau falsch gemacht habe. Vielleicht hat jemand von euch einen Tip ... Das Holz war vom Holzhändler...
  4. Pflaumenholz Stamm auftrennen

    Hallo an alle, ich habe zwei Pflaumenholzstämme bekommen. Sie sind 160cm lang und haben einen Durchmesser von 30 und 40cm. Beide sind Kernfaul. Da Pflaumenholz ja sehr schnell reissen soll, will ich sie auftrennen. Die Sägewerke der Region haben alle abgewinkt, da sie erst ab 250cm...
  5. Korpus auftrennen

    Guten Abend, ich habe in dieser Form einen kleinen Korpus gebastelt. Die Höhe übersteigt die Schnitthöhe meiner Kreissäge, auch wenn ich von 2 Seiten säge. Trotzdem will ich eine "Scheibe" davon abschneiden, um davon einen Deckel zu bauen. Ich habe an folgendes Verfahren gedacht...
  6. haass

    auftrennen

    mal eine frage an die profis: wie trennen sägewerke oder tischlereien bohlen hochkant auf? ich denke an etwa 140 mm breite und 45 mm stärke. um diese blockware zu nutzen, muss sie irgendwie aufgetrennt werden. bin für alle hinweise dankbar. gruss heiner
  7. Auftrennen / Besäumen ohne Schiebeschlitten

    Servus! Als jüngerer Schreiner kenne ich es nicht anders, als daß man lange Bretter auf der Formatkreissäge bequem gerade besäumt und danach leicht parallel schneiden kann. Wie hat man es denn (wirtschaftlich) gemacht, als es diese Schlitten noch nicht überall gab? Heute haben wohl nur...
  8. Eichenholz, das beim auftrennen nach Katzenurin riecht!

    moin moin woodworker, ein kollege trennte vor zwei tagen eine eichenbohle auf! Das komische an der Sache ist, dass es anfing in der Werkstatt nach Katzenurin zu stinken, aber wirklich sehr intensiv! Ich kenne sowas nur von anderen Holzarten, bei Eiche ist es mir noch nie aufgefallen. Hat jemand...
  9. Rissige Holzbohlen - Auftrennen möglich ?

    Hallo zusammen, ich habe hier mehrere Holzbohlen. Für die Ständer eines kleinen Fahrradschuppens sind die mir so zu dick/zu schwer, ca. 120mm. Ich würde die gern einmal auftrennen. Besteht dabei die Gefahr, dass besonders die Bohlen mit starken Rissen (s.Foto), auseinanderfallen? Oder ist Holz...
  10. Brett/Leiste mit der Bandsäge auftrennen

    Hallo zusammen, ich habe mich am Wochenende bestimmt 3 Stunden mit meiner Ferm Billigbandsäge FLZ 275 rumgeärgert. An unseren Biergartenstühlen (so in der Art -> Nr.603 Biergartenstühle Biergartenstuhl Klappstuhl Holz | eBay) und Tisch sind ein paar Holzleisten gebrochen oder verzogen...
  11. Holz auftrennen

    Hallo zusammen, ich habe von einem Tischler, der in den Ruhestand gegangen ist, einige Eiche-Bretter bekommen. Wunderschön gerade, sogar gehobelt. Er dachte, ich könnte sie gut für die Arbeit an meiner Dekupiersäge verwenden. Leider sind sie zu dick. Im Idealfall müsste jedes Brett 2 mal...
  12. gerissene Robinie als Spielturmbalken auftrennen

    Hallo ich bin eigentlich aus der Metallbranche und ich bin auf dieses Forum gestossen, weil hier scheinbar auch Profis unterwegs sind. Dies ist mein erster Beitrag hier und mein erstes "Holzproblem". Ich habe eine Robinie im Garten zu liegen und möchte daraus Teile eines Spielturmes...
  13. Bohlen 50mm auftrennen

    Servus zusammen, habe gerade die Möglichkeit Ulmen-Bohlen Stärke 50 mm, Breite ca. 30 cm zu bekommen. Für mein kleines Projekt brauche ich Bretter mit Stärke ca. 15 und 20 mm. Jetzt könnte ich natürlich die Bohlen auf die Stärke runterhobeln, was mir aber zuviel Materialverlust ist...
  14. Kirschbaum auftrennen

    Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, ob es sich lohnt den Kirschbaum zum Sägewerk zu bringen, um dann aus dem Holz (nach Trocknung) ein kleines Möbelstück herzustellen. Grundsätzlich muss der Baum weg, die Frage ist nur, ob ich Brennholz oder Schnittholz daraus mache. Fällen würde ich ihn...
  15. Schnittholz verzieht sich beim Auftrennen.

    Guten Tag Kennt jemand nachfolgendes Problem? Habe kanadischen Ahorn ( hard maple) Schnittholz, parallel besäumt, kammergetrocknet beim Holzhändler vor ca. 1 Monat gekauft. Es ist 280 mm breit und 28 mm dick. Ich sägte das Brett in der Mitte durch da ich 130 mm breite Brettchen brauche. In...
  16. Ast längs auftrennen - Tipp erforderlich

    Hallo zusammen, ich bin über den Winter recht fleissig gewesen und hab mir ein paar dickere Äste zum Bau von Didgeridoos besorgt. ( Kirsche, Buche, Ahorn, Birke) Diese gilt es nun in der Mitte längs aufzutrennen um die Äste im Anschluss dann sorgfältig auszuhölen. Bislang hatte ich immer vor...
  17. Balken auftrennen - Bandsäge?

    Hallo Forum, bin neu hier und habe auch gleich einmal eine Frage. Bislang habe ich immer nur Bohlen und Bretter verarbeitet - jetzt konnte ich einen Posten alte Holzbalken ergattern. Ein Stück habe ich mit meiner Kreissäge aufgetrennt (musste zwei mal schneiden) und das ist sicher nicht...
  18. Rundholz auftrennen per Hand früher

    Hallo, wie wurde früher Rundholz per hand zu Bohlen aufgetrennt? und kennt jemand literatur bilder, oder videos?
  19. Brett mittig auftrennen oder nicht?

    Hallo in die Runde, ich möchte Massivholzdielen (für innen!) machen. Geplant ist ein Endmaß von 26mm (Rohmaß 32 mm). Dazu möchte ich Blockware auftrennen, um zu meinen Fixbreiten zu kommen. Muss ich die Bretter grundsätzlich immer ein mal in der Mitte auftrennen, um ein späteres Schüsseln zu...
  20. Wie Stämme auf der Bandsäge gerade auftrennen

    Hallo in die Runde, ich habe hier ein paar kleinere (20..25 cm) und kürzere (ca. 1,5 m) Birnen- und Apfelstämme. Heute habe ich versucht, den ersten auf der Bandsäge in Bohlen aufzutrennen. Fazit: frei Hand geführt kommen verdreht und schief geschnittene Bretter heraus. Bei Überlegungen zu...
Oben Unten